Das Grab des großen deutschen Dichters Friedrich Hölderlin auf dem Stadtfriedhof in Tübingen.
Bild: SWR/Peter Bergmann
Der Film lässt Menschen in Form von Episoden erzählen, was sie an „ihrem“ Friedhof fasziniert, was sie dort tun und ob und wie sie die Präsenz der Gräber und Toten prägt. Über ihre Geschichten erfahren die Zuschauer nicht nur ihr Tun, ihre Gedanken, Gefühle und Erinnerungen, sondern lernen auch die Geschichte der Friedhöfe, ihre Legenden, ihre Schönheit und Wirkung kennen. (Text: SWR)