Fisser Blochziehen – Ein Fasnachtspiel im Oberinntal
- A 2007 (50 Min.)
- Dokumentation

ur alle vier Jahre findet der ungewöhnliche Fasnachtsbrauch des „Blochenziehens“ in Fiss im Tiroler Oberinntal statt. Dabei wird eine fast 30 Meter lange geschmückte Zirbe samt Ästen und Krone von Fasnachtsgestalten durch die engen Gassen des kleinen Dorfes gezogen. Das „Blochenziehen“, der Zug des Baumes durch das Dorf, symbolisiert die Frühjahrsarbeit mit dem Pflug, bei der die Erde aufgebrochen wird, um den Samen aufzunehmen. Bis weit in „heidnische Zeiten“ soll dieser Brauch zurückgehen. Die bekanntesten Figuren bei diesem Fasnachtsbrauch sind der „Bajazzl“, der Spaßmacher, und die Scheller, die mit schweren Glocken durch die Gassen springen, um die Wintergeister zu vertreiben.
Zu denen zählen auch Hexen und der Teufel. Gezogen wird der schwere Baum von Figuren aus dem Alltag von Fiss, von Jägern, Bauern, Wirtsleuten, Schustern und Kraxenträgern, Sennern und Sennerin- nen, Vogelhändlern, Wahrsagern, auch Bettlern. Hilfe erhalten sie bei ihrer schweren Arbeit von zwei seltsamen Figuren, einem Bär und einem Waldmenschen. Das Dorf Fiss liegt auf einer Hochebene oberhalb des Inns am Eingang zum Engadin. (Doku 2007) (Text: ORF)
- gezeigt bei Expeditionen
Sendetermine
Cast & Crew
Reviews & Kommentare
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Fisser Blochziehen - Ein Fasnachtspiel im Oberinntal online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail