Esel, Ochs’ und Kind – Weihnachtskrippen in Europa

A 2019 (50 Min.)
  • Dokumentation
Im Kanton Bern in der Schweiz werden Krippen handgefertigt, die ihren besonderen Ausdruck durch Körperhaltung und Stoffe erlangen. – Bild: ZDF und ORF/​Produktion West
Im Kanton Bern in der Schweiz werden Krippen handgefertigt, die ihren besonderen Ausdruck durch Körperhaltung und Stoffe erlangen.

Die Dokumentation präsentiert vielfältige Krippen-Traditionen aus Österreich, Deutschland, der Schweiz und Italien. Als „Vater der Weihnachtskrippen“ gilt Franz von Assisi, der im italienischen Dorf Greccio die christliche Herbergssuche nachgespielt hat. Der Legende nach hat Franz von Assisi im Jahr 1223 gemeinsam mit den Bewohnerinnen und Bewohnern von Greccio eine „lebende Krippe“ aufgestellt und dabei seine Weihnachtspredigt gehalten. Bis heute wird die Geschichte rund um die Geburt von Jesus Christus in Greccio auf diese Weise dargeboten. Nach dem Krippenspiel wird Weihnachtsfrüchtebrot gereicht.

Im Südtiroler Gröden werden Krippen und Figuren gern aus Zirbenholz geschnitzt. In Stans in Tirol entstehen Krippen-Unikate aus besonders interessant geformten Wurzeln. Weiter geht die filmische Reise ins niederösterreichische Maria Taferl. Hier werden aufwendige mechanische Krippen vorgestellt, in denen bis zu 300 bewegte Figuren den Betrachterinnen und Betrachtern nicht nur die Weihnachtsgeschichte, sondern auch die historische Lebenswelt der Menschen näherbringen – die ersten mechanischen Krippen sind Ende des 19. Jahrhunderts entstanden.

Im fränkischen Forchheim hat der Vergoldermeister Georg Fuchs einst ein sehenswertes Exemplar geschaffen, das nach wie vor besichtigt werden kann. Im Schweizer Schloss Schwarzenburg nahe Bern leben und arbeiten die Schwestern Charlotte Zwahlen und Kathrin Fischer, die bei der Herstellung ihrer Krippenfiguren besonderen Wert auf Stoffe legen. Und in Ebensee im österreichischen Salzkammergut gibt es fast in jedem Haushalt eine Krippe, die häufig mit selbst gesammelten und getrockneten Pflanzenteilen aus Moos oder von Sträuchern bestückt und damit jedes Jahr anders gestaltet wird. (Text: BR)

Deutsche TV-Premiere 25.12.2019 3sat

Sendetermine

Mo. 23.12.2024
22:45–23:30
22:45–
Mo. 23.12.2024
11:40–12:25
11:40–
Mo. 23.12.2024
01:24–02:09
01:24–
So. 22.12.2024
09:07–09:52
09:07–
Mo. 16.12.2024
15:05–16:00
15:05–
So. 08.12.2024
11:40–12:24
11:40–
Mo. 25.12.2023
11:15–12:00
11:15–
Fr. 22.12.2023
18:45–19:30
18:45–
Mo. 18.12.2023
13:00–13:50
13:00–
So. 03.12.2023
12:15–13:00
12:15–
Mo. 26.12.2022
11:15–12:00
11:15–
Sa. 24.12.2022
17:00–17:45
17:00–
Fr. 23.12.2022
18:45–19:30
18:45–
Fr. 23.12.2022
06:01–06:45
06:01–
Do. 22.12.2022
14:45–15:35
14:45–
Sa. 25.12.2021
06:00–06:45
06:00–
Fr. 24.12.2021
19:15–20:00
19:15–
So. 13.12.2020
10:35–11:20
10:35–
Do. 26.12.2019
06:45–07:30
06:45–
Mi. 25.12.2019
19:10–20:00
19:10–

Cast & Crew

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Esel, Ochs' und Kind - Weihnachtskrippen in Europa online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App