1891: Da ihr als Frau die polnischen Universitäten verschlossen bleiben, geht die ehrgeizige Marie Sklodowska nach Paris, um hier ihre wissenschftlichen Forschungen fortzuführen. In den Labors lernt sie ihren späteren Ehemann, Pirre Curie kennen. Pirre merkt schnell, dass die mit Diplomen überhäufte Frau nicht nur eine hervorragende Wissenschaftlerin ist, sondern es auch faustdick hinter den Ohren hat. (Text: ORF)