Der Marathonmönch von Kyoto

D 2007 (45 Min.)
  • Religion
  • Reportage
Der Marathonmönch Hoshino Endo segnet Gläubige entlang seines Weges mit sogenannten Mudras: Handbewegungen, die Buchstaben aus dem Sanskrit nachbilden. – Bild: ZDF und SWR/​Ingolf Baur.
Der Marathonmönch Hoshino Endo segnet Gläubige entlang seines Weges mit sogenannten Mudras: Handbewegungen, die Buchstaben aus dem Sanskrit nachbilden.

Der japanische Mönch Hoshino Endo hat sich für eine besondere Art zu beten entschieden: Jede Nacht läuft er auf schmalen, steilen Pfaden 30 Kilometer durch die Zedernwälder des Berges Hiei. Der 31-Jährige ist Marathonmönch, ein Gyogia, wie die Asketen des buddhistischen Enryaku-ji-Ordens genannt werden. Was ihn antreibt, ist die Suche nach Erleuchtung. – Der Film begleitet Hoshino Endo bei seinen Läufen und in seinem Alltag. In den nächsten drei Jahren will der Mönch seine Laufstrecke auf 84 Kilometer pro Nacht steigern.

Nach sieben Jahren wird er auf eine Gesamtstrecke von mehr als 38 000 Kilometern kommen. Selbst wenn er mit seiner Leistung jeden Athleten in den Schatten stellt, Hoshino Endo läuft nicht aus sportlichen Ambitionen: Über sich hinauszuwachsen, seine eigenen Begierden abzulegen, das ist das Ziel seiner Strapazen. Umkehren kann Hoshino nicht mehr. Einmal begonnen, muss ein Gyogia den Weg bis zu Ende gehen. Ob Krankheit oder Verletzung, ob Taifune oder Schnee, Hoshino wird keinen Kilometer auslassen.

Denn sonst bliebe ihm nur der Tod. Eine Waffe für den Suizid trägt er immer bei sich. Knapp sechs Stunden ist Hoshino jede Nacht unterwegs, mindestens eineinhalb Stunden davon betet er: an Tempeln, Schreinen, Bäumen, Steinen und Bächen. 255 heilige Orte auf dem Berg Hiei sind es insgesamt, und jeder hat seine eigenen Regeln. An manchen ist es nur eine kurze Handbewegung, ein dahingeworfenes Wort oder eine Segnung, an anderen eine ausgefeilte Choreografie. Hoshino ist zurzeit im vierten Jahr seiner Askese.

Wenn alles gut geht, wird er in wenigen Jahren ein Heiliger sein. Redaktionshinweis: Am 30. April 2019 tritt der japanische Tenno, Kaiser Akihito, ab. Damit endet seine 30-jährige Amtszeit, die Heisei-Ära. Am 1. Mai 2019 tritt sein ältester Sohn, Kronprinz Naruhito, seine Nachfolge an. 3sat nimmt diesen Amtswechsel zum Anlass, einen Thementag lang die „Faszination Japan“ in Dokumentationen, Magazin-Sendungen und Spielfilmen in all ihren Facetten zu beleuchten. (Text: 3sat)

Deutsche TV-Premiere 28.01.2007 SWR Fernsehen

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

Di. 02.04.2024
22:35–23:15
22:35–
Sa. 27.04.2019
06:00–06:45
06:00–
Mo. 12.06.2017
11:10–11:55
11:10–
Do. 15.01.2015
14:15–15:00
14:15–
Do. 31.10.2013
11:00–11:45
11:00–
Mi. 30.10.2013
20:15–21:00
20:15–
Do. 24.10.2013
16:30–17:20
16:30–
Do. 24.10.2013
11:50–12:35
11:50–
Mi. 23.10.2013
20:50–21:40
20:50–
Di. 22.10.2013
23:05–23:55
23:05–
Di. 18.06.2013
15:15–16:00
15:15–
Di. 28.05.2013
15:00–15:45
15:00–
Di. 28.05.2013
03:30–04:20
03:30–
Mo. 27.05.2013
23:50–00:40
23:50–
Mo. 27.05.2013
20:15–21:05
20:15–
Di. 27.09.2011
23:25–00:10
23:25–
So. 02.01.2011
09:00–09:45
09:00–
Di. 21.12.2010
22:45–23:30
22:45–
Sa. 31.07.2010
11:36–12:20
11:36–
Mi. 07.07.2010
00:30–01:15
00:30–
Do. 27.05.2010
12:05–12:55
12:05–
Di. 25.05.2010
22:30–23:15
22:30–
Mo. 22.02.2010
11:00–11:45
11:00–
Fr. 19.02.2010
19:30–20:15
19:30–
Di. 19.01.2010
21:00–21:45
21:00–
So. 12.04.2009
18:30–19:15
18:30–
So. 28.12.2008
10:30–11:15
10:30–
Sa. 27.12.2008
08:15–09:00
08:15–
Di. 23.12.2008
06:00–06:45
06:00–
So. 14.12.2008
19:15–20:00
19:15–
Sa. 13.12.2008
12:15–13:00
12:15–
Fr. 17.10.2008
10:30–11:15
10:30–
Fr. 10.10.2008
16:00–16:45
16:00–
Mi. 09.01.2008
02:30–03:15
02:30–
Di. 08.01.2008
21:15–22:00
21:15–
Mo. 17.12.2007
14:00–14:45
14:00–
Mo. 03.12.2007
13:30–14:15
13:30–
Di. 14.08.2007
23:10–23:55
23:10–
Di. 19.06.2007
07:50–08:35
07:50–
So. 17.06.2007
17:15–18:00
17:15–
Mo. 02.04.2007
15:15–16:00
15:15–
Mi. 31.01.2007
07:50–08:35
07:50–
So. 28.01.2007
17:15–18:00
17:15–

Cast & Crew

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Der Marathonmönch von Kyoto online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App