Der Mann, den sie Pferd nannten

USA 1969 (A Man Called Horse‎, 111 Min.)
  • Western
 – Bild: Arte

Er ist nichts als ein Sklave und Eigentum der Mutter des Häuptlings Yellow Hand. Aber im Grunde kann Lord John Morgan (Richard Harris) noch dankbar sein, dass ihn die Lakota-Sioux überhaupt am Leben gelassen hat. Die Indianer nennen den englischen Adeligen einfach nur „Pferd“. Morgans einziger näherer Kontakt zu einem Menschen beschränkt sich auf seine Freundschaft mit Batise, einem weiteren Gefangenen. Nach einem Fluchtversuch wurde Batise von den Indianern verstümmelt und wird nun von ihnen als eine Art Clown gehalten. Morgan beginnt, die Sprache und Sitten der Sioux zu erlernen. Dadurch gelingt es ihm, sich mehr und mehr in das Gemeinschaftsleben zu integrieren. Als Morgan zwei befeindete Indianer tötet, wird er sogar zum Krieger ernannt.

Nach der Heirat mit der Schwester des Häuptlings scheint Morgan endgültig mit seiner Vergangenheit abgeschlossen zu haben. Doch Krieger „Pferd“ erwartet ein schwerer Schicksalsschlag. Ungewöhnlich authentisch schildert Regisseur Elliot Silverstein in seinem Spätwestern „Ein Mann, den sie Pferd nannten“ die Lebensbedingungen der Indianer im Wilden Westen Nordamerikas. Silverstein hatte bereits Erfahrungen im Genre gesammelt mit der Western-Komödie „Cat Ballou“. Der Film wurde mit Unterstützung eines Sioux-Stammes aus South Dakota gedreht und verwendet zum Teil die Sioux-Sprache. Europas Kino-Legende Richard Harris („Die Bibel“, „Gladiator“) spielt eindrucksvoll die leidvolle Verwandlung des englischen Lord in den Sioux-Krieger „Pferd“. (Text: ServusTV)

Abschiedsvorstellung: Der große Richard Harris verstarb am 25. Oktober 2002 im Alter von 72 Jahren an der Hodgkinschen Krankheit. 2002 war er in den deutschen Kinos in seiner letzten Rolle als Albus Dumbledore in „Harry Potter und die Kammer des Schreckens“ zu sehen. (Text: Kabel Eins Classics)

Internationaler Kinostart 18.04.1970 (J)Original-Kinostart 01.05.1970 (USA)Deutscher Kinostart 13.08.1970

Originalsprache: Englisch

DVD & Blu-ray

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

Fr. 26.09.2025
22:50–00:40
22:50–
Fr. 05.09.2025
11:50–13:45
11:50–
Fr. 08.08.2025
16:45–18:35
16:45–
Sa. 05.07.2025
03:05–04:55
03:05–
Fr. 23.05.2025
15:10–17:05
15:10–
Fr. 25.04.2025
13:20–15:10
13:20–
Fr. 28.02.2025
22:00–23:55
22:00–
Fr. 24.01.2025
13:15–15:05
13:15–
Sa. 07.12.2024
02:55–04:45
02:55–
Fr. 06.12.2024
21:50–23:40
21:50–
Fr. 08.11.2024
16:45–18:40
16:45–
Sa. 12.10.2024
03:00–04:50
03:00–
Fr. 11.10.2024
20:15–22:05
20:15–
Fr. 13.09.2024
09:50–11:45
09:50–
Fr. 06.09.2024
22:00–23:55
22:00–
Mi. 17.07.2024
15:45–17:50
15:45–
Do. 04.07.2024
14:05–15:55
14:05–
Mo. 01.07.2024
20:15–22:05
20:15–
Fr. 21.06.2024
14:05–15:55
14:05–
Fr. 24.05.2024
20:15–22:05
20:15–
Mi. 22.11.2023
02:15–04:05
02:15–
Mi. 22.11.2023
02:10–04:00
02:10–
Di. 21.11.2023
22:20–00:30
22:20–
Di. 21.11.2023
22:20–00:30
22:20–
Mi. 19.04.2023
01:50–03:40
01:50–
Di. 18.04.2023
22:10–00:20
22:10–
Mo. 02.01.2023
02:20–04:10
02:20–
So. 01.01.2023
22:30–00:25
22:30–
Do. 17.03.2022
22:45–00:40
22:45–
Di. 20.07.2021
02:45–04:35
02:45–
Di. 20.07.2021
01:00–02:50
01:00–
Mo. 19.07.2021
22:15–00:25
22:15–
Mo. 19.07.2021
22:05–00:10
22:05–
Mi. 17.02.2021
01:35–03:25
01:35–
Di. 16.02.2021
22:00–00:10
22:00–
Sa. 10.07.2010
22:00–23:50
22:00–
Di. 15.06.2010
00:55–02:45
00:55–
Do. 03.06.2010
00:50–02:40
00:50–
So. 30.05.2010
20:17–22:05
20:17–
So. 12.12.2004
02:00–04:05
02:00–
So. 03.10.2004
12:50–14:55
12:50–
Mo. 16.08.2004
10:00–12:05
10:00–
Di. 10.08.2004
20:15–22:15
20:15–
Di. 27.07.2004
18:10–20:15
18:10–
So. 09.05.2004
21:45–23:50
21:45–
Fr. 30.04.2004
16:35–18:40
16:35–
Mi. 21.04.2004
01:05–03:05
01:05–
Sa. 17.04.2004
12:50–14:55
12:50–
Mo. 05.04.2004
01:30–03:40
01:30–
Di. 09.03.2004
18:15–20:15
18:15–
Do. 04.03.2004
09:00–11:05
09:00–
Mi. 25.02.2004
20:15–22:15
20:15–
Mi. 04.02.2004
02:45–04:50
02:45–
Di. 03.02.2004
20:15–22:15
20:15–
Sa. 31.01.2004
23:20–01:20
23:20–
So. 21.12.2003
14:25–16:30
14:25–
Di. 31.12.2002
00:55–02:45
00:55–
So. 29.12.2002
20:42–22:35
20:42–
Do. 05.12.2002
02:20–04:20
02:20–
So. 01.12.2002
01:30–03:30
01:30–
Sa. 02.03.2002
00:30–02:30
00:30–
Mo. 13.08.2001
23:45–01:45
23:45–
So. 06.08.2000
02:10–04:10
02:10–
Mo. 30.03.1998
23:40–01:30
23:40–

Cast & Crew

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Der Mann, den sie Pferd nannten online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App