Der Karneval der Tiere – Ein Musikstück erzählt
- D 2020 (53 Min.)
- Dokumentation
- Musik

Der „Karneval der Tiere“ ist das bekanntestes Werk von Camille Saint-Saëns. Dabei wollte der es zu Lebzeiten nie veröffentlichen. Nun erzählt uns das Musikstück selbst, wie es quasi über Nacht als „Große zoologische Fantasie“ im Kopf des Komponisten geboren wurde. Camille Saint-Saëns’ „Karneval der Tiere“ sollte nach dem Willen seines Schöpfers nur einmal erklingen, nämlich im März 1886, am Faschingsdienstag in einem Pariser Salon. Heute sind „Der Schwan“, „Das Aquarium“, die „Schildkröten“ und „Fossilien“ Evergreens. Regisseure haben die Musik nach Hollywood geholt, bei den Internationalen Filmfestspielen von Cannes ist „Das Aquarium“ die Erkennungsmelodie.
Namhafte Autoren wie Peter Ustinov, Loriot und Roger Willemsen haben zum „Karneval“ Geschichten geschrieben – nicht immer zum Vorteil der Musik. Die Dokumentation zeigt, dass der „Karneval“ mehr ist als die musikalische Charakterisierung und Überzeichnung verschiedener Tierarten. Im „Karneval“ finden sich zahlreiche zeitgeschichtliche und biografische Bezüge, die die venezolanische Pianistin Gabriela Montero, die französisch-belgische Cellistin Camille Thomas und der US-amerikanische Organist und Komponist Cameron Carpenter aufzeigen. Schauspieler Sebastian Koch verleiht dem „Karneval“ seine Stimme. (Text: WDR)
Sendetermine
Cast & Crew
Reviews & Kommentare
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Der Karneval der Tiere - Ein Musikstück erzählt online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail