Am 7. Juli 1944 bricht der junge schwedische Diplomat Raoul Wallenberg von Stockholm nach Budapest auf. Gegen die Vorgaben seiner Regierung versucht er, so viele Leben in Ungarn zu retten wie möglich. Innerhalb von nur sechs Monaten rettet er zehntausende von ungarischen Juden vor der Ermordung durch die SS. Bei der Befreiung Budapests von den Russen am 17. Januar 1945 wird Wallenberg in die Sowjetunion entführt. Zwei Jahre später verliert sich jede Spur von ihm in Stalins Gefängnissen … (Text: Bergblick)