Der Burger-Check Die Tricks der Restaurants und Fast-Food-Ketten

A 2024 (49 Min.)
  • Dokumentation
  • Wirtschaft
Moderator Jo Hiller testet einen Burger. – Bild: ORF/​One Gate
Moderator Jo Hiller testet einen Burger.

Fastfood-Ketten sprießen überall wie Pilze aus dem Boden. Die Preise der Schnellimbisse unterscheiden sich allerdings teils stark voneinander. Sind die tiefgekühlten Patties der teureren Ketten ihren Preis wert? Auch bei Restaurants steht die Wirtschaftlichkeit stark im Vordergrund. Achtzig Prozent der Gastronomen in Deutschland arbeiten mit Convenience-Produkten, also solchen Produkten, die woanders zubereitet wurden und dann fertig zum Aufwärmen an die Restaurants geliefert werden. Auch teure Restaurants arbeiten zum Teil damit.

Bei einigen Restaurants stimmt daher das Preis-Leistungsverhältnis nicht. Da die Verbraucher heutzutage immer mehr Wert auf die Tierhaltung und die Herkunft des Fleischs legen, werben viele Fastfood-Ketten auf ihren Seiten mit „Tierwohl-Labels“. Hier ist aber Vorsicht geboten: Worte wie artgerecht oder Tierwohl sind gesetzlich nicht definiert. Die angeblich tierfreundlichen Labels entsprechen meist gerade so dem gesetzlichen Standard, bieten also gar kein mehr an Tierwohl, wie die Labels es oft suggerieren. (Text: ORF)

Sendetermine

Di. 12.11.2024
00:20–01:05
00:20–
Mo. 11.11.2024
21:05–21:55
21:05–

Cast & Crew

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Der Burger-Check online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App