Das Gold von Troja – Schliemann und der Schatz des Priamos
USA / F 2020 (45 Min.)
Dokumentation
Als Schliemann 1873 das vermeintliche Gold des Priamos findet, staunt die Welt über den deutschen Archäologen. Doch schon bald werden Stimmen zweifelnder Kritiker laut: Stammt der Schatz wirklich aus der Zeit des letzten trojanischen Königs?
Bild: Nutzungsrecht: 26.06.2021 – 26.07.2022/kraft, herbert
Am 31. Mai 1873 stößt der Kaufmann und Privatgelehrte Heinrich Schliemann bei seinen Grabungen in einem Hügel an der Küste Kleinasiens an einer alten Befestigungsmauer auf eine Steinkiste. Darin enthalten: goldene Gefäße, fein gearbeitete Schmuckstücke und prachtvolle Diademe. Für den deutschen Hobbyarchäologen ist klar: Dies muss er sein – der „Schatz des Priamos“! Der Depotfund auf der Anhöhe von Hisarlik in der heutigen Türkei ist für Heinrich Schliemann der Beweis: Das sagenumwobene Troja, jene Stadt, die Homer in seiner Ilias beschrieb, hat existiert! (Text: Phoenix)