Atem der Götter – Der Wind – Anmerkungen zu einem Naturphänomen
A 2013 (55 Min.)
Dokumentation
Tauernwindpark, Steiermark.
Bild: ZDF und ORF/Marx Media GmbH/Richie
Vor 3.000 Jahren dachten einige Völker, dass der Wind entsteht, wenn die Erde ein- und ausatmet. Andere waren sich sicher: Er ist der Atem der Götter. Fest steht: Der Wind ist seit Jahrtausenden Energielieferant für den Menschen, er treibt Segelboote und Windräder an. Filmautor Peter Hackl zeigt in seiner Dokumentation „Atem der Götter – Der Wind“, was Wind eigentlich ist, wie er entsteht und wie unerlässlich er für das Leben des Menschen ist. Außerdem werden Fragen beantwortet wie: Gibt es Winde, die schneller sind als 500 Stundenkilometer? Was hat der Wind mit Poesie zu tun? Kann man 100 Drachen an einer Schnur zum Steigen bringen? Weht der Wind in der Stadt anders als auf dem Land? (Text: 3sat)