Amokläufe – meist gehen diesen schrecklichen Taten Gewaltfantasien von oft psychisch labilen Menschen voraus. Dass diese während der Tat häufig selbst gewollt den Tod finden, erschwert die Ursachenforschung. Doch wie kann man Täter frühzeitig identifizieren? Was unterscheidet einen Amoklauf grundsätzlich von einem Terroranschlag? Vom Schulamokläufer bis zum „Selfmade-Terrorist“ – die Doku analysiert die verschiedenen Tätertypen und ihr Vorgehen.
Bild: RTL/U. Turretini
Meist gehen Amokläufen Gewaltfantasien von oft psychisch labilen Menschen voraus. Dass diese während der Tat häufig selbst gewollt den Tod finden, erschwert die Ursachenforschung. Doch wie kann man Täter frühzeitig identifizieren? (Text: ntv)
Deutsche TV-Premiere16.12.2021ntv
Sendetermine
Mo. 10.10.2022
04:45–05:35
04:45–
Mo. 08.08.2022
01:50–02:30
01:50–
So. 07.08.2022
20:15–21:05
20:15–
Fr. 17.12.2021
02:40–03:20
02:40–
Do. 16.12.2021
23:30–00:15
23:30–
Reviews & Kommentare
Erinnerungs-Service per E-Mail
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Amok - Vom Hass zum Horror online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.