Agonie – Rasputin, Gott und Satan
- SU 1981 (Агония, 141 Min.)
- Biographie
- Geschichtsdrama
Russland 1916. Das Land ist im 3. Kriegsjahr zerrüttet, die Arbeiter streiken, Zar Nikolaus II. klammert sich ohnmächtig gegenüber den Ereignissen an den religiösen „Wundertäter“ Grigori Rasputin, die zwielichtige Gestalt eines sibirischen Mönchs. Sein Einfluss ist so groß, dass er schließlich das Land regiert. (Text: MDR)
Über Rasputin gab es unzählige Publikationen und Verfilmungen. Elem Klimows Film distanziert sich von dem meist kolportierten Bild des Teufels in Menschengestalt. Ihm ging es um die Komplexität einer widerspruchsvollen, komplizierten Persönlichkeit, die zum Sinnbild der Endzeit des Zarenreichs wurde. Der Film, in Cinemascope gedreht, zählt zu den aufwendigsten Produktionen Klimows und ist zugleich eine der authentischsten Verfilmungen über Rasputins Leben. Parallel und kontrastierend zu Szenen aus dem Inneren der zerfallenden Macht sind Dokumentarbilder vom Krieg und vom Elend des Volkes einmontiert. Ein intensives Gesellschaftsporträt mit aussagestarken Bildern in der Tradition der großen russischen historischen Filme. Klimow, einer der führenden Regisseure in der Sowjetunion, hatte ständig Probleme mit der Zensurbehörde. Viele seiner Werke (u.a. „Abschied von Matjora“) waren lange verboten. Auch „Agonie“ kam erst nach zehnjährigem Verbot in die Moskauer Kinos, nachdem der Regisseur im Mai 1986 zum Vorsitzenden des Verbandes der sowjetischen Filmschaffenden gewählt worden war. (Text: MDR)
Originalsprache: Russisch
DVD & Blu-ray
Sendetermine
Cast & Crew
Reviews & Kommentare
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Agonie online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail