Abflug Tegel Eine Flughafengeschichte

    D 2012 (44 Min.)
    • Dokumentation
    rbb Fernsehen ABFLUG TEGEL – EINE FLUGHAFENGESCHICHTE, am Dienstag (21.10.14) um 21:00 Uhr. Flughafen Tegel: Rollfeld bei Nacht – Bild: rbb/​Stefan Logemann
    rbb Fernsehen ABFLUG TEGEL – EINE FLUGHAFENGESCHICHTE, am Dienstag (21.10.14) um 21:00 Uhr. Flughafen Tegel: Rollfeld bei Nacht

    Schon längst sollte der Flughafen Tegel Geschichte sein. Doch kurz vor seinem angekündigten Aus schwang sich der alte Berliner Airport noch einmal zur Höchstform auf. Die Tegeler Jungfernheide ist schon im 19. Jahrhundert Übungsplatz für die preußische Artillerie, später Versuchsgelände für die Entwicklung der Luftschifffahrt. Im Jahr 1909 landet hier nach einer spektakulären Fahrt vom Bodensee quer durch Deutschland ein Zeppelin. An Bord der Konstrukteur und Namensgeber, Ferdinand Graf von Zeppelin. 1930 eröffnet in Tegel einer der ersten Raketenschießplätze der Welt. Unter der Leitung von Rudolf Nebel werden Versuche mit flüssigkeitsbetriebenen Flugkörpern betrieben – auch Wernher von Braun ist daran beteiligt. Nach Kriegsende übernehmen die französischen Alliierten das Kommando in Tegel.
    Während der Blockade Westberlins richten sie zusammen mit den Amerikanern in Rekordzeit neben Gatow und Tempelhof einen dritten Flugplatz ein: Zur Unterstützung der Luftbrücke wird in Tegel mit dem Bau der damals längsten Start- und Landebahn Europas begonnen: 2.400 Meter. Im Februar 1960 landet erstmalig eine zivile Maschine in Tegel. Noch im gleichen Jahr schwebt die Filmdiva Marlene Dietrich mit einer Caravelle ein. 1963 rückt der Flughafen in den Blickpunkt der Welt: Die Air Force One mit John F. Kennedy besucht die geteilte Stadt. Ein Jahr darauf wird der Bau des neuen zivilen Flughafens Tegel beschlossen. Geplant sind zwei sechseckige Abfertigungsgebäude, die miteinander verbunden sind. Doch nur eines wird fertiggestellt.
    Der Tegeler Airport ist bis heute ein kühner Entwurf und war – nach seiner Eröffnung 1974 – einer der modernsten Flughäfen Europas. (Text: rbb)

    Deutsche TV-Premiere21.08.2012rbb

    Sendetermine

    So 08.11.2020
    02:38–03:21
    02:38–
    Sa 07.11.2020
    15:10–15:54
    15:10–
    Di 05.04.2016
    21:00–21:45
    21:00–
    Di 21.10.2014
    21:00–21:45
    21:00–
    Di 18.03.2014
    16:00–16:45
    16:00–
    Mo 17.03.2014
    23:00–23:45
    23:00–
    Di 21.01.2014
    04:30–05:15
    04:30–
    So 19.01.2014
    10:30–11:15
    10:30–
    Sa 18.01.2014
    16:30–17:15
    16:30–
    So 11.11.2012
    02:27–03:15
    02:27–
    Sa 10.11.2012
    21:30–22:15
    21:30–
    Fr 02.11.2012
    13:15–14:00
    13:15–
    Fr 19.10.2012
    06:30–07:15
    06:30–
    So 07.10.2012
    18:30–19:15
    18:30–
    Do 04.10.2012
    21:02–21:58
    21:02–
    Mi 29.08.2012
    07:15–08:00
    07:15–
    Di 21.08.2012
    21:00–21:45
    21:00–

    Cast & Crew

    Reviews & Kommentare

      Erinnerungs-Service per E-Mail

      TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Abflug Tegel online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.