2025, Folge 370–373
Lebensfäden
Folge 370Bild: ORFSeit vergangenem Sommer häkeln und knüpfen die Gemeindemitglieder der Pfarre St. Nikolaus in Inzersdorf Schnüre, aus dem ein gemeinsames Fastentuch entstehen soll. Ab Aschermittwoch soll es die ganze Fastenzeit über in der Pfarrkirche das Kreuz verhüllen und daran erinnern, sich am Wesentlichen im Leben auszurichten. Alt und jung – die älteste Teilnehmerin ist 98, die jüngste 7 – beteiligen sich gemeinsam an dem Projekt und kommen beim Häkeln und Knüpfen ihrer „Lebensfäden“ miteinander über das ins Gespräch, was im Leben wirklich zählt. (Text: ORF)Original-TV-Premiere Mi. 05.03.2025 ORF 2 Vikarin im Widerstand
Folge 371Der Blick aus der ehemaligen Pfarrwohnung ging zu Kriegszeiten direkt auf ein Reservelazarett, voll von SS-Soldaten.Bild: ORF/Feature Film/Fritz KalteisBeim sogenannten Anschluss Österreichs an Nazi-Deutschland werden Hakenkreuzfahnen auch an den evangelischen Kirchen gehisst. Widerstand wagen nur wenige. Die aus Graz stammende Religionslehrerin und Theologin Margarete Hoffer aber leistet Widerstand – und tätige Hilfe. Als Vikarin im deutschen Baden-Württemberg versteckt sie jüdische Flüchtende, organisiert gefälschte Ausweise und hilft bei der Flucht in die Schweiz. Obwohl sie dabei auch ihr eigenes Leben riskiert, hat sie doch zeitlebens das Gefühl, viel zu wenig getan zu haben. Hermann Miklas, ehemals Superintendent der Steiermark, zeichnet am Karfreitag das Bild einer evangelischen Christin, die gerade in der dunkelsten Stunde für viele zum Licht der Hoffnung wurde. (Text: ORF)Original-TV-Premiere Fr. 18.04.2025 ORF 2 Das Geheimnis des Hundertjährigen
Folge 372Prälat Leopold Städtler an Pension ist nicht zu denken: Bis heute hält der lebensfrohe Kirchenmann noch jeden Morgen um 6:30 Uhr eine Heilige Messe und springt mehrfach im Monat vor allem in obersteirischen, oststeirischen oder Grazer Pfarren ein, um Gottesdienste zu halten.Bild: ORF/Posch TV Fimproduktion/Ursula MerzederLeopold Städtler wird in wenigen Tagen 100 Jahre alt. Seinen 100. Geburtstag feiert der ehemalige Generalvikar drei Tage nach dem Ostersonntag. Ein Tag, der den katholischen Prälaten daran erinnert, dass der Tod nicht das Ende, sondern ein Durchgang zu einem neuen Leben ist, „in dem man sich nicht mehr plagen und schinden muss“, wie er sagt. Was ihn fit hält und wie er die massiven gesellschaftliche Umbrüche und Krisen sieht, die er in den letzten 100 Jahren miterlebt hat, erzählt er Lisa Ganglbaur. (Text: ORF)Original-TV-Premiere So. 20.04.2025 ORF 2 Die Kunst zu fliegen und zu fallen
Folge 373?Der Skispringer Gregor Schlierenzauer hat beim Schispringen schon als Teenager fast alles erreicht – bis der sportliche Absturz kam. Mit dem Ende seiner Karriere kam ein tiefes Loch. Er musste sich neu erfinden und lernte, dass „Schneller, Höher, Weiter“ nicht alles im Leben ist. Stefan Ludwig hat Gregor Schlierenzauer zu Orten begleitet, die für ihn wichtig sind und hat mit ihm über Spiritualität, Begabungen und Gaben gesprochen – und die Kunst mit ihnen umzugehen. (Text: ORF)Österreichische Erstausstrahlung ursprünglich angekündigt für den 06.01.2025
zurück
Füge FeierAbend kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu FeierAbend und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn FeierAbend online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail