Viele EU-Kinder beginnen ihre schulische Laufbahn bereits im Alter von vier Jahren. Die pädagogischen Ziele der entsprechenden Einrichtungen unterscheiden sich aber von Land zu Land. (1): Frankreich/Dänemark: Spielen oder lernen: In Frankreich und Dänemark gibt es die meisten Vorschuleinrichtungen. In Frankreich werden die Kinder von Grundschullehrerinnen und zwei Assistentinnen betreut, die dem Bildungsministerium
unterstehen. In Dänemark ist das Gesundheitsministerium für die Vorschulkinder zuständig, und betreut werden sie von Sozialarbeitern. (2): Ungarn: Ein Vorschuljahr als Pflicht: In Ungarn ist das letzte Jahr der Vorschule Pflicht, danach kommen die ABC-Schützen in die erste Klasse. Um sich besser auf den schulischen Ernst des Lebens vorbereiten zu können, wiederholen manche diese letzte Vorschulklasse. (Text: arte)
Deutsche TV-PremiereDo. 03.06.2004arte
Diese Ausgabe ist nicht identisch mit "Die Schule der ganz Kleinen" vom 04.09.2001 bzw. 31.07.2002.
Sendetermine
Fr. 08.09.2006
12:10–12:35
12:10–
Do. 07.09.2006
14:00–14:30
14:00–
So. 03.07.2005
08:00–08:30
08:00–
Do. 30.06.2005
14:45–15:15
14:45–
Do. 03.06.2004
18:15–18:45
18:15–
Do. 03.06.2004
14:45–15:15
14:45– NEU
Füge Familienalbum kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Familienalbum und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
Reviews & Kommentare
Erinnerungs-Service per E-Mail
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Familienalbum online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.