Folge 3

  • 3. Vom Reptil zum Säuger

    Folge 3 (30 Min.)
    Aart Gisolf (rechts) mit seinen Studiokollegen Oliver Sandrock (Mitte) und Axel Wagner (links). – Bild: SWR/​SWR/​Peter A. Schmidt
    Aart Gisolf (rechts) mit seinen Studiokollegen Oliver Sandrock (Mitte) und Axel Wagner (links).
    Vom Reptil zum Säuger: Die Evolution macht den Menschen zu einer lebenden Verbindung mit der Vergangenheit des blauen Planeten. Besonders deutlich zeigen sich die tierischen Wurzeln des Menschen an den Patenten der Natur, denen er verdankt, an Land leben zu können. Stabile Knochen, Muskulatur und Extremitäten etwa hat er von den Amphibien geerbt, den ersten Landwirbeltieren. Was eine Schlange vor der Austrocknung schützt, ist auch in der Haut des Menschen als Verdunstungsschutz zu finden: Keratin aus Hornzellen. Auch die Fingernägel stammen aus der
    Reptilienzeit.
    Vermutlich waren sie einst Krallen und haben sich erst bei den Primatenvorfahren für das Hangeln von Ast zu Ast abgeflacht. Doch Teil 3 des Projektes zeigt auch, dass der Mensch seine Existenz einer Katastrophe verdankt, die für die Säugetiervorfahren die große Chance eröffnete, aus dem Schatten der Dinosaurier herauszutreten. Eine bildstarke und abenteuerliche Zeitreise durch den Körper des Menschen führt vor Augen, dass der Mensch nicht die Krone der Schöpfung ist, sondern nur ein Teil von ihr. (Text: hr-fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Do. 16.06.2011 SWR Fernsehen

Cast & Crew

Sendetermine

Sa. 01.02.2025
06:30–07:00
06:30–
Sa. 13.01.2024
07:30–08:00
07:30–
Di. 28.03.2023
07:20–07:50
07:20–
Di. 21.03.2023
07:20–07:50
07:20–
Sa. 26.11.2022
07:30–08:00
07:30–
Do. 15.07.2021
05:30–06:00
05:30–
Sa. 12.10.2019
06:30–07:00
06:30–
Fr. 24.05.2019
07:20–07:50
07:20–
Di. 01.05.2018
04:45–05:15
04:45–
So. 29.04.2018
10:45–11:15
10:45–
Sa. 28.04.2018
16:45–17:15
16:45–
Do. 29.03.2018
07:00–07:30
07:00–
Di. 04.07.2017
06:30–07:00
06:30–
Mo. 03.07.2017
14:00–14:30
14:00–
Do. 16.06.2016
07:00–07:30
07:00–
Di. 31.05.2016
06:30–07:00
06:30–
Mo. 30.05.2016
14:00–14:30
14:00–
Di. 29.03.2016
01:45–02:15
01:45–
Mo. 28.03.2016
13:00–13:30
13:00–
Do. 10.03.2016
15:13–15:41
15:13–
Di. 30.06.2015
06:30–07:00
06:30–
Mo. 29.06.2015
14:00–14:30
14:00–
Mi. 22.10.2014
07:30–08:00
07:30–
Di. 20.05.2014
08:30–09:00
08:30–
Mo. 19.05.2014
14:00–14:30
14:00–
Mo. 19.05.2014
06:30–07:00
06:30–
Sa. 29.03.2014
08:15–08:45
08:15–
Do. 27.03.2014
06:35–07:05
06:35–
Fr. 17.01.2014
11:00–11:30
11:00–
Mi. 28.08.2013
09:20–09:50
09:20–
Mi. 28.08.2013
06:20–06:50
06:20–
Mi. 28.11.2012
11:05–11:35
11:05–
Mi. 14.11.2012
09:30–10:00
09:30–
Fr. 26.08.2011
11:40–12:10
11:40–
Mi. 24.08.2011
11:40–12:10
11:40–
Sa. 02.07.2011
08:45–09:15
08:45–
Sa. 02.07.2011
08:15–08:45
08:15–
Do. 30.06.2011
07:30–08:00
07:30–
Do. 16.06.2011
07:30–08:00
07:30–
NEU
Sa. 29.01.2011
08:45–09:15
08:45–
Füge Experiment Verwandtschaft – Das Tier in dir kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Experiment Verwandtschaft – Das Tier in dir und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Experiment Verwandtschaft – Das Tier in dir online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App