Folge 3

  • 3. Ein Münchner Erinnerungsprojekt

    Folge 3 (44 Min.)
    „Die Rückkehr der Namen“: 1.000 Menschen treten am 11. April 2024 in München als Patinnen und Paten für 1.000 Opfer des NS-Regimes auf. Eine völlig neue Form des Erinnerns hat am 11. April 2024 in München Premiere. 1.000 Menschen treten an diesem Tag als Paten für 1.000 Opfer des NS-Regimes auf. Mit Tafeln, die Fotos und Biografien der Nazi-Opfer zeigen, sind sie tagsüber im ganzen Stadtgebiet präsent. Dann ziehen Patinnen und Paten gemeinsam auf einem Weg der Erinnerung vom Königsplatz durch das ehemalige „Braune Viertel“ zur großen Gedenkveranstaltung auf dem Odeonsplatz. Mit dem Projekt „Die Rückkehr der Namen“ will der
    Bayerische Rundfunk mit Unterstützung des Kulturreferats der Landeshauptstadt München die Schicksale von 1.000 Münchnerinnen und Münchnern in Erinnerung rufen, die von den Nazis verfolgt, entrechtet und ermordet wurden.
    Gleichzeitig soll die Aktion für einen aktiven Einsatz für die Demokratie werben – in einer Zeit, in der Intoleranz, Rassismus und Antisemitismus wieder zunehmen. Die Reportage begleitet Patinnen und Paten bei ihren Recherchen zu den Schicksalen der Nazi-Opfer, stellt die Motive der Initiatoren vor und fragt, wie sich die Erinnerung an den Terror der Nationalsozialisten auch in Zukunft wachhalten lässt. (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 15.04.2024 BRDeutsche Streaming-Premiere Di. 16.04.2024 ARD Mediathek

Cast & Crew

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

Mo. 15.04.2024
22:45–23:30
22:45–
NEU
Füge Die Rückkehr der Namen kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Die Rückkehr der Namen und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Die Rückkehr der Namen online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurück

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App