Dokumentation in 2 Teilen, Folge 1–2
1. Entnazifizierung in Westdeutschland
Folge 1Interviews mit „DDR“-Schriftsteller Stefan Heym, dem Hamburger Publizisten Axel Eggebrecht, William Griffith, einem Politologen aus Cambridge/USA, dem Münchner Journalisten Georg Wulffius, dem Bonner Historiker Michael Voslensky, dem Tübinger Politologen Theodor Eschenburg, dem Münchner Rechtsanwalt Otto Gritschneder sowie Bürgern von Ansbach in Franken. (Text: Hörzu 30/1988)Deutsche TV-Premiere Di. 02.08.1988 Das Erste 2. Entnazifizierung in Ostdeutschland
Folge 2Im zweiten Teil ihrer Dokumentation über den Umgang mit dem Nazi-Erbe beschreibt Christina von Braun die Entnazifizierungspolitik in der damaligen sowjetischen Besatzungszone. Interviews mit zwei Abiturklassen, einer aus Köpenick in der „DDR“ und einer aus dem fränkischen Ansbach, lassen die unterschiedlichen Ansichten der jüngsten Nachkriegsgeneration zum Thema Nationalsozialismus deutlich werden. (Text: Hörzu 31/1988)Deutsche TV-Premiere Di. 09.08.1988 Das Erste
Füge Die Erben des Hakenkreuzes kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Die Erben des Hakenkreuzes und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.