Das Leben der Säugetiere Staffel 1, Folge 3: Pflanzenfresser
Staffel 1, Folge 3
3. Pflanzenfresser(Plant Predators)
Staffel 1, Folge 3
Der Verzehr von Pflanzen hat die Säugetiere oft auf besondere Weise geprägt. Das Faultier ist halb blind, halb taub und bewegt sich nur in Zeitlupe – das kann passieren, wenn man sich nur von Blättern ernährt. Der Tapir in den südamerikanischen Regenwäldern schützt sich vor Giftstoffen in den Blättern, indem er regelmäßig Erde frisst. Das enthaltene Kaolin bindet und neutralisiert die Gifte, bevor sie Schaden anrichten können. Pfeifhasen in den kanadischen Rocky Mountains ziehen aus den giftigen Pflanzen sogar einen Vorteil. Die Toxine wirken als natürliches
Konservierungsmittel. Die für den Winter eingelagerten Pflanzen halten sich so über die nahrungslose Zeit frisch. Manchmal sind aber nicht die Inhaltsstoffe das Problem, sondern welche Stoffe die Nahrung nicht enthält. Deshalb suchen die Elefanten tief in den Höhlen vom Mount Elgon nach dem lebenswichtigen Salz, das sie mit ihren Stoßzähnen aus den Wänden brechen. Pflanzenfressende Säugetiere haben sich dennoch erfolgreich entwickelt. Und nirgendwo sind die großen Herden eindrucksvoller zu erleben als in den weiten Savannen Afrikas. Wo es Pflanzenfresser gibt, sind auch Raubtiere. (Text: RBB)
Deutsche TV-PremiereSa. 09.10.2004Bayerisches FernsehenOriginal-TV-PremiereMi. 04.12.2002BBC One