Folge 2

  • 2. Krieg und Spiele

    Folge 2
    Griechenland erwacht aus den „Dunklen Jahrhunderten“ – eine Ära des Aufbruchs beginnt. Sie ist gezeichnet von erbarmungslosen Wettkämpfen: in Olympia, an fernen Küsten und auf Schlachtfeldern. Mit der Einführung der Schrift gewinnt das junge Griechenland an Fahrt. Sie wird zum Katalysator für gemeinsame religiöse Vorstellungen, für Handel und Verwaltung. Doch noch herrscht politisches Chaos. Erfolg hat nur, wer die Kräfte seines Stadtstaates bündelt. Ein später weltberühmter Ort steht für den Neuanfang: Olympia.
    Im 8. Jahrhundert vor Christus kommen dort Krieger der griechischen Welt zusammen, um sich zu messen. Ein Ventil für die Spannungen, die zwischen den Stadtstaaten herrschen, die zu dieser Zeit in der zerklüfteten und kargen Landschaft entstehen. Ihre Ursprünge kann die Wissenschaft detailreich nachvollziehen. Ebenso das politische Chaos zu dieser Zeit: Ein stabiles System, das das volle Potenzial der Stadtstaaten entfesselt, fehlt. Bis in Sparta ein Doppelkönigtum etabliert wird. Während Sparta zur ersten Großmacht Griechenlands aufsteigt und mit militärischer Stärke benachbarte Städte unterwirft, suchen andere Stadtstaaten ihr Glück in der Ferne.
    Sie besiedeln die Küsten des Schwarzen Meeres und des Mittelmeeres und verbreiten damit das Griechentum in der Welt. Istanbul, Marseille und Neapel sind
    Gründungen dieser Zeit. Die Griechen führen ihre erfolgreichen Siedlungsgründungen auf das Wirken ihrer Götter zurück. Auch wenn die genauso launisch und fehlerhaft sind wie die Menschen selbst. Planungssicherheit bieten Orakel, allen voran das von Delphi.
    Dessen Prophezeiungen machen den Ort zur berühmtesten Weissagungsstätte der Antike. Heute können Archäologen und Historiker genau rekonstruieren, welche Tricks damals den Priestern von Delphi zu diesem Erfolg verhelfen. Aus allen griechischen Gesellschaftsschichten reisen Menschen nach Delphi. Auch reiche Oligarchen, die eine Alleinherrschaft in ihrem Stadtstaat anstreben. Doch regt sich in der Bevölkerung Widerstand gegen diese Tyrannen. Es sind die Anfänge eines neuen politischen Systems, das die griechische Welt für immer verändern wird.
    Das antike Griechenland: für viele die Wiege des Abendlandes. Lange vor Christi Geburt setzen dort Menschen neue Maßstäbe: als Wissenschaftler, Architekten, Erfinder der Demokratie und Philosophen. Doch verbergen sich hinter der strahlenden Fassade düstere Schatten. Die fünfteilige Reihe zeigt, was die griechische Welt antrieb. Erbittert geführte Wettkämpfe, Gewalt und Unterdrückung. Internationale Wissenschaftler und Forscher decken die Abgründe dieser faszinierenden Kultur auf. Es ist die wahre Geschichte des antiken Griechenlands. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Do. 27.11.2025 ZDFinfo

Sendetermine

Do. 27.11.2025
21:00–21:45
21:00–
NEU
Erhalte Neuigkeiten zu Dark Greece direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu Dark Greece und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge zurückFolge weiter

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App