Bemerkenswerte Baukunst von Garmisch bis Burghausen Die zweite Folge bietet einen Überblick über neues Bauen im Süden: Zum Beispiel wie regionaltypisch-alpine Bautradition in zeitgemäßes, zentrumsnahes Wohnen für Familien übersetzt werden kann. Oder wie man in der historischen Altstadt ganz modern bauen kann. Gezeigt wird, dass ein technischer Zweckbau auch ein Kunstwerk und eine Kirche eine abstrakte Skulptur sein kann und vieles mehr. Und das nicht nur in München, sondern auch in Garmisch-Partenkirchen, Kempten oder Altötting. Innen, Außen und Drumherum Während einzelne Bauten oft viel Aufmerksamkeit auf sich ziehen, wird in der Öffentlichkeit
nicht selten übersehen, was Architekt/innen auch im Innenbereich, in der Freiraumgestaltung oder der Stadtplanung leisten. Wie verwandelt man eine innerstädtische Industriebrache mit wenigen Mitteln in eine lebendige Parklandschaft? Oder eine historische Klosteranlage in einen öffentlichen Freiraum, in dem Menschen gerne ihre Freizeit verbringen? Und nicht zuletzt: Wie verleiht man einem kleinen, nüchternen Trausaal mit geringem Budget und nur wenigen Eingriffen einen richtig großen Auftritt? Ganz einfach: mit professioneller Planung. Anspruchsvolle Gestaltung kommt oft eher unspektakulär daher – die Filmautorin Steffi Illinger zeigt Beispiele. (Text: BR Fernsehen)
Deutsche TV-PremiereDi. 02.02.2021BR
Sendetermine
Mi. 03.02.2021
04:55–05:45
04:55–
Di. 02.02.2021
22:55–23:40
22:55– NEU
Füge Bauen für die Zukunft kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Bauen für die Zukunft und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
Reviews & Kommentare
Erinnerungs-Service per E-Mail
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Bauen für die Zukunft online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.