5 Folgen, Folge 1–5

  • Folge 1 (32 Min.)
    Unterhaltsamer Streifzug durch das Bremer Überseemuseum mit dem Schwerpunkt „Behausungen der Naturvölker“ – Wigwam, Iglu, Pontok und mehr Exotisches aus fernen Weltgegenden. (Text: Radio Bremen)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 03.01.1962 ARD
  • Folge 2 (32 Min.)
    Zwei Pfadfindergruppen erkunden mit den Moderatoren Pelters und v. Ulmann Jagd-und Kriegswaffen von Naturvölkern in der ethnologischen Abteilung des Bremer Übersee-Museums. (Text: Radio Bremen)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 07.02.1962 ARD
  • Folge 3 (34 Min.)
    Bremer Überseemuseum werden Gegenstände kultischen Ursprungs wie Masken und Musikinstrumente vorgestellt und gezeigt, dass Rituale der Naturvölker durchaus mit hiesigen Karnevalsbräuchen vergleichbar sind. (Text: Radio Bremen)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 07.03.1962 ARD
  • Folge 4 (30 Min.)
    Die Moderatoren Ulmann und Pelters sowie Kadetten des Schulschiffes „Deutschland“ zeigen Wasserfahrzeuge der Naturvölker aus der Sammlung des Bremer Überseemuseums. (Text: Radio Bremen)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 02.04.1962 ARD
  • Folge 5 (40 Min.)
    Wie sich aus einfachsten Werkzeugen der Feld-und Hausarbeit bei den Naturvölkern Kunst und Kunsthandwerk entwickelten, zeigen die Moderatoren Hellmuth Ulmann und Hans Robert Hellms bei ihrem fünften Besuch im Bremer Überseemuseum. Studierende der Kunsthochschule treten dabei in einer witzigen Schau auf. (Text: Radio Bremen)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 07.05.1962 ARD
Füge Aus dem Bremer Überseemuseum kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Aus dem Bremer Überseemuseum und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Aus dem Bremer Überseemuseum online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App