6 Folgen

  • Folge 1
    ISTRES, FRANCE: Iraqi President Saddam Hussein visits in September 1975 in Istres, French test flight center belonging to French aeronautic and electronics group Dassault Aviation. – Bild: MG RTL D
    ISTRES, FRANCE: Iraqi President Saddam Hussein visits in September 1975 in Istres, French test flight center belonging to French aeronautic and electronics group Dassault Aviation.
    Diktatoren des 20. Jahrhunderts perfektionierten die Schritte zur totalen Kontrolle und sahen ihre Handlungen als legitim an. Sie mussten bestehende Machtstrukturen zerstören, um absolute Macht zu erlangen. Ob sie die Macht ergriffen oder ein bestehendes System ausnutzten, die Umstände und Techniken waren entscheidend für ihren Aufstieg. (Text: ntv)
    Deutsche TV-Premiere Do. 28.08.2025 ntv
  • Folge 2
    Diktatoren nutzen ihre Persönlichkeit und die Mythen um sie herum, um Macht zu erlangen und zu behalten. Menschen suchen nach einem Führer, der ihre Probleme löst und die Nation schützt. Diktatoren behaupten, nur sie hätten die einzigartigen Fähigkeiten, um das Land durch Krisen zu führen. Ein starker Führer muss sich als Retter verkaufen und einen Personenkult aufbauen, um die Bevölkerung zu gewinnen. (Text: ntv)
    Deutsche TV-Premiere Do. 28.08.2025 ntv
  • Folge 3
    Diktatoren scheinen allmächtig, doch ihre Macht hängt von einem Netzwerk von Unterstützern ab, die von ihrer Herrschaft profitieren. Diese Unterstützung kommt oft von nationalen Eliten und manchmal auch von ausländischen Supermächten. Korruption ist das Herzstück jeder Diktatur, da Diktatoren Verbündete brauchen, um an die Macht zu kommen und sie zu behalten. (Text: ntv)
    Deutsche TV-Premiere Do. 28.08.2025 ntv
  • Folge 4
    Diktator:innen sind charismatisch, narzisstisch und sadistisch und streben stets nach Macht. Um diese Macht zu behalten, setzen sie auf eine Mischung aus Verhandlung, Zwang und Gewalt. Sie spielen Rival:innen gegeneinander aus, kontrollieren das Militär, beeinflussen die Massen mit Propaganda und verbessern den Lebensstandard ihrer Anhänger:innen, oft zum Nachteil anderer. (Text: ntv)
    Deutsche TV-Premiere Do. 04.09.2025 ntv
  • Folge 5
    Diktatoren streben nach absoluter Macht und wollen diese nicht nur behalten, sondern auch über ihre Landesgrenzen hinaus ausdehnen, was oft zu militärischer Aggression und vielen Todesopfern führt. Sie rechtfertigen ihre Expansion mit der Korrektur historischer Ungerechtigkeiten oder dem Wiederaufbau verlorener Imperien. Am Ende geht es jedoch fast immer um Macht und Gier, da viele Diktatoren nicht nur Könige, sondern Kaiser sein wollen. (Text: ntv)
    Deutsche TV-Premiere Do. 04.09.2025 ntv
  • Folge 6
    Diktaturen sind fast immer unhaltbar, da der Machthunger eines Diktators zu größerer Unterdrückung und einem gebrochenen Land führt. Persönliche Diktaturen wie die von Gaddafi, Mussolini und Ceausescu kollabieren oft dramatisch durch den Sturz des Führers. Militärdiktaturen verlassen sich auf die Loyalität des Militärs und enden meist durch interne Machtkämpfe oder äußeren Reformdruck. (Text: ntv)
    Deutsche TV-Premiere Do. 04.09.2025 ntv
Erhalte Neuigkeiten zu Aufstieg der Diktatoren direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu Aufstieg der Diktatoren und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App