Die Routinekontrolle eines Pkw-Lenkers bringt die Polizisten Alexander und Martin zum Schmunzeln. Denn eigentlich wollten die Beamten den Lenker auf seine etwas erhöhte Fahrgeschwindigkeit aufmerksam machen. Bei der Anhaltung bemerken sie jedoch, dass die Vignette am Fahrzeug komplett ausgebleicht und damit eigentlich ungültig ist. Der Besitzer erklärt auch gleich den Grund: er hat Farbe auf sein Auto bekommen und dieses deshalb mit Nitro gewaschen nur eben nicht bedacht, dass er die Vignette bei der Putzaktion vielleicht auslassen sollte. Für ein ungültiges Autobahnpickerl muss Strafe bezahlt werden. Die Polizei in Oberösterreich führt eine Schwerpunktkontrolle bei LKWs durch, der technische Zustand der Laster wird überprüft. Die Beamten wissen aus Erfahrung, dass technische Mängel wie verminderte Bremsleistung oder kaputte Reifen keine Seltenheit sind und dass desolate Transporter eine enorme Gefahr für die Verkehrssicherheit darstellen. Und tatsächlich werden die Beamten auch diesmal schnell fündig: bei einem LKW ist einer der Reifen auf der Innenseite derart ungleich abgefahren, dass das Gewebe bereits sichtbar ist. Dem Lenker wird die Weiterfahrt untersagt. Er bekommt jedoch die Möglichkeit den kaputten Reifen noch während des Kontrolltages zu wechseln und könnte somit einer Abnahme der Kennzeichen entgehen. Der 23jährige Bernd betreibt Tuning der Extraklasse. Er ist stolzer Besitzer
eines Nissan GTR im Wert von 118.000 Euro und hat nochmals rund 120.000 Euro in den aufwendigen technischen Umbau des Sportwagens investiert. Das Ergebnis: eines der schnellsten Autos weltweit mit einer Höchstgeschwindigkeit von 360 km/h und einer Leistung von 1250 PS. Den PS-Traum kann der Unternehmer jedoch nur auf deutschen Autobahnen und bei Rennen in Skandinavien richtig ausleben. Bevorzugt duelliert sich Bernd bei Rennen mit Ferraris oder Motorrädern, die dabei aufgenommenen Videos seiner Triumphe sind sein größter Stolz. Darüber, wie er sich diesen teuren Freizeitspaß leisten kann, hüllt sich der junge Tuning-Fan jedoch in Schweigen. Während einer Streife halten die Verkehrspolizisten Martin und Robert ein Fahrzeug mit stark getönten Scheiben an. In Österreich dürfen nur typengenehmigte Scheibenfolien angebracht werden, an den vorderen Seitenfenstern müssen diese eine Lichtdurchlässigkeit von 85% aufweisen. Auch wenn der Mann behauptet, dass ihm die Folien so genehmigt wurden, lassen sich die Polizisten von dieser Ausrede nicht beeindrucken, eine Anzeige wird ausgehändigt. Während der Amtshandlung bemerken die Beamten zudem, dass ein Baby ungesichert im Wagen sitzt. Die Mutter hatte es gestillt und deshalb auf den Schoß genommen im Falle einer Bremsung könnte das jedoch gefährliche Folge haben. Die Polizisten machen den Eltern deutlich, wie rücksichtlos ihr Verhalten ist. (Text: ATV)
Original-TV-PremiereMo. 13.01.2014ATV
Sendetermine
Sa. 22.06.2019
16:10–17:10
16:10–
Mo. 17.06.2019
02:50–03:40
02:50–
So. 16.06.2019
00:25–01:30
00:25–
Sa. 15.06.2019
21:15–22:15
21:15–
Fr. 20.10.2017
06:40–07:35
06:40–
Do. 19.10.2017
18:40–19:40
18:40–
So. 09.08.2015
16:05–17:10
16:05–
Di. 04.08.2015
01:35–02:35
01:35–
Mo. 03.08.2015
21:20–22:25
21:20–
So. 19.01.2014
14:30–15:35
14:30–
Di. 14.01.2014
00:30–01:30
00:30–
Mo. 13.01.2014
20:15–21:20
20:15–
evtl. ältere Sendetermine sind noch nicht erfasst
Füge 24 Stunden – Raser und Polizisten kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu 24 Stunden – Raser und Polizisten und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.