Die Beamten der Verkehrspolizei stoppen ein illegales Straßenrennen im Wiener Stadtgebiet. Die beiden Lenker waren mit einer Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h doppelt so schnell wie erlaubt unterwegs, den jungen Männern wird deshalb an Ort und Stelle der Führerschein abgenommen. Doch damit ist der Schrecken für die Rennteilnehmer noch nicht vorbei. Denn die Beamten vermuten illegale Umbauten an den Fahrzeugen und bringen sie deshalb zur technischen Prüfstelle in der Roßauer Kaserne. Bei einem der Autos wird angenommen, dass die erlaubte Mindesttiefe von 11cm nicht eingehalten wird. Der junge Autobesitzer muss zittern, denn falls sich der Verdacht bestätigt, muss er neben seinem Führerschein auch noch seine Kennzeichen abgeben … Technische Umbauten am Fahrzeug sind auch das Top-Thema beim markenoffenen Tuning-Treffen im niederösterreichischen Ternitz. 300 Autofans aus ganz Österreich kommen dort zusammen um sich mit Gleichgesinnten auszutauschen. Dass bei den Umbauten nicht immer alles legal ist, nehmen die Tuner in Kauf um dafür ein möglichst individuelles Fahrzeug ihr Eigen nennen zu können. Nach dem Motto je auffälliger, desto besser wird hier unter anderem eines der lautesten Autos Europas mit einem Lautstärke-Pegel von über 160 Dezibel präsentiert. Rene wiederum hat bei der Gestaltung von seinem Auto den Horrorfilm „Saw“ als Vorbild
genommen und keine Kosten und Mühen gescheut um sich diesen Traum zu verwirklichen. Die Autobahn gilt nicht umsonst als gefährliches Pflaster Auffahrunfälle oder Zusammenstöße beim Spurwechsel gehören dort zur täglichen, traurigen Realität. Um nach Unfällen möglichst schnell die Verkehrssicherheit wieder herzustellen, ist ein speziell geschultes Team der Autobahnpolizei im Einsatz. Leiter Franz und Revierinspektor Bernhard werden zu einem spektakulären Unfall auf der A23 gerufen. Ein Fahrzeug hat sich überschlagen. Da kein anderes Auto an dem Unfall beteiligt war, vermuten die Beamten, dass die Lenkerin viel zu schnell unterwegs war und dann die Kontrolle über ihr Auto verloren hat. Wie durch ein Wunder scheint die Fahrerin jedoch unversehrt zu sein, sie hat sich selbst aus dem Wagen befreit. Während einer nächtlichen Kontrollfahrt beobachten die Verkehrspolizisten Martin und Alexander einen Lenker, der bei Rot über eine Ampel fährt. Nachdem der Mann die Anhaltezeichen der Polizei ignoriert, nehmen die Beamten die Verfolgung auf. Durch sein Fahrverhalten vermuten die Polizisten eine Alkoholisierung. Schließlich kommt der Lenker der Forderung zum Anhalten nach und gibt auch zu, dass er Bier getrunken hat. Ein Alkotest wird durchgeführt. Sollte der Promillegehalt über 0,5 liegen, bekommt der Mann eine Strafe, ab 0,8 muss er seinen Führerschein abgeben. (Text: ATV)
Original-TV-PremiereMo. 02.12.2013ATV
Sendetermine
Sa. 08.06.2019
15:55–16:55
15:55–
Mo. 03.06.2019
02:50–03:35
02:50–
So. 02.06.2019
01:30–02:30
01:30–
Sa. 01.06.2019
21:15–22:20
21:15–
Mi. 18.10.2017
06:40–07:35
06:40–
Di. 17.10.2017
18:40–19:40
18:40–
So. 26.07.2015
16:10–17:10
16:10–
Di. 21.07.2015
01:30–02:30
01:30–
Mo. 20.07.2015
21:20–22:25
21:20–
So. 08.12.2013
14:25–15:30
14:25–
Di. 03.12.2013
00:30–01:35
00:30–
Mo. 02.12.2013
20:15–21:20
20:15–
evtl. ältere Sendetermine sind noch nicht erfasst
Füge 24 Stunden – Raser und Polizisten kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu 24 Stunden – Raser und Polizisten und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
Reviews & Kommentare
Erinnerungs-Service per E-Mail
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn 24 Stunden – Raser und Polizisten online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.