Folge 93

  • 93. Streit ums Fahrrad – Wem gehört die Straße?

    Folge 93 (45 Min.)
    Experiment in Berlin: Joachim Schüring wagt sich mit Messgeräten in den Verkehrsdschungel. – Bild: ZDF und Felix Greif.
    Experiment in Berlin: Joachim Schüring wagt sich mit Messgeräten in den Verkehrsdschungel.
    2024 ist das europäische Jahr des Fahrrads. Es ist wichtiger Teil der Verkehrswende. Doch oft fehlt der Raum für eine sichere Verkehrsteilnahme, egal ob zu Fuß, auf dem Fahrrad oder im Auto. In Deutschland gibt es fast 83 Millionen Fahrräder, fast jedes zweite neu verkaufte Rad hat einen Motor. Damit steigt auch die Zahl der Verkehrsunfälle stark an, um mehr als 60 Prozent bei E-Bikes. Beim Ausbau der Fahrradinfrastruktur hinkt Deutschland hinterher. Das Fahrrad gilt vielen nicht mehr nur als umweltfreundlicher Alltagshelfer, sondern auch als heiß diskutiertes Statussymbol. Soziologe Ansgar Hudde von der Universität Köln hat erforscht, dass Menschen, je gebildeter und urbaner sie sind, auch desto häufiger radeln.
    Dies verstärke noch die bestehenden sozialen und gesundheitlichen Unterschiede. Unfallforscher Siegfried Brockmann verweist auf die hohen Unfallzahlen mit E-Bikes sowie auf bislang fehlende Infrastrukturen. Wie schaffen wir eine bessere
    Mobilität, ohne uns gegenseitig auszuspielen? Professorin Angela Francke von der Universität Kassel erläutert vielversprechende neue Verkehrskonzepte in Deutschland und Europa. Wie fährt es sich als Radfahrer in der Stadt, wie auf dem Land ohne eigenen Radweg? Das soll ein Experiment in Berlin und im brandenburgischen Kremmen-Linum untersuchen.
    Was können wir von anderen europäischen Städten lernen? Sevilla ist binnen weniger Jahre zum „Hidden Champion“ des Radverkehrs mutiert. In Amsterdam erläutert Städteplanerin Dr. Meredith Glaser, inwiefern Fahrradfahren in den Niederlanden schon immer auch eine politische und soziale Komponente hat. Utrecht gilt mit dem meistbefahrenen Radweg Europas und dem größten Parkhaus der Welt als leuchtendes Vorbild. Gleichzeitig fühlen sich auch dort immer mehr Menschen unsicher, wenn sie zu Fuß unterwegs sind. Sie pochen lautstark auch auf ihre Rechte für mehr Lebensqualität und Sicherheit im Straßenverkehr. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-PremiereDo 14.03.20243sat

Cast & Crew

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

Do 14.03.2024
20:16–21:01
20:16–
NEU
Füge Wissen hoch 2 kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu Wissen hoch 2 und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Wissen hoch 2 online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…