Folge 21

  • Folge 21 (2019/​2020)

    Folge 21
    Demokratische Republik Kongo: kostenlose Grundschule für alle
    Autorin: Caroline Hoffmann
    Eine der wichtigsten Reformen, die der neue Präsident Félix Tshisekedi vor einem Jahr begonnen hat, war das Projekt kostenlose Grundschule für alle. Vier Millionen Kinder, die bisher aus finanziellen Gründen nicht zur Schule gehen konnten, sollte freier Zugang zu Bildung ermöglicht werden. Ein sehr teures Unterfangen für den Staat. Bisher konnte der Präsident sein Versprechen nicht hundertprozentig einlösen. Moju Godelieve ist Leiter der Kilimani-Schule in Kinshasa. Die Klassenzimmer sind überfüllt. In einer Klasse sitzen 85 Kinder, es gibt kaum genug Platz für alle. Die Gehälter der Lehrkräfte werden nicht regelmäßig gezahlt. So mancher Lehrer kann sich daher kaum eine Busfahrkarte leisten, um zur Schule zu kommen.
    Grönland: Profitiert die Insel vom Klimawandel?
    Autor: Christian Stichler
    Auch die größte Insel der Welt ist spürbar vom Klimawandel betroffen. Auf Grönland ziehen sich die Gletscher immer mehr von der Küste zurück. Statt Eis zeigt sich Geröll und Stein. Aber manche Grönländer sehen darin auch etwas Positives. So könnten Fischer öfter auf das Meer hinausfahren und die reichlich vorhandenen Bodenschätze wie etwa Öl, Gas oder Seltene Erden würden leichter zugänglich. Ein wichtiger Punkt im Hinblick auf die bisher große Abhängigkeit von der Fischerei. Schon jetzt boomt die Wirtschaft und vor allem
    die Hauptstadt Nuuk im Süden der Insel. Das könnte auch die von vielen ersehnte Unabhängigkeit näherbringen, wenn die Subventionen vom Mutterland Dänemark nicht mehr benötigt werden.
    Tschechien: Traumjob Hausmeister im Atombunker
    Autor: Danko Handrick
    Miroslav Nedved ist gelernter Heizungsbauer. Früher kam er mit seinen seinen Kollegen nicht wirklich klar. Er sehnte sich nach einem Job, wo er ganz in Ruhe arbeiten konnte. Den hat er nun seit fast 50 Jahren. Nedved ist Hausmeister in einem Prager Atombunker. Sein Job ist einsam, aber krisensicher. So bereitet sich Miroslav Nedved auch 30 Jahre nach Ende des Kalten Krieges auf den Atomschlag vor, Tag für Tag. Alles muss er regelmäßig kontrollieren: 48 nie benutzte Toiletten, Gänge von 2,5 Kilometer Länge, endlose Rohrleitungen und zwei 60 Jahre alte Schiffsdiesel für die Belüftung. Für den Erhalt des Bunkers braucht man einen echten Einzelgänger wie Miroslav Nedved. Sein Job: 20 Meter unter der Erde, ohne Tageslicht, ohne Handyempfang, und meistens allein. Seine Topfpflanzen gehen regelmäßig ein, berichtet Nedved. Hat er seinen Traumjob? Ja, sagt Nedved, wenn er nicht gebraucht werde, habe die Welt über ihm doch alles richtig gemacht.
    Australien: ein Land in Flammen
    Autoren: Philipp Abresch, Sandra Ratzow
    Frankreich: erbitterter Kampf um Rentenreform
    Autorin: Manuela Roppert
    Schottland: Wie geht es weiter nach dem Brexit?
    Autor: Sven Lohmann. (Text: NDR)
    Deutsche TV-PremiereDi 04.02.2020NDR

Cast & Crew

Sendetermine

Sa 08.02.2020
16:30–17:00
16:30–
Sa 08.02.2020
07:45–08:15
07:45–
Fr 07.02.2020
00:30–01:00
00:30–
Do 06.02.2020
01:45–02:15
01:45–
Di 04.02.2020
23:25–23:55
23:25–
NEU
Füge Weltbilder kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu Weltbilder und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Weltbilder online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…