Folge 13

  • Folge 5

    Folge 13
    Spuren der Gewalt – wie Rechtsmediziner bei Verletzten wichtige Beweise sichern.
    Bei Rechtsmedizinern denken viele an die Obduktion von Verbrechensopfern, wie man es aus den Fernsehkrimis kennt. Aber Rechtsmediziner untersuchen nicht nur Tote. Auch verletzte Gewaltopfer können zu ihnen kommen. Das ist vor allem wichtig, um Verletzungen als Beweismittel gegen die Täter professionell zu dokumentieren. In Heidelberg übernimmt diese wichtige Arbeit die Gewaltambulanz am Universitätsklinikum. Die junge Frau ist nur knapp dem Tod entronnen. Bei einem Streit mit ihrem Lebensgefährten hatte dieser sie bis zur Bewusstlosigkeit gewürgt. Die Ärztin Kathrin Yen erinnert sich noch gut an die Patientin: „Das war ein Fall, der mir sehr nahe ging, weil
    es um eine junge Frau ging, die zum ersten Mal so etwas erlebt hatte.
    Die sehr schockiert war und in einem sehr schlechten Zustand.“ Kathrin Yen leitet die Gewaltambulanz des Heidelberger Universitätsklinikums. Klinikärztinnen und Klinikärzte, Gynäkologinnen und Gynäkologen oder auch Hausärztinnen und Hausärzte rufen sie und ihre Kollegen, wenn sie Gewaltopfer behandeln, deren Verletzungen zur Beweissicherung dokumentiert werden müssen. Dabei ist es wichtig, das so bald als möglich zu tun, denn viele Spuren verschwinden schnell. Wie die geplatzten Äderchen im Auge der jungen gewürgten Frau, die beweisen, dass sie in Lebensgefahr schwebte. Beweise, die vor Gericht gegen ihren Lebensgefährten verwendet werden. (Text: SWR)
    Deutsche TV-PremiereMo 06.05.2019SWR Fernsehen

Sendetermine

Mo 06.05.2019
20:15–21:00
20:15–
NEU
Füge Vorsicht Verbrechen kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu Vorsicht Verbrechen und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Vorsicht Verbrechen online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…