Folge 1

  • 1. Aussehen ist nicht alles (Les atouts de la disgrâce)

    Folge 1 (45 Min.)
    Von Menschen als abstoßende Kreaturen abgetan und verteufelt, ist ihr Aussehen für diese Tiere sogar von besonderem Nutzen. Hässliche Zeitgenossen wie Wolfsspinnen, Schlangen, Raupen, der Titicaca-Riesenfrosch oder auch der in Larvenform lebende Grottenolm gelten als ausgesprochen hässlich. Viele von ihnen sind seit Jahrhunderten mit Mythen und Legenden, Vorurteilen und Stigmata behaftet. So ist die Schlange seit dem biblischen Sündenfall verpönt und Fledermäuse werden mit der Sage um Dracula assoziiert. Je weniger sie dem Menschen ähneln, desto größer der Abscheu. Die Ethologin Marie Trabalon weiß warum: „Wir Menschen tendieren einfach dazu, uns vor Sachen zu fürchten, die wir nicht kennen und die wir nicht verstehen.“ Doch einige Wissenschaftler
    haben sich gerade diesen selbst von der Forschung weitgehend unbeachteten Sonderlingen verschrieben, um ihre überraschenden Eigenschaften zu untersuchen und bekannt zu machen.
    „Der Schlüssel, um gegen Entomophobie – also die Angst gegenüber Insekten – anzugehen, ist Bildung. Man muss den Leuten einfach die Faszination der Natur und die Schönheit hinter der von ihnen empfundenen Hässlichkeit oder Seltsamkeit zeigen“, so der Biochemiker Felix Feistel. Die breite Öffentlichkeit für diese Tiere zu sensibilisieren, ist allerdings kein Leichtes. Sie haben weder prächtige Pelze noch niedliche Augen, majestätische Hälse oder possierliche Tatzen. Dabei können sie Löwe, Nashorn & Co. in Sachen Biodiversität durchaus das Wasser reichen. (Text: arte)
    Deutsche TV-PremiereFr 28.10.2022arteDeutsche Online-PremiereFr 21.10.2022arte.tv

Cast & Crew

Sendetermine

Do 01.12.2022
10:35–11:20
10:35–
Fr 25.11.2022
05:00–06:00
05:00–
Sa 12.11.2022
14:25–15:10
14:25–
Fr 28.10.2022
17:50–18:30
17:50–
NEU
Füge Tiere, die mit ihren Reizen geizen kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu Tiere, die mit ihren Reizen geizen und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

  • am

    Eigentlich finde ich kein Tier hässlich sondern eher interessant.

    Mit einer Ausnahme:
    Zecken

    Niemand konnte mir bis heute erklären, für was Zecken gut sind außer für die Übertragung übler Krankheiten wie FSME oder Borreliose.

    Offensichtlich wollen auch Vögel 🐦 🐦 🐦 oder sonstige Tierchen keine Zecken fressen. Die Zecken werden nicht weniger, sondern im Gegenteil: sie vermehren und vermehren sich.

    Vielleicht kann ein Leser etwas positives über diese üblen Tiere berichten?

    Denn los werden wir die Offensichtlich nicht mehr.

    Für was sind Zecken gut oder nützlich? 🤔

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Tiere, die mit ihren Reizen geizen online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge weiter

    Auch interessant…