39 Folgen, Folge 21–39

  • Folge 21
    Vier Länder, drei Hauptstädte, ein Fluss – und das Bett ist immer dabei: Tamina Kallert geht für eine Woche auf Kreuzfahrt auf der Donau von Passau über Wien nach Budapest. Diese Strecke ist ein Klassiker und die beliebteste Flussreise. Nach der Durchfahrt der größten Schleuse im oberen Donautal steht Kloster Melk am Eingang zur Wachau. Nach einer genussreichen Fahrt durch die Kulturlandschaft der Wachau wartet mit Wien eine der spannendsten Metropolen Europas. Zum krönenden Abschluss geht Tamina in Budapest von Bord. Unvergesslich ist dort der nächtliche Aufstieg auf den Gellértberg, der einen wunderbaren Panoramablick über die Donau mit ihren vielen Brücken bietet. (Text: WDR)
    Deutsche TV-PremiereSa 10.03.2018WDR
  • Folge 22
    Lange Sandstrände, weitläufige Naturschutzgebiete und Hochseeklima – das alles macht Borkum so reizvoll. Tamina Kallert nimmt Sie mit auf die westlichste Insel Deutschlands. In einem roten Oldtimer-Bus entdeckt sie bekannte und unbekannte Ecken und begegnet dabei so manchem Insel-Original. Ihr Busfahrer Heinrich Poppinga ist eines davon. Sie fährt mit einer Pferdekutsche zu den Seehundbänken, lernt Kitebuggy-Fahren am Kilometerlangen Strand und trifft eine Malerin aus dem Münsterland in ihrem Atelier an der Promenade.
    Tamina Kallert besichtigt das Feuerschiff, heute ein schwimmendes Nationalpark-Museum und erkundet das Watt mit dem singenden Wattführer Albertus Akkermann. Als Teil des Nationalparks Niedersächsisches Wattenmeer steht ein Großteil unter Naturschutz. Auf keiner anderen der Ostfriesischen Inseln gibt es eine so große Artenvielfalt, über 1.500 Tier- und Pflanzenarten leben hier. Am Ende ihrer Tour weiß Tamina Kallert, warum die Einheimischen Borkum den „schönsten Sandhaufen der Welt“ nennen. (Text: WDR)
    Deutsche TV-PremiereSa 17.03.2018WDR
  • Folge 23
    120.000 Einwohner, gerade mal 30 Kilometer von der Grenze zu NRW entfernt, Namensgeber für einen der wichtigsten EU-Verträge – das verbinden die meisten Deutschen mit Maastricht. Tamina Kallert und ihr Kameramann Uwe Irnsinger entdecken eine Stadt, die vor Ideen, Energie und unbekannten Sehenswürdigkeiten nur so strotzt. Wer weiß zum Beispiel, dass es in Maastricht ein riesiges, weit verzweigtes Höhlensystem gibt, das im zweiten Weltkrieg ausgebaut wurde, um bis zu 50.000 Menschen Zuflucht zu gewähren? Heutzutage kann man es mit dem Tretroller besichtigen … Apropos Roller: Tamina und Uwe erfahren, wo und warum man bei unseren liberalen Nachbarn auch ohne Helm mit der Leih-Vespa über das Kopfsteinpflaster der historischen Altstadt cruisen kann. Taminas Fazit: „Maastricht ist die ideale Stadt für einen Wochenendtrip. In nur ein bis zwei Stunden Fahrzeit ist man in einer zauberhaften Welt mit unglaublich liebenswerten Bewohnern.“ (Text: WDR)
    Deutsche TV-PremiereMi 28.03.2018WDR
  • Folge 24
    Eine sportliche Herausforderung ist der Maare-Mosel-Radweg eher nicht – dafür sehr beliebt bei Familien und Wochenendausflüglern. Nur knapp 60 Kilometer misst die ehemalige Bahnstrecke von Daun in der Vulkan-Eifel bis nach Bernkastel-Kues an der Mosel. Und fast immer geht es leicht bergab. Tamina Kallert fährt über Viadukte und Brücken, durch Tunnel und Wälder und macht Abstecher zu den Sehenswürdigkeiten rechts und links der Strecke. Sie taucht ein in die vulkanische Vergangenheit der Eifel, besucht die letzte Glockenschmiede der Region, entdeckt seltene Pflanzen, Fledermäuse und die Manderscheider Burgen und probiert den Wein in einer der besten deutschen Weingegenden. (Text: SWR)
    Deutsche TV-PremiereSa 07.04.2018WDR
  • Folge 25
    Kilometerlange Sandstrände, weitläufige Dünenlandschaften und kleine Kiefernwäldchen, denkmalgeschützte Häuser, Bollerwagen statt Autos und ganz viel Ruhe – all das bietet Spiekeroog, eine der sieben bewohnten ostfriesischen Inseln vor der deutschen Nordseeküste. Tamina Kallert macht Ferien auf dem grünen Eiland: Sie erkundet das Wattenmeer, die unberührten Salzwiesen der Ostplate und fährt mit einem Kutter zu den Seehundbänken. Sie macht eine Fahrt mit der Museums-Pferdebahn, isst Käsekuchen in der Kultkneipe „Old Laramie“, stellt das „Segelnde Klassenzimmer“ vor und gibt Tipps für einen Landgang bei Schietwetter. Begleitet wird Tamina Kallert von dem Dünen-Sänger Eckart Strate, der sie zur ältesten Kirche der ostfriesischen Inseln führt und erklärt, wie die sogenannten Schwimmdächer bei Überflutung als Boote dienten. (Text: WDR)
    Deutsche TV-PremiereSa 14.04.2018WDR
  • Folge 26
    Weite, Watt und weiße Strände – von allem gibt es auf den ost- und nordfriesischen Inseln mehr als genug. Sie gehören zu den beliebtesten Urlaubszielen in Deutschland. Umgeben vom UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer sind die Nordseeinseln eine Welt mit eigenem Tempo, im Rhythmus von Ebbe und Flut. Welche Insel darf es sein? Lieber mondän oder bodenständig? Urig oder partytauglich? Tamina Kallert macht Inselhüpfen auf Friesisch. Von Langeoog aus präsentiert sie die Wunderschön! Nordsee-highlights. Vier Inseln und fünf beste Tipps von jedem Eiland – so abwechslungsreich wie ein Urlaub auf den Inseln selbst. (Text: WDR)
    Deutsche TV-PremiereSa 21.04.2018WDR
  • Folge 27 (30 Min.)
    Bornholm gilt als Dänemarks „Sonneninsel“, als das „Capri der Ostsee“. Das vergleichsweise milde Klima lässt Feigen und Wein wachsen und verleiht der Insel einen Hauch von Mittelmeerflair. Die Moderatorin Tamina Kallert erkundet die Insel mit dem Fahrrad. Sie will sie mit den Augen ihrer Bewohner sehen – und lässt sich ganz auf die Tipps der Bornholmer ein, die sie von Ort zu Ort und von Freund zu Freunden schicken. Der Sand am Strand von Dueodde im Süden von Bornholm ist so fein, dass er einst für Eieruhren verwendet wurde. Rau und wild zeigt sich dagegen der Norden mit seinen steilen Klippen „Jons Kapel“ und der Burgruine Hammershus. Dazwischen liegen lichte Buchenwälder, geheimnisvolle Moore und Seen, dschungelartige Schluchten und idyllische kleine Fischerorte. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-PremiereSa 28.04.2018WDR
  • Folge 28
    Amsterdam – eine Stadt, die mehr Fahrräder als Einwohner hat und wo Tradition und Moderne gleichermaßen existieren. Tamina lässt sich in das Geheimnis der Glückspommes einweihen. Natürlich gehört eine Bootstour auf den Grachten immer bei einer Amsterdam-Reise dazu. Als weitere Fortbewegungsmittel werden ein Grannybike und eine Fähre genutzt. Wer sich für außergewöhnliche Einrichtungsgegenständel interessiert, ist bei Möbelliebhaber Louis genau richtig. Die Traumkulisse vom Lookout-Tower aus, sollte man nicht verpassen. Zusammengefasst kann man sagen: Die Stadt ist innovativ, nachhaltig und erfinderisch – und begeistert immer wieder neu. (Text: WDR)
    Deutsche TV-PremiereSa 12.05.2018WDR
  • Folge 29
    Der Canal du Midi, der „Kanal des Südens“, ist der Klassiker für den Hausboot-Urlaub in Frankreich. Vor über 300 Jahren gebaut, verbindet er Toulouse mit dem Mittelmeer, streift unterwegs mittelalterliche Orte wie Carcassonne, führt mitten durch die Weinanbaugebiete des Minervois und des Corbière und durch charmante Städte wie Narbonne und Béziers. Tamina Kallert und ihre Freundin Franziska mieten sich ein Hausboot und genießen diese beschauliche Art zu reisen: das langsame Dahingleiten, die wunderbaren Landschaften und die Begegnungen mit liebenswerten Menschen. Beim Abendessen an Deck lauschen sie dem Zirpen der Grillen, die frischen Croissants zum Frühstück holen sie mit dem Fahrrad im nächsten Ort. Zum Abenteuer werden die vielen Schleusen, schmalen Brückenpassagen und düsteren Tunnel. (Text: WDR)
    Deutsche TV-PremiereSa 19.05.2018WDR
  • Folge 30
    Der Gardasee gehört zu den beliebtesten Reisezielen der Deutschen in Italien. Tamina Kallert beginnt ihre Reise in Sirmione und fährt anschließend über Salò bis nach Limone sul Garda. Dann setzt Tamina zur Ostküste über, wo Bardolino und Malcésine warten. Sie schlendert über palmengesäumte Uferpromenaden und durch quirlige Orte, die schon Goethe auf seiner Italienreise begeisterten, genießt aber auch die Ruhe in abgeschiedenen Bergdörfern. Sie besucht eine Contessa, die auf ihrer eigenen Insel lebt, schwebt mit der Seilbahn auf das größte Bergmassiv am See, lässt sich in den Gärten von Limone vom Duft der Zitronenblüte bezaubern und in einem historischen Segelboot über den See treiben. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-PremiereSa 26.05.2018WDR
  • Folge 31
    Natur pur finden Wanderer und Erholungssuchende reichlich im Westerwald: ausgedehnte Waldgebiete, Wiesen und Felder, klare Flüsse und reißende Bäche. Zwischendrin Schlösser, Burgen und Klöster, kleine Fachwerkstädtchen und Industriedenkmäler. Der Arzt, Schauspieler und Bauernsohn Joe Bausch ist hier geboren und trägt die Region in seinem Herzen. Er wandert mit Tamina Kallert durch die wildromantische Holzbachschlucht, die zum „Westerwaldsteig“ gehört, und tanzt mit ihr Rock ‚n‘ Roll im Cadillac-Museum von Hachenburg. Hier, in der alten Residenzstadt, trifft Tamina Kallert den Westerwaldexperten Alexander Fürst zu Sayn-Wittgenstein-Sayn. Zwischendurch begegnet sie noch einer „Ziegenprinzessin“. (Text: SWR)
    Deutsche TV-PremiereSa 02.06.2018WDR
  • Folge 32
    Altstädter Rind, Burg, Karlsbrücke: weltberühmte Highlights der tschechischen Hauptstadt Prag. 30.000 Menschen schlendern im Sommer täglich auf den bekannten Touristenpfaden – ein Grund mehr für Tamina Kallert, einen etwas anderen Blick auf die Stadt zu werfen. Ihre Devise: Prag so individuell wie möglich erkunden – und das für gerade mal 300 Euro an zwei Tagen. Fernab vom touristischen Zentrum übernachtet sie im prächtigen Vinorhady, und taucht in die Kunst- und Kulturszene des aufstrebenden Industrieviertels Holesovice ein. Dass sich der Blick in andere Stadtviertel lohnt, beweist auch ein Abstecher ins neu gestaltete Viertel Karlin.
    „Eine junge, freundliche und sehr abwechslungsreich Atmosphäre – erstaunlich, dass sich kaum ein Tourist hierher verirrt“, wundert sich Reiseexpertin Tamina. Ganz ohne einen Blick in den historischen Kern der goldenen Stadt bleibt der Zweitagestrip aber nicht: Insbesondere das jüdische Viertel mit der prächtigen Jugendstil-Architektur und der sagenumwobene Altneu-Synagoge hat es ihr angetan. Ihr Fazit: „Prag überzeugt mit einem Mix aus alter Pracht und neuem Gesicht. (Text: WDR)
    Deutsche TV-PremiereSa 18.08.2018WDR
  • Folge 33
    In unzähligen Schleifen windet sich die Mosel durch eine der reizvollsten Flusslandschaften Europas, die geprägt ist von jahrtausendealter Besiedlung und doch viel von ihrer Ursprünglichkeit behalten hat. Tamina Kallert fährt von Saarburg an der Saar, dem größten Nebenfluss, über Trier bis nach Koblenz, wo die Mosel in den Rhein mündet. Dabei stößt sie überall auf Spuren der Römer – selbst in den Weinbergen, auf deren Schieferhängen der weltberühmte Riesling wächst. Sie entdeckt die unbekannten Seiten von Bernkastel-Kues, Traben-Trarbach & Co.chem, schlendert durch schmucke Fachwerkdörfer und stellt eine vielseitige Ferienregion vor, die auch Wanderern und Wassersportlern viel bietet. (Text: WDR)
    Deutsche TV-PremiereSa 22.09.2018WDR
  • Folge 34
    Ibiza hat alles, was das Urlaubsherz begehrt: tolle Strände, schöne Hotels, Wanderwege und Nightlife, verträumte Dörfer und eine mittelalterliche Festung. Doch die Baleareninsel besitzt auch einen besonderen „Spirit“, ein einzigartiges Lebensgefühl abseits der Partymeile. Tamina Kallert trifft kreative Deutsche, die auf Ibiza ihr Glück gefunden haben: einen Designer, der Möbel aus Treibholz baut, eine Fotografin, die die Insel und ihre Bewohner behutsam mit der Kamera einfängt, eine Kinderbuchautorin, die Turnstunden für Inselbewohner organisiert. Sie lernt Aussteiger, Hippies und Lebenskünstler kennen, ist begeistert von der Herzlichkeit der Einheimischen, entdeckt versteckte Buchten und kleine Restaurants und genießt beim Café del Mar einen wunderschönen Sonnenuntergang mit passender Musik. (Text: WDR)
    Deutsche TV-PremiereSa 10.11.2018WDR
  • Folge 35
    Heiße Quellen, sanfte Hügel mit Olivenhainen, Zypressenalleen und kleine Dörfer aus gelbem Tuffstein prägen die südliche Toskana. In dieser traumhaften Kulturlandschaft ist Tamina Kallert zwischen Siena und Grosseto unterwegs. Sie taucht ein in die geheimnisvolle Welt der Etrusker, der „Tusci“, die vor 3.500 Jahren hier siedelten und die der Toskana ihren Namen gaben. Sie erkundet die „Serengeti der Toskana“, stellt die schönsten Heilbäder vor, bummelt durch das Renaissance-Städtchen Pienza und genießt Musik und Wein in Montepulciano. Und sie trifft Menschen mit spannenden Geschichten: die „Butteri“, die Hüter der langhornigen Maremma-Rinder, den „Öko-Fischer“ Paolo Fanciulli und die Wuppertaler Kunsthistorikerin Hella Nussbaum, die sich ihren Traum vom „Haus in der Toskana“ erfüllt hat. (Text: WDR)
    Deutsche TV-PremiereSa 17.11.2018WDR
  • Folge 36
    Der Elberadweg gehört zu den beliebtesten Radwegen in Deutschland. Ganz im Osten des Landes verläuft die Route durch eine spektakuläre Landschaft: die Sächsische Schweiz. Tamina Kallert radelt von Bad Schandau bis nach Dresden – ganz bequem mit dem E-Bike. Sie nimmt sich Zeit für die wildromantische Natur rechts und links der Elbe und entdeckt Genüssliches auch abseits des Flusses: von der schnellen Wurst bis zum erlesenen Wein, von Dampfernostalgie bis zum barocken Schlosspark. Tom Pauls, Kabarettist, Schauspieler und Sachse von Beruf, erweist sich als idealer Reisebegleiter. (Text: WDR)
    Deutsche TV-PremiereSo 07.04.2019WDR
  • Folge 37
    Eine Skyline zum Staunen, der größte Hafen Europas und ein Mix aus über 170 Nationen bestimmen den Charme Rotterdams. „Rotterdam ist ja das Manhatten der Niederlande“ schwärmt Tamina Kallert, „gerade im Süden am Kap fühlt es sich zwischen den bombastischen Wolkenkratzern an wie in New York.“ Nirgendwo sonst gibt’s so viel Weltarchitektur wie in der zweitgrößten Stadt der Niederlande. Ein Hauch Nostalgie und ganz viel Zukunft prägen die Stimmung in dieser pulsierenden Stadt. Dass Rotterdam so gut wie nichts mit dem normalen Holland-Klischee zu tun hat, überrascht auch WDR- Reiseexpertin Tamina Kallert und ihren Kameramann Uwe Irnsinger.
    In ihrer neuen Folge lassen sich die beiden von der Metropole der Zukunft begeistern. Neben grandioser Architektur entdecken die beiden die größte Dachgarten-Farm Europas, erleben einen Hauch von Kreuzfahrt auf dem alten Dampfschiff und Luxusliner SS Rotterdam und erfahren, wie visionäre Rotterdamer aus Plastikflaschen im Meer kleine Naturoasen gestalten. Auch kulinarisch müssen die beiden mit ihrem begrenzten Budget von 300 Euro nicht zurückstecken. Im neuen Stadtteil Katendrecht stoßen die beiden auf Streetfood in der Fenix Factory, wo junge Unternehmen nachhaltige und bezahlbare Küche anbieten. (Text: WDR)
    Deutsche TV-PremiereSa 21.09.2019WDR
  • Folge 38
    Ein echtes „Schwarzwaldmädel“ zu Besuch in der Heimat: Tamina Kallert, geboren in Freiburg, erkundet den Südschwarzwald zwischen Feldberg und Kaiserstuhl – mit einem Augenzwinkern für Bollenhüte, Schwarzwälder Kirschtorte, Kuckucksuhr und „Schwarzwaldklinik“. Sie besteigt den Feldberg mit dem „Hosentaschenranger“, einer speziellen App fürs Handy, wandert am Titisee entlang, macht eine Treckerfahrt zum wärmsten Ort Deutschlands und besucht das Skimuseum in Hinterzarten. Sie lässt sich Schwarzwälder Skat beibringen, genannt „Cego“, und macht mit dem Kabarettisten und Schauspieler Martin Wangler eine Kutschfahrt auf einem Panoramaweg. In Freiburg schwelgt Tamina Kallert in Erinnerungen und entdeckt aber auch viel Neues. (Text: WDR)
    Deutsche TV-PremiereSo 10.11.2019WDR
  • Folge 39
    Saftig grüne Almwiesen, blau glitzernde Seen, goldgelb leuchtende Bäume und die schiefergrauen Dolomiten mit schneeweißen Gipfeln: Im herbstlichen Südtirol genießt Tamina Kallert die farbenfrohe Natur, die ihr atemberaubende Panoramen beschert. Ihre Reise durch die nördlichste Provinz Italiens beginnt auf dem Kronplatz, dem Hausberg von Bruneck, und endet im mediterranen Meran, wo ihr Kaiserin Sissi auf Schritt und Tritt begegnet. Unterwegs lernt sie traditionsbewusste und fortschrittliche Südtiroler kennen: In St.
    Ulrich im Grödnertal fährt sie mit einem jungen, innovativen Holzkünstler auf die Seiser Alm, die größte ihrer Art in Europa; im Gadertal wandert sie zusammen mit zwei Musikerinnen, die sich von den ladinischen Sagen ihrer Heimat inspirieren lassen; im touristisch wenig erschlossenen Sarntal hilft sie bei der Latschenkiefer-Ernte und sieht bei der Öl-Produktion zu. Emotional wird der Moment, wenn Tamina Kallert in Bozen dem tiefgefroren Ötzi in seiner dunklen Eiskammer begegnet. (Text: WDR)
    Deutsche TV-PremiereSa 20.06.2020WDR

zurück

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Tamina in … online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…