Folge 2

  • 2. Neue Hoffnung in der Medizin

    Folge 2
    Ein neues biotechnisches Werkzeug, die Genschere CRISPR, revolutioniert die Gentechnik. Und beflügelt die Hoffnung, dass lange ersehnte Gentherapien nun endlich zur Anwendung kommen. Sogar die Heilung von Krebs oder Aids scheint greifbar. Gleichzeitig ist aber auch die Manipulation von Embryonen möglich und somit das „Designer-Baby.“ Mit der Genschere gelingen präzise Eingriffe im Erbgut bei Mikroorganismen, Pflanzen, Tieren oder Menschen. Das Verfahren wird auch „genome editing“ genannt. Entdeckt haben es zwei Biochemikerinnen, Jennifer Doudna von der University of California in Berkeley, und Emmanuelle Charpentier, die seit Oktober 2015 Direktorin am Berliner Max-Planck-Institut für Infektionsbiologie ist.
    Defekte Gene werden nicht ersetzt wie bisher – sondern buchstäblich geheilt. Mit CRISPR könnten endlich die Hoffnungen auf eine wirksame und deutlich weniger gefährliche Gentherapie erfüllt werden. Toni Cathomen, Professor für Zell- und Gentherapie am Universitätsklinikum Freiburg: „Man muss da wirklich von einer CRISPR-Revolution sprechen.
    Weil sich die Technologie so schnell verbreitet und jedes Labor sie anwenden kann.“ Sein Ziel ist es, HIV-Infektionen zu heilen. Menschen mit einem Defekt im CCR5-Gen können vom HI-Virus nicht oder nur schlecht befallen werden. Ihren Zellen fehlt an der Oberfläche ein Protein, das dem Erreger als Andockstelle dient. Die Suche nach einem geeigneten Knochenmark-Spender mit dem schützenden Gendefekt ist nur selten erfolgreich. Leichter könnte es sein, HIV-Infizierte mit eigenen Zellen zu heilen. Dazu müssten die Gentherapeuten ihnen Knochenmark entnehmen, das CCR5-Gen zerstören und die nun immunen Zellen wieder übertragen.
    Im Labor ist das Toni Cathomen bereits gelungen. Der US-Genetiker George Church wiederum will mit Hilfe von CRISPR Schweine-Organe für die Transplantation im Menschen herstellen.
    Trotz intensiver Forschung vertragen sich Gewebe von Mensch und Schwein nur sehr schlecht – unter anderem, weil in der Entstehungsgeschichte der Tiere zahlreiche Viren mit dem tierischen Erbgut verschmolzen sind. Sie stellen für den Menschen ein schwer kalkulierbares Risiko dar.
    Durch CRISPR ist George Church einem virenfreien Schweinegenom näher gerückt. 62 der im Erbgut eingebauten Viren hat der Harvard-Forscher aus der DNA ausradiert – präzise und auf einen Schlag. Auch beim Kampf gegen Malaria könnte Gentechnik eine Rolle spielen. Einige Wissenschaftler arbeiten mit genome editing an der malariaresistenten Mücke. Dazu wird ein Gen eingefügt, das die Übertragung der Krankheit verhindert. Dies sind nur erste Beispiele – den Ideen der Forscher scheinen keine technischen Grenzen gesetzt.
    Die Genschere ist neben ihrer einfachen Handhabung auch günstig in der Anwendung und eröffnet damit seltenen Krankheiten eine neue Chance auf Heilung. Die aktuellen Entwicklungen in der Gentechnik überschlagen sich, eröffnen Möglichkeiten, bergen Risiken – und zwingen uns zu Entscheidungen, die grundsätzlicher nicht sein könnten. Die biotechnischen Möglichkeiten zur Manipulation von Leben sind bereits in den Laboren rund um den Globus angekommen. Selten haben wir in den letzten Jahrzehnten gesehen, dass eine Entwicklung die Wissenschaft so elektrisiert hat.
    Genome editing trifft in all seinen Anwendungsgebieten mitten in die seit 40 Jahren hitzig geführte Auseinandersetzung mit Gentechnik. Ob positiv oder negativ: Die Auswirkungen auf unser Leben sind immens und werden sehr bald schon konkret. Die 3sat-Wissenschaftsdokumentation „Schöne neue Gentechnik“ widmet sich in zwei Teilen dieser neuen Entwicklung. Im ersten Teil ging es vor allem um die grüne Gentechnik, also um den Einsatz bei Pflanzen. Im zweiten Film geht es um die Entwicklungen in der Medizin – die „rote Gentechnik“. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-PremiereDo 14.04.20163sat

Cast & Crew

Sendetermine

Sa 20.07.2019
16:50–17:35
16:50–
Mo 27.03.2017
13:50–14:35
13:50–
Do 14.04.2016
20:16–21:00
20:16–
NEU
Füge Schöne neue Gentechnik kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu Schöne neue Gentechnik und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Schöne neue Gentechnik online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurück

    Auch interessant…