Folge 79

  • 79. Traumatisierte Generationen – Wenn Kriegsbilder auf Social Media triggern

    Folge 79 (24 Min.)
    Kriegsbilder aus dem Nahen Osten und der Ukraine reissen bei Menschen aus Ex-Jugoslawien alte Wunden auf. Elma Softic, rec.-Reporterin mit bosnischen Wurzeln, gibt Einblicke, wie Betroffene und ihre Familien mit den schmerzenden Erinnerungen umgehen.
    Džehva Šabanović hat im Bosnienkrieg alles verloren und sagt, die Bilder und Nachrichten zu den aktuellen Kriegsgeschehnissen lösen bei ihr ein Déjà-vu aus: «Ist das jetzt oder ist das damals? Für mich ist das eine Retraumatisierung.» Sendo Hodžic wurde im Bosnienkrieg monatelang im Gefangenenlager festgehalten. Sein Sohn Haris wusste schon
    früh über seine Erlebnisse Bescheid. Das prägte seine Kindheit: «Als Kind hatte ich oft Angst, dass der Krieg wieder kommt.»
    Menschen, die den Krieg erlebt haben, können laut Expertinnen und Experten durch aktuelle Bilder und Nachrichten aus den Kriegsgebieten getriggert werden. Alte Traumata kommen wieder an die Oberfläche und lösen bei Betroffenen Ängste aus. «Diese Bilder sind auf beiden Seiten eine Waffe. Ich glaube, wir sind nicht fähig, all die Bilder, all das Leid zu verarbeiten», sagt Dino Šabanović. Trotzdem wollen er und seine Mutter Džehva nicht wegschauen. (Text: SRF)
    Deutsche Online-PremiereMo 12.02.2024YouTube

Streaming & Mediatheken

Füge rec. kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu rec. und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn rec. online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…