• Bitte auswählen:

28.04.2017–11.08.2015

Fr 28.04.2017
11:10–11:55
11:10–
Bärlauchsuppe
Fr 21.04.2017
11:15–12:00
11:15–
Staude des Jahres 2014
Di 11.04.2017
03:30–04:00
03:30–
Saint-Paul-de-Mausole in Frankreich
Mo 10.04.2017
19:00–19:30
19:00–
Saint-Paul-de-Mausole in Frankreich
Fr 07.04.2017
11:15–12:00
11:15–
Themen: Tag der offenen Gärtnerei – Balkonblume des Jahres /​ Querbeet-Garten: Beeriges (2) /​ Hofgarten Weihenstephan: Frühjahrsflor /​ Gurkenaussaat und Gurkenraritäten /​ Gelee aus Birkensaft /​ Erlebnisgarten in Österreich /​ Sonnenblumen im Kindergarten
Fr 31.03.2017
11:15–12:00
11:15–
Palmbuschen binden
Di 28.03.2017
03:20–03:50
03:20–
Frühblüher für Bienen /​ Dachgärten anlegen /​ Welches Werkzeug braucht der Hobbygärtner? /​ Frühlingsblüher im Schlosspark Weikersheim
Mo 27.03.2017
19:00–19:30
19:00–
Frühblüher für Bienen /​ Dachgärten anlegen /​ Welches Werkzeug braucht der Hobbygärtner? /​ Frühlingsblüher im Schlosspark Weikersheim
Fr 24.03.2017
11:15–12:00
11:15–
Veilchen kandieren
Fr 17.03.2017
11:15–12:00
11:15–
Der Querbeet-Garten im März
Di 14.03.2017
02:20–02:50
02:20–
Querbeet-Garten im März /​ Hochbeet bauen /​ Einjährige Kletterer für den Kübel /​ Zitrus vermehren /​ Kilianhof Andrian in Südtirol
Mo 13.03.2017
19:00–19:30
19:00–
Querbeet-Garten im März /​ Hochbeet bauen /​ Einjährige Kletterer für den Kübel /​ Zitrus vermehren /​ Kilianhof Andrian in Südtirol
Fr 10.03.2017
11:15–12:00
11:15–
Frühlingsmesse: Garten München 2013
Fr 03.03.2017
11:15–12:00
11:15–
Gemüseanbau auf der Reichenau
Fr 24.02.2017
11:15–12:00
11:15–
Querbeet-Garten: Frühbeet bauen und bepflanzen
Di 21.02.2017
02:00–02:30
02:00–
Zimmerpflanzen Praxis
Mo 20.02.2017
19:00–19:30
19:00–
Zimmerpflanzen Praxis
Fr 17.02.2017
11:15–12:00
11:15–
Lebende Weidenskulpturen
Fr 10.02.2017
11:15–12:00
11:15–
Themen: Magnolien: Sorten und Pflege /​ Alstroemeria zu Valentin /​ Beruf Gärtner: Kreisfachberater /​ Terrarium bepflanzen /​ Apfelbaum erziehen und sanieren /​ Querbeet-Garten: Frühbeet bauen und bepflanzen /​ Orientgarten in Berlin
Fr 03.02.2017
11:15–12:00
11:15–
Einblatt: Sorten und Pflege
Di 31.01.2017
02:25–02:55
02:25–
Botanischer Garten Graz
Mo 30.01.2017
19:00–19:30
19:00–
Botanischer Garten Graz
Fr 27.01.2017
11:15–12:00
11:15–
Tropische Nutzpflanzen in Bayreuth
Fr 20.01.2017
11:15–12:00
11:15–
Gartenporträts 2015
Di 17.01.2017
02:30–03:00
02:30–
Vögel im winterlichen Garten
Mo 16.01.2017
19:00–19:30
19:00–
Vögel im winterlichen Garten
Fr 13.01.2017
11:15–12:00
11:15–
Tropische Orchideen am Watzmann
Fr 06.01.2017
11:15–12:00
11:15–
Gärten in Spanien
Di 03.01.2017
03:05–03:35
03:05–
Kräutergarten Pflegerhof – biologischer Anbau von Kräutern auf 800 Metern Höhe
Mo 02.01.2017
19:00–19:30
19:00–
Kräutergarten Pflegerhof – biologischer Anbau von Kräutern auf 800 Metern Höhe
Fr 30.12.2016
14:30–15:15
14:30–
100 Jahre Botanischer Garten München-Nymphenburg
Fr 23.12.2016
11:15–12:00
11:15–
Vielfalt der Akanthus-Gewächse
Di 20.12.2016
02:55–03:25
02:55–
Besuch im Christkindl-Postamt
Mo 19.12.2016
19:00–19:30
19:00–
Besuch im Christkindl-Postamt
Fr 16.12.2016
11:15–12:00
11:15–
Vielfalt der Maranten
Fr 09.12.2016
11:15–12:00
11:15–
Pigmente aus Pflanzen
Di 06.12.2016
02:45–03:15
02:45–
Krippe basteln
Mo 05.12.2016
19:00–19:30
19:00–
Krippe basteln
Fr 02.12.2016
11:15–12:00
11:15–
Wollmispel
Fr 25.11.2016
11:15–12:00
11:15–
Besuch im Herbarium
Di 22.11.2016
02:20–02:50
02:20–
Kaki einwintern
Mo 21.11.2016
19:00–19:30
19:00–
Kaki einwintern
Fr 18.11.2016
11:15–12:00
11:15–
Adventskranz mit Weihnachtssternen
Fr 11.11.2016
11:15–12:00
11:15–
Schloss und Park Pillnitz
Di 08.11.2016
02:55–03:25
02:55–
Gärtnern fürs Leben
Mo 07.11.2016
19:00–19:30
19:00–
Gärtnern fürs Leben
Fr 04.11.2016
11:15–12:00
11:15–
Wasserspiele in Kassel-Wilhelmshöhe
Fr 28.10.2016
11:15–12:00
11:15–
Beruf Friedhofsgärtner
Di 25.10.2016
02:55–03:25
02:55–
Friedhof Hamburg-Ohlsdorf
Mo 24.10.2016
19:00–19:30
19:00–
Friedhof Hamburg-Ohlsdorf
Fr 21.10.2016
11:15–12:00
11:15–
Laub als Kompost
Fr 14.10.2016
11:15–12:00
11:15–
Clematis-Früchte in der Floristik
Di 11.10.2016
03:15–03:45
03:15–
Rayol canadele in Frankreich
Mo 10.10.2016
19:00–19:30
19:00–
Rayol canadele in Frankreich
Fr 07.10.2016
11:15–12:00
11:15–
Staude des Jahres 2015
Fr 30.09.2016
11:15–12:00
11:15–
Küchengarten von Schloss Hof in Österreich
Fr 23.09.2016
11:15–12:00
11:15–
Zwiebeln fürs Haus vortreiben
Di 20.09.2016
02:15–02:45
02:15–
Recycling-Garten
Mo 19.09.2016
19:00–19:30
19:00–
Recycling-Garten
Fr 16.09.2016
11:15–12:00
11:15–
Hortus cartesianus Neuburg
Fr 09.09.2016
11:15–12:00
11:15–
Malfarben aus Blüten
Mo 05.09.2016
19:00–19:30
19:00–
Transition Regensburg
Mo 22.08.2016
19:00–19:30
19:00–
Querbeet-Garten im August /​ Steine im Garten /​ Deko aus Beeren und Kohl /​ Tagetes mal anders /​ Hofgarten von Würzburg
Di 02.08.2016
03:45–04:15
03:45–
Hortensien
Mo 01.08.2016
19:00–19:30
19:00–
Hortensien
Di 19.07.2016
01:55–02:25
01:55–
Waschen mit Seifenkraut
Mo 18.07.2016
19:00–19:30
19:00–
Waschen mit Seifenkraut
Di 05.07.2016
02:30–03:00
02:30–
Privatgarten in Murnau
Mo 04.07.2016
19:00–19:30
19:00–
Privatgarten in Murnau
Di 21.06.2016
03:45–04:15
03:45–
Tag der offenen Gartentür
Mo 20.06.2016
19:00–19:30
19:00–
Tag der offenen Gartentür
Di 07.06.2016
04:05–04:35
04:05–
Tag des Gartens: Integration im Kleingarten /​ Vielfalt der Zierdisteln /​ Dauerhafte Kübelbepflanzung /​ Blütensirup vom Mädesüß /​ Gärten am Ökologischen Bildungszentrum
Mo 06.06.2016
19:00–19:30
19:00–
Tag des Gartens: Integration im Kleingarten /​ Vielfalt der Zierdisteln /​ Dauerhafte Kübelbepflanzung /​ Blütensirup vom Mädesüß /​ Gärten am Ökologischen Bildungszentrum
Di 24.05.2016
02:25–02:55
02:25–
Querbeet-Garten im Mai
Mo 23.05.2016
19:00–19:30
19:00–
Querbeet-Garten im Mai
Di 03.05.2016
02:25–02:55
02:25–
Gärtnern im Quadrat
Mo 02.05.2016
19:00–19:30
19:00–
Gärtnern im Quadrat
Di 19.04.2016
03:20–03:50
03:20–
Unterwegs mit der Blumenfee
Mo 18.04.2016
19:00–19:30
19:00–
Unterwegs mit der Blumenfee
Di 05.04.2016
00:45–01:30
00:45–
Vielfalt beim Lerchensporn
Mo 04.04.2016
19:00–19:45
19:00–
Vielfalt beim Lerchensporn
Di 22.03.2016
01:15–02:00
01:15–
Zwiebelvielfalt im Küchengarten /​ Besuch beim Kakteensammler /​ Blütengehölze vermehren /​ Gärtnerkurs mit Tomaten-Tom /​ Osterfloristik /​ Fichtensirup herstellen /​ Frühlingsblüher im Dachauer Hofgarten
Mo 21.03.2016
19:00–19:45
19:00–
Zwiebelvielfalt im Küchengarten /​ Besuch beim Kakteensammler /​ Blütengehölze vermehren /​ Gärtnerkurs mit Tomaten-Tom /​ Osterfloristik /​ Fichtensirup herstellen /​ Frühlingsblüher im Dachauer Hofgarten
Di 01.03.2016
00:45–01:30
00:45–
Rhabarber bleichen
Mo 29.02.2016
19:00–19:45
19:00–
Rhabarber bleichen
Di 16.02.2016
00:45–01:30
00:45–
Häckermuseum in Bamberg
Mo 15.02.2016
19:00–19:45
19:00–
Häckermuseum in Bamberg
Di 26.01.2016
01:45–02:30
01:45–
Ideen zu Valentin
Mo 25.01.2016
19:00–19:45
19:00–
Ideen zu Valentin
Di 12.01.2016
01:15–02:00
01:15–
Insektenhotel de Luxe /​ Rasenmähroboter im Test /​ Schneeglöckchen – Vielfalt und Vermehrung /​ Blühwunder Bougainvillea /​ Gartenportraits 2016 – ein Jahresvorblick /​ Eistaler basteln /​ Muckefuck aus Wegwarte
Mo 11.01.2016
19:00–19:45
19:00–
Insektenhotel de Luxe /​ Rasenmähroboter im Test /​ Schneeglöckchen – Vielfalt und Vermehrung /​ Blühwunder Bougainvillea /​ Gartenportraits 2016 – ein Jahresvorblick /​ Eistaler basteln /​ Muckefuck aus Wegwarte
So 20.12.2015
06:00–06:45
06:00–
Themen: Backen mit Haselnüssen /​ Mistelzweige /​ Datura pflegen /​ Erdnüsse anbauen /​ Pigmente aus Pflanzen /​ Schlosspark Solliden
Di 15.12.2015
00:50–01:35
00:50–
Themen: Backen mit Haselnüssen /​ Mistelzweige /​ Datura pflegen /​ Erdnüsse anbauen /​ Pigmente aus Pflanzen /​ Schlosspark Solliden
Mo 14.12.2015
19:00–19:45
19:00–
Themen: Backen mit Haselnüssen /​ Mistelzweige /​ Datura pflegen /​ Erdnüsse anbauen /​ Pigmente aus Pflanzen /​ Schlosspark Solliden
So 06.12.2015
06:00–06:45
06:00–
Weihnachtsbäume aus Blättern
Di 01.12.2015
00:45–01:30
00:45–
Weihnachtsbäume aus Blättern
Mo 30.11.2015
19:00–19:45
19:00–
Weihnachtsbäume aus Blättern
So 22.11.2015
06:00–06:45
06:00–
Adventskranz mit Weihnachtssternen /​ Meerrettich vermehren /​ Fleisch fressende Pflanzen /​ West Green House Gardens /​ Besuch in der Samenklenge /​ Szechuan-Pfeffer /​ Botanik der Seerosen
Di 17.11.2015
00:45–01:30
00:45–
Adventskranz mit Weihnachtssternen /​ Meerrettich vermehren /​ Fleisch fressende Pflanzen /​ West Green House Gardens /​ Besuch in der Samenklenge /​ Szechuan-Pfeffer /​ Botanik der Seerosen
Mo 16.11.2015
19:00–19:45
19:00–
Adventskranz mit Weihnachtssternen /​ Meerrettich vermehren /​ Fleisch fressende Pflanzen /​ West Green House Gardens /​ Besuch in der Samenklenge /​ Szechuan-Pfeffer /​ Botanik der Seerosen
So 08.11.2015
06:00–06:45
06:00–
Die Garten-Sendung
Di 03.11.2015
00:45–01:30
00:45–
Die Garten-Sendung
Mo 02.11.2015
19:00–19:45
19:00–
Die Garten-Sendung
So 25.10.2015
06:00–06:45
06:00–
Kürbissuppe
Di 20.10.2015
00:45–01:30
00:45–
Kürbissuppe
Mo 19.10.2015
19:00–19:45
19:00–
Kürbissuppe
So 11.10.2015
06:00–06:45
06:00–
Staude des Jahres 2015
Di 06.10.2015
00:45–01:30
00:45–
Staude des Jahres 2015
Mo 05.10.2015
19:00–19:45
19:00–
Staude des Jahres 2015
So 27.09.2015
06:00–06:45
06:00–
Zwiebeln fürs Haus vortreiben /​ Türkranz aus Beeren /​ Baum des Jahres 2015: der Feld-Ahorn /​ Fränkische Moststraße /​ 25 Jahre Landesgartenschau Würzburg /​ Sassafras /​ der Querbeet-Garten im September
Di 22.09.2015
01:15–02:00
01:15–
Zwiebeln fürs Haus vortreiben /​ Türkranz aus Beeren /​ Baum des Jahres 2015: der Feld-Ahorn /​ Fränkische Moststraße /​ 25 Jahre Landesgartenschau Würzburg /​ Sassafras /​ der Querbeet-Garten im September
Mo 21.09.2015
19:00–19:45
19:00–
Zwiebeln fürs Haus vortreiben /​ Türkranz aus Beeren /​ Baum des Jahres 2015: der Feld-Ahorn /​ Fränkische Moststraße /​ 25 Jahre Landesgartenschau Würzburg /​ Sassafras /​ der Querbeet-Garten im September
So 13.09.2015
06:00–06:45
06:00–
Die Garten-Sendung
Di 08.09.2015
02:20–03:05
02:20–
Die Garten-Sendung
Mo 07.09.2015
19:00–19:45
19:00–
Die Garten-Sendung
So 30.08.2015
06:00–06:45
06:00–
Ein Bauerngarten in Mittelfranken /​ Dinkelbrot backen /​ Dahlien als Schnittblumen /​ Der Garten von Karl Foerster /​ Grünflächenpatenschaften /​ Teich bauen /​ Blütenbewegungen
Di 25.08.2015
02:35–03:20
02:35–
Ein Bauerngarten in Mittelfranken /​ Dinkelbrot backen /​ Dahlien als Schnittblumen /​ Der Garten von Karl Foerster /​ Grünflächenpatenschaften /​ Teich bauen /​ Blütenbewegungen
Mo 24.08.2015
19:00–19:45
19:00–
Ein Bauerngarten in Mittelfranken /​ Dinkelbrot backen /​ Dahlien als Schnittblumen /​ Der Garten von Karl Foerster /​ Grünflächenpatenschaften /​ Teich bauen /​ Blütenbewegungen
So 16.08.2015
06:00–06:45
06:00–
Der Querbeet-Garten im August /​ Maulbeerbaum und Co. /​ Tomaten in der Klostergärtnerei /​ Felsspaltengarten in Hof /​ Miniteiche im Trog /​ Die Gärten von Schloss Trauttmansdorff /​ Baumhaus für Kinder bauen
Di 11.08.2015
01:50–02:35
01:50–
Der Querbeet-Garten im August /​ Maulbeerbaum und Co. /​ Tomaten in der Klostergärtnerei /​ Felsspaltengarten in Hof /​ Miniteiche im Trog /​ Die Gärten von Schloss Trauttmansdorff /​ Baumhaus für Kinder bauen
ohne Anspruch auf Vollständigkeit
Datum = Kalenderdatum (um 0:00 Uhr beginnt ein neuer Tag)
alle BR Fernsehen-Sendetermine ab 1994 auf einen Blick: Sendetermin-Chronik

früherspäter

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Querbeet online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…