Folge 191

  • Powerfrauen in Plauen – Träume, Trucks und Tanzen

    Folge 191
    Plauen ist die fünftgrößte Stadt im Freistaat Sachsen und die größte Stadt im sächsischen Vogtlands. Ihr weltbekanntes Textilprodukt, Plauener Spitze, prägte die wirtschaftliche und kulturelle Entwicklung der Stadt. In kaum 20 Jahren entwickelte sich Plauen zu einer Großstadt. Heute zählt Plauen jedoch nur noch 65.000 Einwohner. Mit der Weihurkunde der St. Johanneskirche von 1122 wird die Siedlung Plauens erstmals urkundlich erwähnt und feiert dies zum 900-jährigen Stadtjubiläum. Unter dem Motto „Plauen 900“ wird übers ganze Jahr ein buntes Programm geboten.
    Dazu engagieren sich Vereine, Privatpersonen und Unternehmen, die die Zukunft ihrer Heimat sichern wollen und außerdem zeigen, wie schön das Vogtland sein kann. Caroline Pflug besitzt das einzige Diner in Plauen. Bei ihr können die Leute die größten Burger der Stadt genießen. Doch haben die letzten beiden Jahre der Restaurantfachfrau wirtschaftliche Defizite eingebracht. Um sich über den Lockdown hinweg über Wasser zu halten, hat sie angefangen einen Lieferservice aufzubauen.
    Dieser ist stetig gewachsen. Mit dem großen Food Truck steht sie heute zum ersten Mal auf dem größten Stadtfest in Plauen. Dabei hofft sie viele Gäste satt zu bekommen, neue Kunden zu gewinnen und genügend Umsatz zu generieren. Ruth Müller-Landauer ist
    ein vogtländisches Original. Sie ist nicht nur Plauens Ehrenbürgerin, sondern hat auch den Ehrenorden von Sachsen erhalten. Kultur, Familie und Sport sind ihr das wichtigste im Leben. Mit 93 Jahren kann sie auf eine lange Tanzkarriere zurückblicken und leitete auch schon etliche Tanzgruppen.
    Pandemiebedingt sind ihr jedoch einige Kinder aus ihrem Tanzverein „Vergissmeinnicht“ weggebrochen. Neue Nachwuchstalente soll der Tanzmarathon auf dem Spitzenfest bringen. Kerstin Rüffer hat sich voll und ganz der Projektleitung der Weberhäuser verschrieben. Die älteste Häuserzeile in Plauen hat sie mit drei anderen Frauen nach der Wende vor dem Fall gerettet und wieder aufgebaut. Mit der Gründung des soziokulturellen Projekts hat sie eine grüne Oase in Plauen geschaffen.
    Hier können die Leute in alte Zeiten eintauchen und das Handwerk von früher erleben. Um die Handwerkerhöfe in Häuserzeile 5 und 6 noch fertig zu stellen, sind sie allerdings auf Spenden angewiesen. Zur Lange Nacht der Museen veranstaltet Kerstin im Unikat e.V. ein Mittelalterfest. Drei Menschen, die an einem Ort sind und trotzdem jeder in seiner ganz eigenen Welt. Was passiert, wenn sich diese drei Menschen erstmals persönlich begegnen, sehen Sie in „Ohne Filter – So sieht mein Leben aus | Powerfrauen in Plauen – Träume, Trucks und Tanzen“. (Text: RTL)
    Deutsche TV-PremiereMo 08.08.2022RTL

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

Di 09.08.2022
01:45–02:10
01:45–
NEU

evtl. ältere Sendetermine sind noch nicht erfasst

Füge Ohne Filter – So sieht mein Leben aus! kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu Ohne Filter – So sieht mein Leben aus! und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Ohne Filter – So sieht mein Leben aus! online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…