• Bitte auswählen:

11.02.2020–13.01.2019

Di 11.02.2020
18:15–18:45
18:15–
Schwierige Hunde /​ Holzhäuser /​ Der Luchs ist wieder da /​ Der Umbau auf die erneuerbaren Energien /​ Waldtraut – höchster Baum Deutschlands
So 09.02.2020
08:15–08:45
08:15–
Mit Mulis die Schwäbischen Alb erleben /​ Die einzige mechanische Kokosweberei in Deutschland /​ Fotoband „Wilde Alb“ /​ Totholz im Wald /​ Geschichte eines Supermarktchefs, der übriggebliebenes Gemüse nicht wegwirft, sondern verschenkt /​ Kraut der …
Mi 05.02.2020
06:40–07:10
06:40–
Mit Mulis die Schwäbischen Alb erleben /​ Die einzige mechanische Kokosweberei in Deutschland /​ Fotoband „Wilde Alb“ /​ Totholz im Wald /​ Geschichte eines Supermarktchefs, der übriggebliebenes Gemüse nicht wegwirft, sondern verschenkt /​ Kraut der …
Di 04.02.2020
18:15–18:45
18:15–
Mit Mulis die Schwäbischen Alb erleben /​ Die einzige mechanische Kokosweberei in Deutschland /​ Fotoband „Wilde Alb“ /​ Totholz im Wald /​ Geschichte eines Supermarktchefs, der übriggebliebenes Gemüse nicht wegwirft, sondern verschenkt /​ Kraut der …
So 02.02.2020
08:15–08:45
08:15–
Eifeler Bachforelle /​ Der Spinnen-Melker /​ Bio-Chicoree /​ Holzraritäten in Eppingen /​ Kraut der Woche: Schwarzer Nachtschatten /​ Initiative Bruderhahn
Mi 29.01.2020
06:40–07:10
06:40–
Eifeler Bachforelle /​ Der Spinnen-Melker /​ Bio-Chicoree /​ Holzraritäten in Eppingen /​ Kraut der Woche: Schwarzer Nachtschatten /​ Initiative Bruderhahn
Di 28.01.2020
18:15–18:45
18:15–
Eifeler Bachforelle /​ Der Spinnen-Melker /​ Bio-Chicoree /​ Holzraritäten in Eppingen /​ Kraut der Woche: Schwarzer Nachtschatten /​ Initiative Bruderhahn
So 26.01.2020
08:15–08:45
08:15–
Wohin mit verletzten Vögeln? /​ Bauschutt
Mi 22.01.2020
06:40–07:10
06:40–
Wohin mit verletzten Vögeln? /​ Bauschutt
Di 21.01.2020
18:15–18:45
18:15–
Wohin mit verletzten Vögeln? /​ Bauschutt
So 19.01.2020
08:15–08:45
08:15–
Ammentäler Metzgerei Egeler bei Tübingen /​ Upcycling
Mi 15.01.2020
06:40–07:10
06:40–
Ammentäler Metzgerei Egeler bei Tübingen /​ Upcycling
Di 14.01.2020
18:15–18:45
18:15–
Ammentäler Metzgerei Egeler bei Tübingen /​ Upcycling
So 12.01.2020
08:05–08:35
08:05–
Themen: Nistkästen für Pilgerweg /​ Waldarbeiterinnen /​ Plankton /​ Computer-Recycling /​ Vogel der Woche /​ Schwanen-Gala
Mi 08.01.2020
06:40–07:10
06:40–
Themen: Nistkästen für Pilgerweg /​ Waldarbeiterinnen /​ Plankton /​ Computer-Recycling /​ Vogel der Woche /​ Schwanen-Gala
Di 07.01.2020
18:15–18:45
18:15–
Themen: Nistkästen für Pilgerweg /​ Waldarbeiterinnen /​ Plankton /​ Computer-Recycling /​ Vogel der Woche /​ Schwanen-Gala
Mi 18.12.2019
06:40–07:10
06:40–
Recyclinghof /​ Tierfotografie /​ Handyhüllen aus Plastikmüll /​ Weihnachtstannen /​ Weiße Lichtnelke /​ Ökologischer Fischfang
Di 17.12.2019
18:15–18:45
18:15–
Recyclinghof /​ Tierfotografie /​ Handyhüllen aus Plastikmüll /​ Weihnachtstannen /​ Weiße Lichtnelke /​ Ökologischer Fischfang
So 15.12.2019
08:05–08:35
08:05–
Themen: Recyclinghof /​ Tierfotografie /​ Handyhüllen aus Plastikmüll /​ Weihnachtstannen /​ Weiße Lichtnelke /​ Ökologischer Fischfang
Mi 11.12.2019
06:40–07:10
06:40–
Themen: Recyclinghof /​ Tierfotografie /​ Handyhüllen aus Plastikmüll /​ Weihnachtstannen /​ Weiße Lichtnelke /​ Ökologischer Fischfang
Di 10.12.2019
18:15–18:45
18:15–
Themen: Recyclinghof /​ Tierfotografie /​ Handyhüllen aus Plastikmüll /​ Weihnachtstannen /​ Weiße Lichtnelke /​ Ökologischer Fischfang
So 08.12.2019
08:10–08:40
08:10–
Schwarzwald im Herbst /​ Upcycling-Ideen von Schreiner Jürgen Zmelty aus Lahnstein /​ Invasion der asiatischen Stinkwanze
Mi 04.12.2019
06:40–07:10
06:40–
Schwarzwald im Herbst /​ Upcycling-Ideen von Schreiner Jürgen Zmelty aus Lahnstein /​ Invasion der asiatischen Stinkwanze
Di 03.12.2019
18:15–18:45
18:15–
Schwarzwald im Herbst /​ Upcycling-Ideen von Schreiner Jürgen Zmelty aus Lahnstein /​ Invasion der asiatischen Stinkwanze
So 01.12.2019
08:15–08:45
08:15–
Edelkrebs /​ „Rettet die Bienen“
Mi 27.11.2019
06:40–07:10
06:40–
Edelkrebs /​ „Rettet die Bienen“
Di 26.11.2019
18:15–18:45
18:15–
Edelkrebs /​ „Rettet die Bienen“
So 24.11.2019
08:15–08:45
08:15–
Magazin
Mi 20.11.2019
06:40–07:10
06:40–
Magazin
Di 19.11.2019
18:15–18:45
18:15–
Magazin
So 17.11.2019
08:15–08:45
08:15–
Themen: Sattel in Handarbeit /​ Hirschbrunft /​ Permakultur /​ Grasdruckerei /​ Kraut der Woche: weicher Storchenschnabel /​ Aale retten an der Mosel
Mi 13.11.2019
06:40–07:10
06:40–
Themen: Sattel in Handarbeit /​ Hirschbrunft /​ Permakultur /​ Grasdruckerei /​ Kraut der Woche: weicher Storchenschnabel /​ Aale retten an der Mosel
Di 12.11.2019
18:15–18:45
18:15–
Themen: Sattel in Handarbeit /​ Hirschbrunft /​ Permakultur /​ Grasdruckerei /​ Kraut der Woche: weicher Storchenschnabel /​ Aale retten an der Mosel
So 10.11.2019
08:10–08:40
08:10–
Themen: Förster und Hobbyfotograf /​ Die Stinkwanze /​ Weindetektiv /​ Upcycling /​ Kraut der Woche: Feld-Mannstreu /​ CO2 einsparen
Mi 06.11.2019
06:40–07:10
06:40–
Themen: Förster und Hobbyfotograf /​ Die Stinkwanze /​ Weindetektiv /​ Upcycling /​ Kraut der Woche: Feld-Mannstreu /​ CO2 einsparen
Di 05.11.2019
18:15–18:45
18:15–
Themen: Förster und Hobbyfotograf /​ Die Stinkwanze /​ Weindetektiv /​ Upcycling /​ Kraut der Woche: Feld-Mannstreu /​ CO2 einsparen
So 03.11.2019
08:15–08:45
08:15–
Themen: Die Hagebutte /​ Nilgans /​ Taxonomen im Portrait /​ Plastik-Recycling /​ Kraut der Woche: Zaunwinde /​ Bulgarische Tierschützer
Mi 30.10.2019
06:40–07:10
06:40–
Themen: Die Hagebutte /​ Nilgans /​ Taxonomen im Portrait /​ Plastik-Recycling /​ Kraut der Woche: Zaunwinde /​ Bulgarische Tierschützer
Di 29.10.2019
18:15–18:45
18:15–
Themen: Die Hagebutte /​ Nilgans /​ Taxonomen im Portrait /​ Plastik-Recycling /​ Kraut der Woche: Zaunwinde /​ Bulgarische Tierschützer
So 27.10.2019
08:15–08:45
08:15–
Themen: Walnussanbau /​ Vogelszug /​ Batterie oder Brennstoffzelle? /​ Kraut der Woche: Persischer Ehrenpreis /​ Wachhunde für Hühner
Mi 23.10.2019
06:40–07:10
06:40–
Themen: Walnussanbau /​ Vogelszug /​ Batterie oder Brennstoffzelle? /​ Kraut der Woche: Persischer Ehrenpreis /​ Wachhunde für Hühner
Di 22.10.2019
18:15–18:45
18:15–
Themen: Walnussanbau /​ Vogelszug /​ Batterie oder Brennstoffzelle? /​ Kraut der Woche: Persischer Ehrenpreis /​ Wachhunde für Hühner
So 20.10.2019
08:15–08:45
08:15–
Magazin
Mi 16.10.2019
06:40–07:10
06:40–
Magazin
Di 15.10.2019
18:15–18:45
18:15–
Magazin
So 13.10.2019
08:15–08:45
08:15–
Themen: Waldschäden /​ Naturfotograf /​ Bio-Bauernhof /​ Hopfen /​ Kraut der Woche: Saat-Mohn /​ „Schüler für Tiere“
Mi 09.10.2019
06:40–07:10
06:40–
Themen: Waldschäden /​ Naturfotograf /​ Bio-Bauernhof /​ Hopfen /​ Kraut der Woche: Saat-Mohn /​ „Schüler für Tiere“
Di 08.10.2019
18:15–18:45
18:15–
Themen: Waldschäden /​ Naturfotograf /​ Bio-Bauernhof /​ Hopfen /​ Kraut der Woche: Saat-Mohn /​ „Schüler für Tiere“
So 06.10.2019
08:15–08:45
08:15–
Themen: Rhine-Cleanup bei Bingen /​ Bester Landwirt /​ Plastikfressende Algen /​ Kraut der Woche: Wiesen-Kerbel /​ Obstgarten Heilbronn /​ Hummel-Aktivistin
Mi 02.10.2019
06:40–07:10
06:40–
Themen: Rhine-Cleanup bei Bingen /​ Bester Landwirt /​ Plastikfressende Algen /​ Kraut der Woche: Wiesen-Kerbel /​ Obstgarten Heilbronn /​ Hummel-Aktivistin
Di 01.10.2019
18:15–18:45
18:15–
Themen: Rhine-Cleanup bei Bingen /​ Bester Landwirt /​ Plastikfressende Algen /​ Kraut der Woche: Wiesen-Kerbel /​ Obstgarten Heilbronn /​ Hummel-Aktivistin
So 29.09.2019
08:15–08:45
08:15–
Die Welt der Heuschrecken /​ Samengarten Eichstetten /​ Bühler Frühzwetschge
Mi 25.09.2019
06:40–07:10
06:40–
Die Welt der Heuschrecken /​ Samengarten Eichstetten /​ Bühler Frühzwetschge
Di 24.09.2019
18:15–18:45
18:15–
Die Welt der Heuschrecken /​ Samengarten Eichstetten /​ Bühler Frühzwetschge
So 22.09.2019
08:15–08:45
08:15–
Wohin mit den vielen Haustieren?
Mi 18.09.2019
06:40–07:10
06:40–
Wohin mit den vielen Haustieren?
Di 17.09.2019
18:15–18:45
18:15–
Wohin mit den vielen Haustieren?
So 15.09.2019
08:15–08:45
08:15–
Ziegenhof „Kleine Fromagerie“ /​ Aromahopfen aus Tettnang /​ Pflege für Wildvögel /​ Moos-Forschung in Freiburg /​ Kraut der Woche: Wilder Feldsalat /​ Humus zur Co2-Bindung
Mi 11.09.2019
06:40–07:10
06:40–
Ziegenhof „Kleine Fromagerie“ /​ Aromahopfen aus Tettnang /​ Pflege für Wildvögel /​ Moos-Forschung in Freiburg /​ Kraut der Woche: Wilder Feldsalat /​ Humus zur Co2-Bindung
Di 10.09.2019
18:15–18:45
18:15–
Ziegenhof „Kleine Fromagerie“ /​ Aromahopfen aus Tettnang /​ Pflege für Wildvögel /​ Moos-Forschung in Freiburg /​ Kraut der Woche: Wilder Feldsalat /​ Humus zur Co2-Bindung
So 08.09.2019
08:15–08:45
08:15–
Themen: Warum Insekten so wichtig sind /​ Die Heumilch /​ Rückkehr des Wiedehopfs /​ Smartphones: miese Ökobilanz und sozialer Sprengstoff /​ Naturschutz und Klettern am Rotenfels /​ Nutztier der Woche: Kaninchen
Di 03.09.2019
18:15–18:45
18:15–
Themen: Warum Insekten so wichtig sind /​ Die Heumilch /​ Rückkehr des Wiedehopfs /​ Smartphones: miese Ökobilanz und sozialer Sprengstoff /​ Naturschutz und Klettern am Rotenfels /​ Nutztier der Woche: Kaninchen
Di 27.08.2019
18:15–18:45
18:15–
Themen: Aussteigerleben im Westerwald /​ Tauch-Camp gegen Vermüllung /​ App gegen Lebensmittelverschwendung /​ Lachmöwen /​ Umwelt-Blogger /​ Kraut der Woche: Weiße Taubnessel
Di 20.08.2019
18:15–18:45
18:15–
Cow-Funding /​ Schlangen /​ Dickkopfweizen /​ Klostergärtnerei Maria Laach /​ Kletterlabkraut /​ Nachtigallen-Forscher
Di 13.08.2019
18:15–18:45
18:15–
Artenschutzprojekt Waldrapp /​ Borkenkäfer /​ Mehrweg-Getränkeverpackungen /​ Selbstversorgerhof /​ Kraut der Woche: Schöllkraut /​ Keltische Kräuter
Di 06.08.2019
18:15–18:45
18:15–
Themen: Schweinothek /​ Sonnenglas /​ Gärten des Grauens /​ Zwetschgen-Zeit /​ Nachtschwärmer für Nachtfalter /​ Nutztier der Woche: Biene
Di 30.07.2019
18:15–18:45
18:15–
Themen: Landschaftsretter /​ Tee aus der Pfalz /​ Schwalben /​ Rehkitzrettung /​ Nutztier: Ochse /​ Wiesenmeisterschaften
Di 23.07.2019
18:15–18:45
18:15–
Unterwegs mit der Tierrettung /​ Vogel-Mosaik /​ Moor-Renaturierung /​ Sensenkurs /​ Sterns Minute: Pharmaforschung /​ Ackerwildkräuter
So 21.07.2019
08:15–08:45
08:15–
Wasserbüffel als Naturschützer /​ Baumpflegerin /​ Unkraut im Weinberg /​ Mohnöl /​ Sterns Minute: Jagdhund /​ Protest gegen Plastikflut
Di 16.07.2019
18:15–18:45
18:15–
Wasserbüffel als Naturschützer /​ Baumpflegerin /​ Unkraut im Weinberg /​ Mohnöl /​ Sterns Minute: Jagdhund /​ Protest gegen Plastikflut
So 14.07.2019
08:15–08:45
08:15–
Wie geht es eigentlich den Schäfern im Westerwald? /​ Wie sieht moderne und vor allem artgerechtere Tierernährung im Zoo heute aus?
Di 09.07.2019
18:15–18:45
18:15–
Wie geht es eigentlich den Schäfern im Westerwald? /​ Wie sieht moderne und vor allem artgerechtere Tierernährung im Zoo heute aus?
So 07.07.2019
08:15–08:45
08:15–
Zoo Karlsruhe – Altersresidenz für Elefanten /​ Ökologische Ideen gefragt – Neue Heimat für Gelbbauchunken /​ Bundesanstalt für Gewässerkunde – Forschungsfeld Mikroplastik /​ Selbst gebastelte Messgeräte – Natur-Labor im Zirkuswagen /​ Sterns Minute – …
Di 02.07.2019
18:15–18:45
18:15–
Zoo Karlsruhe – Altersresidenz für Elefanten /​ Ökologische Ideen gefragt – Neue Heimat für Gelbbauchunken /​ Bundesanstalt für Gewässerkunde – Forschungsfeld Mikroplastik /​ Selbst gebastelte Messgeräte – Natur-Labor im Zirkuswagen /​ Sterns Minute – …
So 30.06.2019
08:15–08:45
08:15–
Zäune aus Holz /​ Mathematik in der Natur /​ Baumwipfel-Forschung /​ Historische Landwirtschaft /​ Sterns Minute: Igel /​ Bienenzucht
Di 25.06.2019
18:15–18:45
18:15–
Zäune aus Holz /​ Mathematik in der Natur /​ Baumwipfel-Forschung /​ Historische Landwirtschaft /​ Sterns Minute: Igel /​ Bienenzucht
So 23.06.2019
08:15–08:45
08:15–
Magazin
Di 18.06.2019
18:15–18:45
18:15–
Magazin
So 16.06.2019
08:15–08:45
08:15–
Natur und Umwelt im Südwesten
Di 11.06.2019
18:15–18:45
18:15–
Natur und Umwelt im Südwesten
Di 04.06.2019
18:15–18:45
18:15–
Magazin
So 02.06.2019
08:15–08:45
08:15–
Gefährdete Tierart Amphibien /​ Auerhahn balzt im Schwarzwald /​ Männer und ihre Tiere /​ Naturkräuter-Gärtnerei Empel /​ Nutztier: Kaninchen /​ Zero Waste
So 26.05.2019
08:15–08:45
08:15–
Gefährdete Tierart Amphibien /​ Auerhahn balzt im Schwarzwald /​ Männer und ihre Tiere /​ Naturkräuter-Gärtnerei Empel /​ Nutztier: Kaninchen /​ Zero Waste
Di 21.05.2019
18:15–18:45
18:15–
Gefährdete Tierart Amphibien /​ Auerhahn balzt im Schwarzwald /​ Männer und ihre Tiere /​ Naturkräuter-Gärtnerei Empel /​ Nutztier: Kaninchen /​ Zero Waste
So 19.05.2019
08:15–08:45
08:15–
Themen: Schwalbenbeschützer /​ Artenschutz für Nutzpflanzen /​ Kreislauf des Bodens /​ Nachtfalter-Exkursion /​ Sterns Minute: Der Rothirsch /​ Müllsammler auf zwei Rädern
Di 14.05.2019
18:15–18:45
18:15–
Themen: Schwalbenbeschützer /​ Artenschutz für Nutzpflanzen /​ Kreislauf des Bodens /​ Nachtfalter-Exkursion /​ Sterns Minute: Der Rothirsch /​ Müllsammler auf zwei Rädern
So 12.05.2019
08:15–08:45
08:15–
Recycling bei Autoverschrottung /​ Alte Spezialitäten /​ Ursachen des Vogelsterbens /​ Reha für Pferde /​ Sterns Minute: Das Rind /​ Biohofladen Ulmenhof
Di 07.05.2019
18:15–18:45
18:15–
Recycling bei Autoverschrottung /​ Alte Spezialitäten /​ Ursachen des Vogelsterbens /​ Reha für Pferde /​ Sterns Minute: Das Rind /​ Biohofladen Ulmenhof
So 05.05.2019
08:15–08:45
08:15–
Magazin
Di 30.04.2019
18:15–18:45
18:15–
Magazin
So 28.04.2019
08:15–08:45
08:15–
Themen: Foodsharing in Mainz /​ Feuersalamander /​ Klimapreis für IGS Wörth /​ Bio-Hof im Kinder- und Jugenddorf /​ Kraut der Woche: Sand-Strohblume /​ Die Wiese – ein Paradies nebenan
Di 23.04.2019
18:15–18:45
18:15–
Themen: Foodsharing in Mainz /​ Feuersalamander /​ Klimapreis für IGS Wörth /​ Bio-Hof im Kinder- und Jugenddorf /​ Kraut der Woche: Sand-Strohblume /​ Die Wiese – ein Paradies nebenan
Di 16.04.2019
18:15–18:45
18:15–
Themen: Öko-Hühnerhof /​ Regenwurm /​ Baumforschung für die Zukunft /​ Umweltfreundlicher Gartenbau /​ Kraut der Woche: Sand-Sommerwurz /​ Ziegenhof in der Westpfalz
So 14.04.2019
08:15–08:45
08:15–
Magazin
Di 09.04.2019
18:15–18:45
18:15–
Magazin
So 07.04.2019
08:15–08:45
08:15–
Themen: Stadttaubenhilfe /​ Bionik /​ Puma als Haustier /​ Archehof /​ Löwenzahn /​ Adelgund Mahler
Di 02.04.2019
18:15–18:45
18:15–
Themen: Stadttaubenhilfe /​ Bionik /​ Puma als Haustier /​ Archehof /​ Löwenzahn /​ Adelgund Mahler
So 31.03.2019
08:15–08:45
08:15–
Themen: Nothilfe für Polarhunde /​ Aquakultur Forellenzucht /​ Harz: Das Blut der Bäume /​ Von der Plastikflasche zur Designlampe /​ Licht der Sterne /​ Unsere Wildtiere: Wildkatze
Di 26.03.2019
18:15–18:45
18:15–
Themen: Nothilfe für Polarhunde /​ Aquakultur Forellenzucht /​ Harz: Das Blut der Bäume /​ Von der Plastikflasche zur Designlampe /​ Licht der Sterne /​ Unsere Wildtiere: Wildkatze
So 24.03.2019
08:15–08:45
08:15–
Themen: Senioren-WG /​ Tierfotograf Markus Mauthe /​ Die Brokkoli-Pille /​ Kakteenzucht /​ Kraut der Woche: Wegwarte /​ Waldohreulen
Di 19.03.2019
18:15–18:45
18:15–
Themen: Senioren-WG /​ Tierfotograf Markus Mauthe /​ Die Brokkoli-Pille /​ Kakteenzucht /​ Kraut der Woche: Wegwarte /​ Waldohreulen
So 17.03.2019
08:15–08:45
08:15–
Magazin
Mi 13.03.2019
07:35–08:05
07:35–
Magazin
Di 12.03.2019
18:15–18:45
18:15–
Magazin
So 10.03.2019
08:15–08:45
08:15–
Natur und Umwelt im Südwesten
Mi 27.02.2019
07:35–08:05
07:35–
Themen: Heimentaler Biohof /​ Fledermäuse /​ Tierheim in Rumänien /​ Biomehl von der Justusmühle /​ Kraut der Woche: Spitzwegerich /​ Rucksäcke aus Plastikmüll
Di 26.02.2019
18:15–18:45
18:15–
Themen: Heimentaler Biohof /​ Fledermäuse /​ Tierheim in Rumänien /​ Biomehl von der Justusmühle /​ Kraut der Woche: Spitzwegerich /​ Rucksäcke aus Plastikmüll
So 24.02.2019
08:15–08:45
08:15–
Themen: Schnee-Skulpturen-Festival /​ Das Reh – Tier des Jahres /​ Ameisenforscherin /​ Unterwegs mit dem E-Auto /​ Kraut der Woche: Berg-Haarstrang /​ Schlechtmensch-Klamottenlabel
Di 19.02.2019
18:15–18:45
18:15–
Themen: Schnee-Skulpturen-Festival /​ Das Reh – Tier des Jahres /​ Ameisenforscherin /​ Unterwegs mit dem E-Auto /​ Kraut der Woche: Berg-Haarstrang /​ Schlechtmensch-Klamottenlabel
So 17.02.2019
08:15–08:45
08:15–
Themen: Tierärztin im Zoo Karlsruhe /​ Wacholderheiden /​ Jungjägerin /​ Möbeldesign aus Recycling-Holz /​ Vogel der Woche: Meise /​ Fischadler als Naturretter
Di 12.02.2019
18:15–18:45
18:15–
Themen: Tierärztin im Zoo Karlsruhe /​ Wacholderheiden /​ Jungjägerin /​ Möbeldesign aus Recycling-Holz /​ Vogel der Woche: Meise /​ Fischadler als Naturretter
So 10.02.2019
08:15–08:45
08:15–
Themen: Licht der Sterne /​ Wildtierunfälle /​ Kraut der Woche: Portulak /​ Nachruf auf Horst Stern
Di 05.02.2019
18:15–18:45
18:15–
Themen: Licht der Sterne /​ Wildtierunfälle /​ Kraut der Woche: Portulak /​ Nachruf auf Horst Stern
So 03.02.2019
08:20–08:50
08:20–
Themen: Rangerarbeit im Naturpark Hunsrück /​ Tiere im Winterschlaf /​ Welpenhandel /​ Modellprojekt Stromaustausch /​ Kraut der Woche: Amaranth /​ Geparden-Mann Matto Barfuss
Di 29.01.2019
18:15–18:45
18:15–
Themen: Rangerarbeit im Naturpark Hunsrück /​ Tiere im Winterschlaf /​ Welpenhandel /​ Modellprojekt Stromaustausch /​ Kraut der Woche: Amaranth /​ Geparden-Mann Matto Barfuss
So 27.01.2019
08:15–08:45
08:15–
Magazin
Di 22.01.2019
18:15–18:45
18:15–
Natur und Umwelt im Südwesten
So 20.01.2019
08:15–08:45
08:15–
Themen: Tierhospiz Villa Anima /​ Neue Flechte entdeckt /​ „Taubenfee“ in Stuttgart /​ Nachhaltige Kaffeemanufaktur /​ Kraut der Woche: Graue Skabiose /​ Ökologische Eifel-Jeans
Di 15.01.2019
18:15–18:45
18:15–
Themen: Tierhospiz Villa Anima /​ Neue Flechte entdeckt /​ „Taubenfee“ in Stuttgart /​ Nachhaltige Kaffeemanufaktur /​ Kraut der Woche: Graue Skabiose /​ Ökologische Eifel-Jeans
So 13.01.2019
08:15–08:45
08:15–
Themen: Eifeler Bachforelle /​ Der Spinnen-Melker /​ Bio-Chicoree /​ Urholz in Eppingen /​ Kraut der Woche: Schwarzer Nachtschatten /​ Initiative Bruderhahn
ohne Anspruch auf Vollständigkeit
alle SWR-Sendetermine von 2014 bis 2023 auf einen Blick: Sendetermin-Chronik

früherspäter

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn natürlich! online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…