Folge 87

  • 87. Gürtelrose – Ihre Fragen (2)

    Folge 87
    Juckende Bläschen, welche im weiteren Verlauf zu einem schmerzhaften Hautausschlag führen – so äußert sich Gürtelrose, die durch das Variezella-Zoster-Virus ausgelöst wird. Bei der ersten Ansteckung ruft das Virus zunächst Windpocken hervor und verbleibt danach jahrzehntelang unbemerkt im Körper. Stress, ein geschwächtes Immunsystem oder gewisse Medikamente tragen jedoch zur Reaktivierung des Virus bei und führen so zum Ausbruch einer Gürtelrose, die in der Fachsprache auch als Herpes zoster bezeichnet wird. In Österreich erkranken jährlich etwa 30.000 Menschen daran; der Großteil davon ist über 65 Jahre alt. In den meisten Fällen klingt die Erkrankung nach spätestens
    vier Wochen ab.
    Jedoch birgt auch Herpes zoster ein Risiko für Komplikationen: etwa dann, wenn die Gürtelrose eine Entzündung des Gehirns zur Folge hat oder sich eine postherpetische Neuralgie entwickelt. Weshalb tritt die Gürtelrose häufig nur auf einer Seite des Körpers auf? Was tun, wenn die Schmerzen anhalten, obwohl der Ausschlag bereits abgeheilt ist, und wie gefährlich ist es, sich erst im Erwachsenenalter mit dem Virus anzustecken? Prof. Siegfried Meryn und eine Expertin oder ein Experte beantworten Ihre Fragen. Übermitteln Sie uns Ihr Anliegen per Mail unter medizin@orf.at oder telefonisch per Anruf oder WhatsApp unter +43/​1/​87878–25614. (Text: ORF)
    Original-TV-PremiereMo 27.03.2023ORF III

Cast & Crew

Sendetermine

Mo 27.03.2023
18:45–19:18
18:45–

evtl. ältere Sendetermine sind noch nicht erfasst

Füge Meryn am Montag kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu Meryn am Montag und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Meryn am Montag online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…