Folge 3

  • 3. Von Lettland zu Estlands Inseln

    Folge 3 (60 Min.)
    Kaum ein anderer Landstrich wie die Küstenländer des Baltikums war historisch wohl so zerrissen, umkämpft und fremdbeherrscht. Erst 1918 wurden die eigenständigen Staaten Litauen, Lettland und Estland ausgerufen. Für kurze Zeit. Doch über Jahrhunderte hinweg haben sich die Menschen dort ihren Stolz und das Gefühl für nationale Identität bewahren können. In kleinen Vierzeilern, den Dainas, geben die Letten seit Jahrhunderten ihre ethnischen Wurzeln, ihre Traditionen und Mythen von Generation zu Generation weiter. Schließlich konnten sie mit einer Singenden Revolution (1987 bis 1991) ihre Unabhängigkeit wiedererlangen. Die Balten sind mit der Natur und dem Meer eng verbunden.
    Ein Naturvolk, das heute frei und tief verwurzelt seine Traditionen leben darf. Hier begegnet man Menschen, die fest an die Mythen ihrer Ahnen glauben. Dazu zählt die „Blaue Kuh“, die eine Meerjungfrau den Bauern bei Vollmond aus der Ostsee brachte. Oder die Großmutter, die in reich geschmückter Tracht die
    Aussteuer ihrer Enkelin besingt mit den Dainas ihrer Ahnen. Im Pape Naturpark gleich hinter den Dünen kommen Wildpferde bei Sonnenuntergang zum Lagunensee. Ein Bild wie vor 1.000 Jahren. Deutlich jünger ist die Geschichte des düsteren Karosta: ein Militärgefängnis seit der Zarenzeit. Auch aus der Zarenzeit ist das mondäne Jurmala bekannt.
    Der wohl exklusivste Badeort im ganzen Baltikum ist berühmt für seine einzigartige Holzarchitektur. Noch populärer: die Altstadt von Riga. Mit ihren vielen Dämonen und „nackten Frauen“ steht die Hansestadt auf der UNESCO-Welterbeliste. Riga liegt an der Daugava (Düna), Lettlands großem Strom. Hier hat die Christianisierung des Baltikums begonnen, haben Nonnen aus Deutschland ein neues Kloster gebaut. Der zweite historische Fluss Livlands, die Gauja, ist der Fluss der alten Holzflößer. Er schlängelt sich durch ein sagenhaftes Urstromtal bis in die Rigaer Bucht. Über die Gauja geht die Reise weiter zur Insel Kihnu, Treffpunkt für ein Kindermusik-Camp. (Text: NDR)
    Deutsche TV-PremiereFr 29.12.2017NDR

Cast & Crew

Sendetermine

Mo 06.06.2022
16:00–17:00
16:00–
Do 14.04.2022
16:15–17:15
16:15–
So 10.04.2022
10:15–11:15
10:15–
Sa 09.04.2022
16:15–17:15
16:15–
So 18.11.2018
11:35–12:35
11:35–
Fr 29.12.2017
16:10–17:10
16:10–
NEU
Füge Land zwischen Oderhaff und Newamündung kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu Land zwischen Oderhaff und Newamündung und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Land zwischen Oderhaff und Newamündung online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…