Folge 82

  • Folge 82

    Auf der Spur des Mauerseglers: Vogelschützer sind alarmiert: Der Bestand an Mauerseglern geht zurück. Zum einen verändert der Klimawandel die Lebensräume der Tiere. Zum anderen gehen viele Nistplätze verloren, wenn Gebäude saniert und gedämmt werden. Deswegen klettern Biologen der Universität Siegen auf Dachböden und Kirchtürme. Dort legen sie den Mauerseglern einen kleinen „Rucksack“ an: Mess- und Ortungsgeräte, die den Wissenschaftlern wertvolle Daten liefern. Mit Hilfe von nur 1,5 Gramm schweren Geolokatoren können sie zum Beispiel die Flugrouten nach Afrika nachzeichnen. Kälte aus dem Untergrund: Hitzerekorde werden in Zeiten des Klimawandels immer häufiger
    vorkommen.
    Deswegen wird es immer wichtiger, Innenräume zu kühlen. Aber normale Klimaanlagen sind Stromfresser, heizen die Außenluft weiter auf und verstärken damit letztlich sogar noch die Überhitzung bei uns in den Städten. Was also tun? Die Münchner Stadtwerke wollen in Zukunft klimaneutral kühlen, zum Beispiel mit Hilfe der Kälte aus unterirdischen Stadtbächen. Um die Stadt spürbar zu kühlen, wird das alleine aber nicht reichen. Deswegen zapfen die Stadtwerke noch eine weitere Kältequelle an: das Grundwasser. Forscher mahnen dabei allerdings zur Vorsicht. Noch wisse niemand, wie sich eine Erwärmung des Grundwassers auf die Organismen im Untergrund auswirkt. (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereSa 03.08.2019BR Fernsehen

Cast & Crew

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

Sa 10.08.2019
02:45–03:15
02:45–
Fr 09.08.2019
16:30–17:00
16:30–
So 04.08.2019
14:00–14:30
14:00–
So 04.08.2019
04:15–04:45
04:15–
Sa 03.08.2019
19:00–19:30
19:00–
NEU
Füge Gut zu wissen kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu Gut zu wissen und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Gut zu wissen online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…