Folge 2

  • 2. Von Meißen bis zur Mündung

    • Alternativtitel: von Meißen bis zur Nordsee
    Folge 2 (45 Min.)
    Im zweiten Film des Elbe-Reiseweges bleiben wir in Deutschland. Solange es die DDR und die Bundesrepublik gab, war die Elbe der Grenzfluss. Der Film beginnt in Meißen. Die Stadt und ihr Dom wurden im Zweiten Weltkrieg wenig zerstört, dafür aber in der DDR-Zeit stark vernachlässigt. Erst in den letzten Jahren begann man, die mittelalterlichen und die Renaissance-Gebäude zu renovieren. Berühmt in der ganzen Welt ist Meißen aber nicht wegen seiner schönen Lage und der Altstadt, sondern wegen der Porzellan-manufaktur. Die „blauen gekreuzten Schwerter“ sind längst ein Markenzeichen für exquisites
    Porzellan. 1710 nahm die Meißener Manufaktur ihre Arbeit auf – wichtiger Arbeitgeber und Ausbilder auch heute noch.
    Der Film zeigt Schloss Hartenfels und Torgau, den Schlosspark von Wörlitz und schließlich Wittenberg, wo Martin Luther lebte, lehrte und mit seinen 95 Thesen gegen den Ablasshandel die christliche Welt veränderte. Wittenberg bietet heute ein baulich geschlossenes Bild, wie so viele Städte der ehemaligen DDR, zum Beispiel Havelberg und Tangermünde. Hamburg wird in diesem Film nur von ferne gestreift; die Reise endet bei bei Cuxhaven, wo die Elbe in die Nordsee mündet. (Text: NDR)

Sendetermine

Sa 03.12.2005
13:00–13:45
13:00–
So 26.06.2005
12:10–12:55
12:10–
Sa 28.08.2004
13:00–13:45
13:00–
Do 30.08.2001
15:15–16:00
15:15–
Di 22.08.2000
15:15–16:00
15:15–
Fr 05.05.2000
17:45–18:30
17:45–

evtl. ältere Sendetermine sind noch nicht erfasst

Füge Die Elbe kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu Die Elbe und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Die Elbe online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurück

    Auch interessant…