2017, Folge 1–18

  • Folge 1
    Jedes Jahr zahlen wir Bürger rund 180 Milliarden Euro in Form von Steuern und anderen Abgaben an den Staat. Was damit genau passiert, lässt sich oft nur schwer überprüfen. Warum eigentlich? Weil er etwas vertuschen will oder weil er selber nicht so genau weiß, was mit den ganzen Milliarden passiert? Uns Bürgern mitzuteilen, welche Gelder wofür eingesetzt werden, empfinden die Behörden oftmals als unnötig. Das soll sich Anfang 2017 ändern: Dann verabschiedet das Parlament das sogenannte Informationsfreiheitsgesetz. Es soll staatliches Handeln transparenter machen. Das Amtsgeheimnis gilt dann nur noch in Ausnahmefällen. Genau hier sehen Kritiker das große Problem: Denn die Ausnahmen sind äußerst großzügig gehalten.
    Lässt sich so verlorengegangenes Vertrauen in die Politik wiederherstellen? In den Bereichen Kriminalität und Sicherheit ist Vater Staat schon jetzt bemüht, uns Bürger zu informieren. Das Problem: Die Behörden tappen oft selbst im Dunkeln. Polizei, Staatsanwaltschaft und Gerichte greifen auf unterschiedliche Daten zurück, wenn es darum geht, ein Bild von der Kriminalität im Land zu zeichnen. Ist unser Staat also nicht nur verschwiegen, sondern auch noch unfähig? Der Journalist Michael Fleischhacker begibt sich auf Spurensuche: Was genau verschweigt uns der Staat, was sind seine Motive und was sind die Folgen für uns Bürger? (Text: Servus TV)
    Deutsche TV-PremiereDo 12.01.2017ServusTV Deutschland
  • Folge 2
    Ab heuer wird die Anschaffung von Elektromobilen gefördert und der Ankauf von Ladestationen unterstützt. Aber macht das Elektrofahrzeuge attraktiver? Ein ausführlicher Praxis-Test auf Herz und Nieren – wie praktikabel, wie umweltfreundlich und wie sicher sind Elektroautos zum jetzigen Zeitpunkt? Die Reportage beleuchtet das Thema Elektroautos kritisch von unterschiedlichen Seiten und bricht es für den Verbraucher herunter. Denn den Verbraucher interessieren vor allem andere Fragen. Wo kommt der Strom her, wie ist die Reichweite, wer repariert ein Elektroauto, wie sieht die Umweltbilanz wirklich aus? (Text: Servus TV)
    Deutsche TV-PremiereDo 02.03.2017ServusTV Deutschland
  • Folge 3
    Nur ein paar Tage, dann steht das neue Heim zumindest als Rohbau. Längst gibt es Fertighäuser nicht nur als billigen Bauteilsatz „von der Stange“, sondern auch als luxuriösen Designer-Entwurf. Aber nicht nur Zeitersparnis ist beim Bauen gefragt, sondern auch Flexibilität, ökologische und innovative Bauweisen. Moderne Modul-Häuser bieten flexible Erweiterungs- oder sogar Umzugsmöglichkeiten. Dass aber dennoch viel zu tun ist, bis das Haus schlüsselfertig übergeben wird, ist für viele Häuslebauer eine Überraschung. Was gilt es zu beachten, wo lauern möglicherweise Probleme? Die Servus Reportage begleitet Paare und Familien auf ihrem Weg zum Eigenheim und beleuchtet den Markt der Fertighaus-Firmen, der gerade in den letzten Jahren viele Veränderungen erfahren hat. (Text: Servus TV)
    Deutsche TV-PremiereDo 30.03.2017ServusTV Deutschland
  • Folge 4
    Das Geschäft mit Waffen für den privaten Gebrauch boomt – zur Notwehr und Abschreckung. Selbstschutz wird zur Privatsache. Die Kriminal-Statistiken scheinen keine klare Antwort zu den Auslösern des Trends zu geben. Woher kommt die zunehmende Angst um die eigene Sicherheit oder die der Familie und das Misstrauen in den Staat, für die Sicherheit des Einzelnen zu sorgen? Ist die Anschaffung einer Waffe die richtige Reaktion? Wie leicht oder schwer ist es, in Österreich einen Waffenführerschein und eine Waffe zu erwerben? Die Reportage beleuchtet das Thema kritisch von verschiedenen Seiten und begibt sich auf die Suche nach Antworten auf der Straße, in Schießkellern, bei Waffenha¨ndlern und Lobbyisten, bei Selbstverteidigungsprofis und am Schwarzmarkt. (Text: Servus TV)
    Deutsche TV-PremiereDo 06.04.2017ServusTV Deutschland
  • Folge 5
    Das Bekenntnis zur Heimat ist längst wieder erlaubt und wird neu interpretiert. Jeder meint etwas anderes, und trotzdem reden wir alle vom Gleichen, wenn wir über unsere Heimat sprechen. Der Heimatbegriff hat eine Renaissance erfahren, er gibt uns Identität und Zugehörigkeit. Doch was noch? Warum ist das Heimatgefühl so wichtig? Die Servus Reportage begibt sich auf eine Spurensuche über die reine Frage nach einer Definition von Heimat in Österreich hinaus. Sie geht der Frage nach, wie sich das Heimatgefühl äußert, wie es gelebt wird, wo Heimat gar zum Markenartikel wird und warum Heimat so IN ist. (Text: Servus TV)
    Deutsche TV-PremiereSo 16.04.2017ServusTV Deutschland
  • Folge 6
    Wie seine Vorgänger versucht Donald Trump, Amerika in den ersten 100 Tagen seinen Stempel aufzudrücken. Die wenigsten waren damit erfolgreich, auch für Trump ist es kein Spaziergang. Der Quereinsteiger Trump bricht so manche Regel amerikanischer Politik und sorgt beständig für Schlagzeilen und Verwirrung. Doch was kann er von seinen Wahlversprechen wirklich durchsetzen? Wie war das bei seinen Vorgängern? Wie agiert der „Dealmaker“ Trump und wie reagiert sein Umfeld darauf? Wer sind seine offiziellen und inoffiziellen Berater? Und: wird er sich halten können? Die Reportage klopft mit Weggefährten, Politberatern und Journalisten diese wichtige Zeitspanne ab, die in den USA traditionell als Maßstab für den Erfolg von Präsidenten genommen wird. (Text: Servus TV)
    Deutsche TV-PremiereDo 27.04.2017ServusTV Deutschland
  • Folge 7
    Sie haben viele Namen: Reichsbürger, Souveräne, Rebellen, Individualisten, Widerständler, Staatenbündler … Sie lassen sich nicht leicht einordnen, manche nehmen klar politische Position ein, manche sind einfach nur gegen die Fremdbestimmung durch den Staat. Eines ist ihnen gemeinsam: sie lehnen den Staat als Institution und damit auch seine Regeln ab. Die einen betrachten den Staat Österreich als eine Firma, die kein Recht habe über Menschen zu bestimmen, die anderen negieren den Staat und alle seine Institutionen komplett und bauen sich ihre eigne Welt. So haben sie teils eine eigene Hierarchien, eigene Pässe, eigene Währung. Die Szene umfasst etwa 800 Menschen mitten in Österreich. Die Reportage gibt exklusive Einblicke in diese Kreise und zeigt auf, warum diese Personen den Staat ablehnen, wie sie leben und inwiefern manche Staatsverweigerer eine Bedrohung sind oder sein können. (Text: Servus TV)
    Deutsche TV-PremiereDo 04.05.2017ServusTV Deutschland
  • Folge 8
    Grellbunter Vergnügungspark. Zwielichtiger Ort im Würgegriff der Unterwelt. Ausflugsziel für die ganze Familie. Der Wiener Prater hat viele unterschiedliche Gesichter und sie alle machen seinen besonderen Reiz aus. Ob Geisterbahn, Schießbude oder Gastgarten – Traditionsreiche Praterfamilien geben Einblick in ihr Tagesgeschäft und verraten, wie sie den historischen Vergnügungspark auch in Zukunft relevant halten wollen. (Text: Servus TV)
    Deutsche TV-PremiereSo 14.05.2017ServusTV Deutschland
  • Folge 9 (46 Min.)
    Chia, Quinoa, Goji, Acai, Moringa oder Maca mit dem Hype um die exotischen Körner und Beeren erreicht der kollektive Gesundheitswahn einen neuen Level. Diese Superfoods sind die angebliche Steigerung von gesundem Essen die Superhelden unter den Nahrungsmitteln. So macht es uns zumindest die Lebensmittelindustrie glauben. Sie haben besonders hohe Konzentrationen an Nährstoffen, sollen vor Krankheiten bewahren, Konzentrationsfähigkeit und Wohlbefinden steigern. Doch sie werden meist von weit her importiert und enthalten neben Vitaminen und Mineralstoffen oft auch Schadstoffe. Dessen ungeachtet haben es diese Nahrungsmittel mittlerweile bis in die Regale von Diskontern und Supermärkten geschafft.
    Die Reportage begibt sich auf eine Spurensuche durch Feld, Supermarkt und Labor und will wissen, wie potent Chia, Goji, Acai und Co tatsächlich sind. In einem Superfood-Restaurant lernen wir beim Zubereiten von Super-Speisen, wie sich diese Nährstoffgranaten in die Ernährung einbauen lassen. Aber wieviel wovon ist gut und was ist womöglich zu viel? Laut einer aktuellen Untersuchung von Öko-Test sind diese Nahrungsmittel häufig mit Pestiziden und Schimmelpilzen belastet.
    Kann man sich als Konsument auf Bio-Siegel verlassen? Oder sind Produkte aus heimischer Produktion eine sichere Alternative? Der Test im Labor führt uns zu einer weiteren Frage: Wie steht es eigentlich um die heimischen Verwandten können regionale Nahrungsmittel in puncto Geheimkräfte mit den Exoten mithalten? Ernährungswissenschaftlerin Karin Buchart verrät: Fast jedes exotische Superfood hat eine heimische Entsprechung. Statt der Açai vom Amazonas darf es auch die Bio-Heidelbeere sein, statt der Chia-Samen dürfen Leinsamen ins Müsli, statt der Gojibeere aus China tut es die Hagebutte … (Text: Servus TV)
    Deutsche TV-PremiereFr 26.05.2017ServusTV Deutschland
  • Folge 10
    Whatsapp, Facebook, Instagram, wir kommunizieren nonstop, sind jederzeit erreichbar, überall vernetzt, haben Zugriff auf immer mehr Informationen Daten über andere, Daten über uns selbst. Schneller, wichtiger, interessanter. Die Informationsfülle von heute wirkt wie eine Droge. Und sie fordert uns. Zu sehr? Immer öfter suchen vor allem Berufstätige inzwischen bewusst eine digitale Auszeit. Selbst Kinder und Jugendliche sind heute techniksüchtig und ihre Eltern schicken sie gezielt auf Daten-Entziehungskur in die freie Natur. Die Reportage geht der Frage nach, wie viele Daten ein Mensch eigentlich verarbeiten kann. Sie begleitet „Daten-Junkies“, aber auch Menschen, die der Datenflut zumindest zeitweise entkommen wollen (Text: Servus TV)
    Deutsche TV-PremiereDo 01.06.2017ServusTV Deutschland
  • Folge 11
    Auch ohne das umstrittene Handelsabkommen mit den USA kommen in Österreich täglich Lebensmittel auf den Tisch, die uns und unsere Kinder krank machen können. So werden immer noch große Mengen Antibiotika in der Schweinemast verwendet. Eigentlich sollte das Medikament nur in Ausnahmefällen verwendet werden. Tatsächlich finden sich bei 70 Prozent aller Schweine in Österreich Multiresistenzen gegen Antibiotika. Bei den Hühnern sind es sogar 85 Prozent. Wenn nichts geschieht, werden im Jahr 2050 mehr Menschen in Europa aufgrund dieser Resistenzen an einfachen Infektionen sterben als an Krebs. Die Servus Reportage hat das „dreckige Dutzend“ wie Fachleute die schlimmsten Lebensmittelgifte nennen untersucht. Kurt Langbein, Bestsellerautor und Experte für Gesundheitsthemen fragt nach und fordert Antworten auf unbequeme Fragen ein. Welchen Giften sind wir ausgesetzt und wie können wir sie vermeiden? Was ist das einfachste Rezept für eine gesunde Ernährung? (Text: Servus TV)
    Deutsche TV-PremiereDo 08.06.2017ServusTV Deutschland
  • Folge 12
    Nie mehr Geldautomaten suchen und Kleingeld abzählen oder der sichere Weg zum gläsernen Bürger? Die Debatte um eine mögliche Abschaffung des Bargelds nimmt mit der Diskussion einer Bargeldobergrenze Fahrt auf. Auch der boomende Online-Handel macht digitale Bezahlsysteme für Kunden immer wichtiger, Bargeld scheint nicht mehr zeitgemäß. Kritiker fürchten jedoch, das sei der Anfang vom gänzlichen Aus für Münzen und Scheine mit weitreichenden Folgen. Aber wie sieht es in Österreich aktuell aus was halten die Bürgerinnen und Bürger von der Idee und wie sehr hängen sie am Bargeld? Wie sicher sind die bargeldlosen Zahlungsmöglichkeiten und wie weit kommt man in Österreich ohne Bargeld? Die Reportage beleuchtet kritisch und abwechslungsreich den Ist-Stand und die Hintergründen und wagt einen Blick in die Zukunft. (Text: Servus TV)
    Deutsche TV-PremiereDo 29.06.2017ServusTV Deutschland
  • Folge 13
    Immer weniger Menschen machen Badeurlaub, Aktiv- und Abenteuerurlaube werden dagegen immer häufiger. Die beliebteste Destination ist dabei immer häufiger das eigene Land! Doch es gibt nicht nur Badeurlaub am Wörthersee, Städtetrips oder Wandern in Tirol. Von Survivaltraining, über Pilgern, Luxuswellness ohne Handy bis zu Action pur. Die einen wollen einfach Abstand vom Alltag gewinnen, die anderen brauchen einen Adrenalinkick oder wollen einfach Zeit mit der Familie verbringen. Die Reportage begleitet Menschen, die auf unterschiedlichste Art versuchen, abzuschalten und die schönste Zeit des Jahres einmal anders zu verbringen. Ganz nebenbei gibt es Tipps zum Abschalten, Infos über Trends, Bedürfnisse und Motivationen für den Verzicht auf eine Reise ins Ausland oder einfach Anregungen für den nächsten Urlaub. (Text: Servus TV)
    Deutsche TV-PremiereDo 27.07.2017ServusTV Deutschland
    deutsche Erstausstrahlung ursprünglich für den 06.07.2017 angekündigt
  • Folge 14
    Der deutsche Verfassungsschutz beobachtet die Scientologen seit Mitte der 90er Jahre. Dass die Glaubensgemeinschaft auch über ein weltweites, geheimes Netzwerk verfügt, welches auch in Österreich aktiv ist, ist nur Insidern bekannt. Das sogenannte Büro für spezielle Angelegenheiten befasst sich mit Abweichlern und Kritikern. Doch wie mächtig ist das Netzwerk wirklich? (Text: Servus TV)
    Deutsche TV-PremiereDo 06.07.2017ServusTV Deutschland
  • Folge 15
    Von der Bergrettung über die Betreuung von Bedürftigen bis hin zur Blasmusik – ohne den Einsatz freiwilliger Helfer wäre vieles von dem, was wir gerne haben und brauchen, nicht mehr möglich. Diese „stillen Helden“ sind das, was unsere Gesellschaft zusammenhält. Ehrenamt hat in Österreich einen großen Stellenwert und doch fehlt Nachwuchs. Welchen Zeitaufwand bedeutet es wirklich, anderen zu helfen? Wie lässt sich das mit dem Alltag oder dem Job vereinbaren? Wo überlässt der Sozialstaat vielleicht zu viel den Freiwilligenorganisationen? Die Reportage begleitet die stillen Helden Österreichs und gibt Einblicke in unterschiedliche ehrenamtliche Tätigkeiten. (Text: Servus TV)
    Deutsche TV-PremiereDo 13.07.2017ServusTV Deutschland
  • Folge 16
    Wie kommt der Nachlass in die richtigen Hände? In der Reportage zeigen konkrete Fälle Tücken beim Erben und Vererben auf. Denn so viele Menschen wie noch nie haben kein oder kein gültiges Testament. So kommt es in jedem vierten Erbfall zu Streit und jeder zehnte landet vor Gericht. Dabei geht es meist um viel mehr als nur ums Geld. Gegen die eigene Familie zu prozessieren, ist nicht leicht, manchmal ist ein Unrecht aber nicht anders zu beseitigen. Was passiert, wenn der verstorbene kein Testament verfassen konnte oder wenn es Gründe gibt, an der Gütigkeit eines Testaments zu zweifeln? Darf die Lebensgefährtin des Verstorbenen ohne Testament an das Geld? (Text: Servus TV)
    Deutsche TV-PremiereDo 10.08.2017ServusTV Deutschland
  • Folge 17
    Naturheilkunde boomt – Blutegel, Cantharidenpflaster, Aderlass und Co. stammen teils aus dem Mittelalter. Solche Ausleitungsverfahren sind eine fixe Säule in der modernen Naturheilkunde, die ein breites Spektrum an Verfahren zur Verfügung hat. Darunter finden sich Methoden, von denen manch einer noch nie etwas gehört hat. Obwohl eine Wirkung oftmals wissenschaftlich nicht erwiesen ist, wächst der Markt stetig. Rund 80 Prozent der Österreicher greifen zumindest einmal pro Jahr auf natürliche Heilmethoden zurück. Was hilft wirklich, wo ist Vorsicht geboten? Warum fristet Alternativmedizin längst kein Nischendasein mehr? (Text: Servus TV)
    Deutsche TV-PremiereDo 24.08.2017ServusTV Deutschland
  • Folge 18
    Spätestens seit den Anschlägen in Paris und Brüssel stellt sich die Frage, ob und wann Parallelgesellschaften eine Radikalisierung fördern. Die Servus Reportage wirft einen Blick in muslimische Milieus in Österreich und fragt, inwieweit diese Angst vor Entfremdung und Radikalisierung begründet ist. Was versteht man überhaupt unter Parallelgesellschaft? Geht es dabei um Abschottung oder Stolz auf Tradition? Kann nicht auch ein „Nebeneinander“ funktionieren? Muslime stellen in Österreich bereits die zweitstärkste Religion dar. Gleichzeitig stellt eine aktuelle Studie eine Zunahme von fundamentalistischen Haltungen unter Muslimen fest, bei denen islamische Gebote höhergestellt werden als österreichische Gesetze auch wenn ein Hang zu Gewalt dabei nicht festgestellt werden konnte und auf der anderen Seite auch die Anzahl von Muslimen wachse, die weniger mit Religion anfangen könne. (Text: Servus TV)
    Deutsche TV-PremiereDo 31.08.2017ServusTV Deutschland

weiter

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Servus Reportage online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…