Folge 3

  • 3. An der Rhône

    Folge 3 (43 Min.)
    Naturpark Pfynwald – Bild: ZDF und SRF.
    Naturpark Pfynwald
    Auf 2208 Metern entspringt der wasserreichste Strom der Schweiz: die Rhône. Vom Munde des Rhonegletschers fließt sie 264 Kilometer durch ihr Heimatland bevor sie im Mittelmeer mündet. Eingebettet in eine atemberaubende Landschaft schlängelt sie sich durch Wallis und ist geprägt von den Menschen an ihren Ufern. Wo sie frei fließen darf, besticht die Rhône mit ihrer wilden Schönheit und einer überraschend reichhaltigen Pflanzen- und Tierwelt. Filmemacherin Anja Glücklich geht auf Entdeckungsreise von Natur und Menschen im Rhonetal. Sie begleitet den Gletscherkundler David Volken auf den Rhonegletscher in der spektakulären Bergwelt des Gotthardmassivs.
    Die „Faszination Eis“ ist in der Eisgrotte im Herzen des Gletschers zu erleben. Doch der Gletscher ist durch den Klimawandel in Gefahr. Er schmilzt mehrere Zentimeter pro Tag. Die Dokumentation von Anja Glücklich erklärt auch die Bedeutung der Wälder zum Schutz vor Hochwasser und Erosion und beschreibt die Merkmale eines natürlichen Flussbetts und dessen Sinn für den Fischbestand. Im Naturschutzgebiet Pfynwald kann der einst eingedämmte Fluss wieder
    frei fließen und sich in all seiner Pracht entfalten.
    Der Biologe Pierre-Alain Oggier stellt verschiedene Lebensräume mit einer faszinierenden Biodiversität, die hier wieder entstanden ist, vor. René Schnyder sorgt mit seinen Schwarznasenschafen für den Erhalt der Almwiesen auf der Bachalpe. Hannelore Tsokhim-Bumann versorgt die Gäste ihres historischen Wirtshauses im verwinkelten Bergweiler Albinen nach alter Selbstversorgertradition. Was früher normal war, trifft heute den Zahn der Zeit. Die bäuerliche Landwirtschaft, umweltschonend und nachhaltig, spielt aufgrund des Wasserkreislaufes bis an die Rhône eine Rolle.
    Die Natur durch Nachhaltigkeit für die kommenden Generationen zu bewahren, das ist auch im Sinne der Winzerin Caroline Frey. Alle Naturliebhaber im Tal sind sich einig: Das traumhafte Rhônetal ist schützenswert! Bleibt zu hoffen, dass es sich in Zukunft mit einem freifließenden Fluss und mehr Biodiversität zeigen darf. Ganz im Sinne des Dichters Rainer-Maria Rilke, der das breite Tal mit den Anhöhen so liebte und für den die Rhône immer einer der wunderbarsten Ströme war. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-PremiereMo 09.12.20193sat

Cast & Crew

Sendetermine

Mi 06.03.2024
04:40–05:25
04:40–
Di 05.03.2024
14:53–15:44
14:53–
Do 03.08.2023
13:00–13:58
13:00–
Mi 02.08.2023
04:06–04:57
04:06–
Di 01.08.2023
17:17–18:09
17:17–
So 25.06.2023
08:12–09:03
08:12–
Fr 28.04.2023
15:07–15:58
15:07–
Mi 22.06.2022
13:05–13:58
13:05–
Mi 22.06.2022
13:00–14:00
13:00–
So 27.03.2022
14:50–15:50
14:50–
So 13.02.2022
05:05–06:00
05:05–
So 28.11.2021
07:10–08:00
07:10–
Do 07.10.2021
15:55–16:47
15:55–
Mi 25.08.2021
13:05–13:57
13:05–
Mi 25.08.2021
13:00–13:55
13:00–
Di 25.05.2021
10:30–11:25
10:30–
Mo 24.05.2021
15:00–15:55
15:00–
Mo 17.05.2021
13:05–14:00
13:05–
Mo 17.05.2021
13:05–13:58
13:05–
Mo 03.05.2021
03:35–04:25
03:35–
So 02.05.2021
16:10–17:00
16:10–
So 02.08.2020
17:50–18:45
17:50–
Do 11.06.2020
16:17–17:08
16:17–
Mo 09.12.2019
20:15–21:07
20:15–
NEU
Füge Schweizer Flussgeschichten kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu Schweizer Flussgeschichten und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Schweizer Flussgeschichten online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…