140 Folgen erfasst

  • Die Schule der Schlampigkeit – Österreich, Land der politischen Skandale

    Der Rücktritt von Bundeskanzler Kurz ist nur einer von vielen Skandalen, die Österreich in den vergangenen Jahrzehnten heimgesucht haben – von Androsch über Waldheim und Haider bis Grasser. Was hat es damit auf sich, und wo liegen die Ursachen? Mit dem Philosophen Konrad Paul Liessmann spricht „NZZ“-Chefredakteur Eric Gujer über die österreichische politische Kultur, die, wie die Causa Kurz
    einmal mehr zeigt, eine ganz eigene Ausprägung hat. „Sie fragen sich sicher, was jetzt schon wieder passiert ist“, begann der österreichische Staatspräsident Alexander van der Bellen sein Statement, mit dem er seine Landsleute über den Rücktritt von Bundeskanzler Sebastian Kurz informierte. Es ist ein Satz, den man Kindern gegenüber äußert, die etwas Dummes angestellt haben. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-PremiereSo 27.03.20223satOriginal-TV-PremiereSo 16.01.2022SRF 1

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

So 27.03.2022
10:35–11:30
10:35–
NEU
Sa 22.01.2022
13:10–14:05
13:10–
So 16.01.2022
13:10–14:05
13:10–
Füge NZZ Standpunkte kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu NZZ Standpunkte und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn NZZ Standpunkte online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…