Folge 3

  • 3. Der Bauernkrieg

    Folge 3 (15 Min.)
    Anfang des 16. Jahrhunderts braut sich etwas zusammen: Die Reformation erschüttert die kirchliche und die weltliche Macht. Hoffnung auch für die meist leibeigenen Bauern auf dem Land. Sie wollen sich nicht mehr in ihr Schicksal fügen. In Memmingen legen die Bauern in zwölf Artikeln ihre Forderungen schriftlich nieder. Heute, fast 500 Jahre später, gelten diese zwölf Artikel als die erste Menschenrechtserklärung der Welt. Doch damals will die kirchliche und weltliche Macht den Forderungen nicht nachgeben. Und Luther, Melanchton, Brenz? Sie alle verurteilen die
    Aufständischen.
    Die Bauern hätten wohl die proklamierte „Freiheit des Christenmenschen“ zu wörtlich genommen. Es kommt zu blutigen Auseinandersetzungen, in denen die Bauern hoffnungslos unterlegen sind, sie kommen nicht an gegen die hochgerüsteten Söldnerheere und vor allem die neuen Kanonen. Diese „Hightech-Waffe“ der Ritter interessiert Bastian Asmus. Mit historischen Mitteln versucht der Bronzegießer und promovierte Archäologe, eine spätmittelalterliche Kanone nachzubauen, die im Bauernkrieg zum Einsatz kam. Die Kamera begleitet dieses einmalige Experiment. (Text: SWR)
    Deutsche TV-PremiereDi 23.05.2017SWR Fernsehen

Cast & Crew

Sendetermine

Do 04.07.2024
07:25–07:40
07:25–
Fr 28.07.2023
05:30–05:45
05:30–
Do 13.10.2022
09:30–09:45
09:30–
Mi 21.09.2022
07:50–08:05
07:50–
Mi 14.09.2022
07:50–08:05
07:50–
Di 31.05.2022
05:45–06:00
05:45–
Sa 17.10.2020
06:00–06:15
06:00–
Sa 23.02.2019
06:30–06:45
06:30–
Di 23.05.2017
07:00–07:15
07:00–
NEU
Füge Das Renaissance-Experiment kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu Das Renaissance-Experiment und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Das Renaissance-Experiment online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…