Folge 25

  • Better Than Human? Leben mit Künstlicher Intelligenz

    Folge 25 (45 Min.)
    Porträt von Lena Whooo – Bild: MDR/​DRIVE beta/​Benjamin Kahlmeyer
    Porträt von Lena Whooo
    Seit Ende 2022 ist Chat GPT frei zugänglich und hat den Menschen gezeigt, wie stark Künstliche Intelligenz die Welt verändern könnte. Sich die Bachelorarbeit schreiben lassen? Die Reise ans Mittelmeer planen? Eine Website programmieren? Das geht natürlich alles, aber kann KI auch unsere emotionalen Bezugspersonen ersetzen? Mit dieser Frage beschäftigt sich die „ARD-Wissen“-Dokumentation „Better than Human?“ von MDR und WDR. Um herauszufinden, ob wir Menschen zu einer KI Emotionen aufbauen können und uns sogar mit unseren persönlichsten Problemen an sie wenden würden, führt die Journalistin Ciani-Sophia Hoeder den Zuschauenden ein wundersames, aber ebenso unheimliches Experiment vor, das eigens für diesen Film durchgeführt wurde.
    In „Better than Human?“ werden auf Basis von Chat GPT in einer eigenen WebApp drei verschiedene KI-Charaktere erschaffen: Ein „Pfarrer“, eine „Therapeutin“ und eine „beste Freundin“ – jeweils nach realen menschlichen Vorbildern, die auch selbst im Film eine Rolle spielen werden. Die Probandinnen und Probanden des Experiments sind ein junges Paar, das nach einer Fehlgeburt das erste Kind erwartet, eine Rentnerin, die unter Einsamkeit leidet, und eine junge Frau, deren Mutter Krebs im Endstadium hat.
    Sie alle kommen in verschiedenen Settings mit der KI in Berührung, führen lange Gespräche mit den KI-Bezugspersonen. Dabei bringen sie ganz unterschiedliche Themen und Lebensfragen mit: Wie geht man
    mit Einsamkeit um? Wie macht man weiter nach einem schlimmen Schicksalsschlag? Wie plant man eine gemeinsame Zukunft? Die KI hat viele Antworten parat – doch wie sehr können diese Antworten die Probandinnen und Probanden überzeugen? Macht es für sie einen Unterschied, ob die Empathie echt und menschlich ist oder durch ein Programm gefaked wird? Und wer möchte die eigenen Sorgen am Ende tatsächlich lieber mit einer KI besprechen als mit einem Menschen? Die realen Vorbilder des „Pfarrers“, der „Psychologin“ und der „besten Freundin“, auf deren Basis die KI-Varianten erstellt wurden, werden das Experiment verfolgen und darauf reagieren.
    Machen die KIs aus ihrer Sicht einen guten Job? Neben den realen Vorbildern begleiten auch führende Expertinnen und Experten aus dem Themenfeld KI die Zuschauenden durch den Film: Die Ingenieurin und Elektrotechnikerin Kenza Ait Si Abbou Lyadini als Expertin zu künstlicher Intelligenz, der Psychologe Prof. Dr. Bertolt Meyer von der TU Chemnitz, Experte im Bereich Verschmelzung von Menschen und Maschinen, sowie die Vorsitzende des Deutschen Ethikrates, Alena Buyx.
    Die Ergebnisse dieses faszinierenden Versuchs sind für alle Beteiligten verblüffend und bringen neue Perspektiven in die Zukunft der KI als emotionale Begleiterin. Werden wir in Zukunft auch bei sozialen Berufen auf KI setzen? Mit Chat GPT unsere Probleme teilen, statt mit unseren Freundinnen und Freunden? Oder gibt es doch etwas, das echte Menschen unersetzlich macht? (Text: ARD)
    Deutsche TV-PremiereMo 08.01.2024Das Erste

Cast & Crew

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

Sa 13.01.2024
14:15–15:00
14:15–
Fr 12.01.2024
00:30–01:15
00:30–
Di 09.01.2024
04:45–05:30
04:45–
Mo 08.01.2024
22:35–23:20
22:35–
NEU
Füge ARD Wissen kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu ARD Wissen und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn ARD Wissen online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…