• Folge 324 (90 Min.)
    Stockholm: Blick vom Aussichtspunkt Monteliusvägen auf die Insel Riddarholmen, Altstadt Gamla Stan. – Bild: WDR/​imageBROKER/​vario images/​Angela to Roxel
    Stockholm: Blick vom Aussichtspunkt Monteliusvägen auf die Insel Riddarholmen, Altstadt Gamla Stan.
    Mehr Meer als in und rund um Schwedens Hauptstadt geht nicht. Auf 14 Inseln gebaut, wird Stockholm auch als „Venedig des Nordens“ bezeichnet. Die mittelalterliche Altstadt Gamla Stan, das weltberühmte Vasa-Museum und das Rathaus (Stadshuset), in dem jährlich die Nobelpreise verliehen werden, sind absolute Sightseeing-Highlights. Und Naturliebhaber kommen auf den Schären voll auf ihre Kosten. Sage und schreibe 30.000 Inseln breiten sich vor den Toren Stockholms aus. Mit den zerklüfteten Felsen, Kiefernwäldern und weißen Sandstränden ist der größte Schärengarten Schwedens das bevorzugte Naherholungsgebiet der Stockholmer.
    Und ein Muss für alle, die sich eine Prise Ostseeluft um die Nase wehen lassen möchten und „Ferien auf Saltkrokan“ geliebt haben. Für „Wunderschön“ besucht Judith Rakers Stockholm und seinen Schärengarten – auf der Suche nach dem besonderen Lebensgefühl, das die Stadt rund um das Mittsommerfest umgibt. Wie lecker die Natur sein kann, erlebt sie bei einer Kräuter-Wanderung auf der Insel Djurgarden. Entspannt erschließt sie sich die Inselwelt der Schären mit dem Kajak. Und unterwegs in Stockholms U-Bahn wird eine der längsten Kunstausstellungen der Welt besichtigt. Absoluter Höhepunkt der Reise ist das Mittsommerfest im Freilichtmuseum Skansen. (Text: WDR)
    Deutsche TV-PremiereSo 02.06.2024WDR
  • Folge 325 (90 Min.)
    Urlaub, wo der Lavendel blüht! Tamina Kallert fährt mit einem Camper quer durch die Provence und ist unterwegs zwischen lila Lavendelfeldern, grünen Pinienwäldern und dem türkisblauen Mittelmeer. Wie riecht Südfrankreich? Wie schmeckt es? Auf jeden Fall: Südfrankreich berauscht. Die Gegend gilt als teuer – auf ihrer Reise will Tamina Kallert herausfinden, ob es als Camping-Urlaub bezahlbar wird. Sie startet im Luberon und fährt zur spektakulären Verdonschlucht. Malerisch ist das Bergdorf Moustiers-Sainte-Marie, in dem ein sagenumwobener Stern zwischen den felsigen Berghängen baumelt. Weiter geht es in die historische Hauptstadt Aix-en-Provence, wo sie lernt, wie man Parfum herstellt.
    Anschließend fährt Tamina Kallert weiter nach Süden ans Mittelmeer zum Nationalpark Calanques mit seiner einzigartigen felsigen Küstenlandschaft. In St. Tropez erlebt sie den mondänen Chic der französischen Riviera. Provenzalisches Handwerk Seit dem Mittelalter gibt es in Moustiers Keramikhandwerk. Berühmt geworden ist der Ort für seine Fayence-Keramik, die dort heute auch in einem Museum ausgestellt wird. Eine Kunst für sich ist auch die Herstellung der Calissons, einer provenzalischen Süßigkeit aus Aix-en-Provence.
    Am prachtvollen Château des Creissauds lernt Tamina Kallert, wie man Pastis macht – ein Anislikör, der in Südfrankreich besonders beliebt ist. In St. Tropez schaut sie sich an, wie Sandalen „tropezienne“ angefertigt werden. Der Malerberg bei Aix-en-Provence Picasso, Renoir, Kandinsky – alle waren sie fasziniert von einem Berg, genannt „Montagne Sainte-Victoire.“ Der Maler Paul Cézanne malte das Gebirge sogar 87 Mal. Sein nah gelegenes Atelier befindet sich auf dem Hügel Les Lauves im Norden von Aix-en-Provence. Die historische Hauptstadt der Provence gilt auch heute noch als eine der schönsten Städte Frankreichs.
    Tamina Kallert promeniert durch die schöne Altstadt mit ihren vielen kleinen Boutiquen. Camping Die Provence ist die wärmste Region unseres Nachbarlandes und ein Sehnsuchtsort für alle, die das gute Leben genießen wollen – und das kann man dort auch beim Camping! Idyllisch ist es auf den einfachen Stellplätzen inmitten der Natur, zum Beispiel am Stausee Lac de Sainte Croix. Tamina Kallert genießt dort die mediterrane Sonne und springt in das azurblaue Wasser des Sees. Auf den gemütlichen lokalen Märkten versorgt sie sich mit frischen Lebensmitteln für ihre Campingküche. (Text: WDR)
    Deutsche TV-PremiereSo 07.07.2024WDR

Mehr Spoiler…