Agatha Christie’s Miss Marple
GB 1984–1992
  • Krimi
  • Literaturverfilmung/-adaption
  • Reihe
Deutsche TV-PremiereDDR1Original-TV-PremiereBBC One (Englisch)
Füge Agatha Christie’s Miss Marple kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu Agatha Christie’s Miss Marple und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
21-tlg. brit. Krimireihe nach den Büchern von Agatha Christie (Miss Marple; 1984 – 1992).Die ältere Hobbydetektivin Jane Marple (Joan Hickson) aus St. Mary Mead löst in den 30er-Jahren die kniffligsten Kriminalfälle und stellt damit professionelle Ermittler wie den Polizisten Slack (David Horovitz) und seine Kollegen bloß.Ungefähr wie Joan Hickson sie spielte, hatte sich Agatha Christie ihre Miss Marple vorgestellt: eine zarte, zerbrechliche englische Dame, die vor allem genau zuhört. Natürlich änderte die Serie trotzdem nichts daran, dass für die Deutschen Miss Marple eine elefantenähnliche Person ist, die wie Margaret Rutherford aussieht.Die einzelnen Fälle überspannten bis zu drei der knapp einstündigen Folgen, teilweise wurden sie erst für die deutsche Ausstrahlung auf dieses Format gebracht. Sie liefen ab 1986 auch in DFF 1, später in allen Dritten Programmen und im Ersten. Eine neue spielfilmlange Folge lief 1990 in der ARD. tm3 zeigte die Reihe unter dem Titel Miss Marple. (aus dem Fernsehlexikon von Michael Reufsteck und Stefan Niggemeier)

Agatha Christie’s Miss Marple auf DVD & Blu-ray

Agatha Christie’s Miss Marple – Streaming & Sendetermine

Agatha Christie’s Miss Marple – Community

  • am

    Ja 😕, es sieht wohl so aus, das "16 Uhr 50 ab Paddington" nicht ausgestrahlt wird. Leider 😢.

    Wer weiß, vielleicht haben wir Glück und es ändert sich doch noch etwas, für uns zum Vorteil, und es wird zu einem späteren Zeitpunkt doch noch ausgestrahlt. 🤷

    Also, kräftig Daumendrücken. ✊
  • (geb. 1972) am

    In den TV-Terminen fehlt die Ausstrahlung von "16 Uhr 50 ab Paddington" am 12.06. ab 20:15 Uhr auf ONE bzw auch deren Wiederholungen.
  • am

    Mich reizt hier vor allem, dass Joan Hickson Christies Idealbesetzung der Miss Marple war. Die Filme sind über 40 Jahre alt, herrlich angestaubt und wunderbar unaufgeregt. Keine Verfolgungsjagden, keine Explosionen, keine wilden Schnitte, sondern einfach nur Schauspieler in malerischer Kulisse, die Geschichten aus vergangener Zeit erzählen. Gelesen habe ich fast alle Romane. Diese hier anschauen zu können, so, wie Agatha Christie sie erdachte, ist eine wunderschöne Zeitreise. Das Setting der 30er Jahre hätte mir noch besser gefallen, aber so spielen die Geschichte nach Kriegsende in den 40er Jahren. Immer noch schön nostalgisch. Alles in allem leichte Unterhaltung, die man entspannt genießen kann.
  • am

    Joan Hickson spielt in der Rutherford Version von "16:50 Uhr ab Paddington" eine kleine Nebenrolle. Christie selbst hielt Hickson für die Idealbesetzung von Miss Marple und das Jahrzehnte bevor die Serie überhaupt gedreht wurde. Ich finde Marple Romane auch altmodischer und trutschiger als zB Poirot. Von daher gehen die alten Verfilmungen auch in Ordnung. Miss Marple wird hier tatsächlich sehr werkgetreu dargestellt: Als unscheinbare, stille graue Maus, die einfach da ist, immer ganz genau beobachtet und dann "zuschlägt". Das fehlt in allen anderen Versionen, in denen mischt Marple immer vorn mit. Von den McEwan und Mckenzie Filmen gefallen mir nur ganz wenige. Schon allein, weil viele gar keine Marple Fälle sind und die Änderungen oft nicht passen. Ich hoffe, das man irgendwann noch mal einen Anlauf nimmt und alle Marple Romane und Kurzgeschichten im Stil der Poirot Serie verfilmt.


    Warum One die Serie in dieser willkürlichen Reihenfolge ausstrahlt muss ich nicht verstehen. Gut, es sind eh immer abgeschlossene Fälle. Man könnte aber zB endlich mal "Eine karibische Affäre" vor "Das Schicksal in Person" ausstrahlen, da das die beiden einzigen Fälle sind, die zumindest in Form von Jason Rafiel ein wenig aufeinander aufbauen (wenn auch mit unterschiedlichen Darstellern).
  • am

    Und wer ist "uns"?
    Wieder einer, der sich als Sprecher aller darstellt...

Cast & Crew

Dies & das

Dame Agatha Christie hat insgesamt zwölf Miss Marple-Romane geschrieben.
1985 startete die BBC eine Reihe, in der im Laufe der folgenden Jahre alle diese zwölf Romane verfilmt werden sollten.
Als Darstellerin der Miss Marple wählte man Joan Hickson (*geb. 05. August 1906 Kingsthorpe, England; verst. 17. Oktober 1998 Colchester, England).
Joan Hickson hatte bereits 1962 an der Seite von Margaret Rutherford eine Kurzauftritt in der Verfilmung des Romans „16 Uhr 50 ab Paddington“. Sie spielte dort die Mrs. Kidder. Agatha Christie traf sich mit Joan Hickson nach dem Besuch eines Theaterstückes, in dem sie die Hauptrolle spielte. Später schrieb die Romanautorin einen netten Brief an die Schauspielerin, der mit dem Satz endete „Ich hoffe, dass Sie eines Tages meine Miss Marple spielen werden.“
(Wilfried Mueller)

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Agatha Christie’s Miss Marple online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…