Folge 6

  • 6. Unterschätzte Osteopathie – Mit Händen heilen

    Folge 6
    Verspannungen ertasten, sanft Blockaden lösen und dabei die Selbstheilungskräfte des Körpers aktivieren: Das will die Osteopathie – eine Medizin, die nur mit Händen heilt. In Deutschland ist der Beruf des Osteopathen nicht staatlich anerkannt, doch lassen sich jährlich etwa fünf Millionen Patienten osteopathisch behandeln. Die Wissenschaft belegt eine positive Wirkung auf den menschlichen Organismus, allen voran die Faszienforschung. Die noch relativ junge Behandlungsmethode Osteopathie wurde in den letzten 20 Jahren in vielen europäischen Ländern – unter anderen in Großbritannien, Frankreich und Belgien – staatlich anerkannt, ebenso der Beruf des Osteopathen.
    In den USA, dem Geburtsland der Osteopathie, ist die manuelle Heilmethode sogar der Schulmedizin gleichgestellt. Marina Fuhrmann ist die einzige Professorin für Osteopathie in Deutschland und Vorsitzende des Bundesverbands der Osteopathen. An der Hochschule in Idstein arbeitet sie an Studien, die die Wirkung von Osteopathie wissenschaftlich belegen. Dagegen sieht Christian Weymayr vom Bund der Krankenkassen den Nutzen von osteopathischen Behandlungen kritisch. Anhand von zehn Einzelstudien ordnet er sie als „Wellness-Behandlung“ ein. Osteopathen betrachten den gesamten
    Bewegungsapparat sowie die inneren Organe des Menschen als ein zusammenhängendes System.
    Es ist durch feine Gewebenetze, die Faszien, verbunden. Ist die Beweglichkeit dieses Systems eingeschränkt, entstehen zunächst Gewebespannungen, dann Funktionsstörungen und am Ende Schmerzen. Für Osteopathen ist der Schmerz nur ein Symptom, dessen Auslöser es aufzuspüren gilt. So finden Osteopathen die Ursache für Schmerzen oft weit ab vom Symptom. Nicht selten behandeln sie daher bei Knieproblemen Hüfte oder Rücken oder bei Migräne den Blutfluss in der Leber. Von der ganzheitlichen Betrachtung des Körpers profitieren auch Leistungssportler wie der Beachvolleyballer Julius Brink.
    Er gewann 2012 in London bei den Olympischen Spielen die Goldmedaille. Einen Teil seines Erfolgs verdankt er dem Osteopathen David Wenkel, der das Olympiateam betreute und dafür sorgte, dass Julius Brink in den Wettkampfpausen durch die passende Behandlung schnell wieder fit wurde. Die Dokumentation „Unterschätze Ostheopathie – Mit Händen heilen“ trägt wissenschaftliche Erkenntnisse dieser alternativen Behandlungsmethode zusammen, beschreibt die Unterschiede zwischen Physiotherapie und Osteopathie und zeigt, wann osteopathische Behandlungen helfen können und wann nicht. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-PremiereDo 23.04.20203sat

Cast & Crew

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

Sa 22.04.2023
04:35–05:45
04:35–
Do 20.04.2023
02:55–03:40
02:55–
Mi 19.04.2023
23:15–00:00
23:15–
Di 15.12.2020
00:15–01:00
00:15–
Mo 14.12.2020
21:05–21:55
21:05–
Do 15.10.2020
20:16–21:00
20:16–
Do 23.04.2020
20:17–21:00
20:17–
NEU
Füge Wissen hoch 2 kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu Wissen hoch 2 und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Wissen hoch 2 online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…