2019, Folge 1–24

  • Folge 1
    WISO-Tipp: Ruhestand im Ausland
    Auch mit weniger Rente 4,9 Millionen deutsche Rentner leben unterhalb der Armutsgrenze. Laut einer Studie wird bis 2036 jeder fünfte 67-Jährige in Deutschland von Altersarmut betroffen sein. Kein Wunder, dass sich immer mehr Deutsche überlegen, ihren Ruhestand in preiswerteren Ländern zu verbringen. Gerade Länder wie die Türkei oder Bulgarien bieten auch bei kleiner Rente gute Lebensstandards. Gut, dass die Deutsche Rentenversicherung ihre Zahlungen prinzipiell in alle Länder der Welt überweist – so kann jeder seinen Alterswohnsitz frei wählen. Allerdings sollte der Traum vom Auswandern gut vorbereitet werden, denn neben einer neuen Umgebung, der neuen Sprache und dem Abstand zur Familie lauern auch einige finanzielle Fallstricke.
    So kann es bei Bezug einer Erwerbsminderungsrente zu Kürzungen kommen. Bei der Riester-Rente drohen eventuell Rückzahlungen. Hinzu kommt, dass im Ausland die Rente unter Umständen voll besteuert wird. Weiteres Problem: Die gesetzliche Krankenversicherung erstattet Kosten im Ausland oftmals weniger oder gar nicht. Worauf man achten sollte und wie man Fallen vermeidet, zeigt der WISO-Tipp. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereMo 07.01.2019ZDF
  • Folge 2
    WISO-Tipp: Reisen buchen im Netz
    Schnäppchen finden, Fallen vermeiden Reisen gehören für die meisten Deutschen zu den Highlights des Jahres. Die gute Vorbereitung aber fängt schon bei der Buchung an. Viele buchen nicht mehr übers Reisebüro, sondern gehen im Internet auf Schnäppchenjagd. Die Deutschen sind reisefreudig: 2017 waren sie im Schnitt 13 Tage unterwegs und blätterten mehr als 70 Milliarden Euro hin. Besonders, wenn Kinder mit von der Partie sind, wird das schnell zum teuren Vergnügen. Wer im Internet seine Reise bucht, kann Geld sparen. Doch es gibt eine ganze Reihe Fragen: Darf der Anbieter nach der Buchung die Preise erhöhen? Wie wirkt sich das neue Reiserecht auf die Verbraucher aus? Wie sollte man bezahlen? Und die entscheidende Frage: Wann sind Urlaubsreisen besonders günstig? Diese und viele weitere Fragen beantwortet der WISO-Tipp. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereMo 14.01.2019ZDF
  • Folge 3
    WISO-Tipp: Nach dem Verkehrsunfall
    So verhalten Sie sich richtig Unfälle sind Alltag auf unseren Straßen. Dass man selbst in solch eine Situation gerät, ist aber zum Glück selten. Was tun, wenn es gekracht hat? Vielen fällt es schwer, einen kühlen Kopf zu bewahren und richtig zu handeln. Erst recht, wenn es Tote oder Verletzte gibt. Dabei ist es vor allem wichtig, Ruhe zu bewahren, um nicht noch mehr Schaden anzurichten oder sich selbst und andere in Gefahr zu bringen. Doch wie verhält man sich richtig? Auf was gilt es am Unfallort zu achten? Wann muss die Polizei kommen? Wie wickelt man den Schaden am besten ab? Und in welchen Fällen ist ein Anwalt wichtig? (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereMo 21.01.2019ZDF
  • Folge 4
    WISO-Tipp: Lohn ergänzen mit Hartz IV
    Was Sie wissen müssen Hunderttausende Menschen in Deutschland können trotz Arbeit nicht von ihrem Gehalt leben. Dafür sorgen niedrige Löhne, Minijobs oder ein zu geringer Verdienst in der Selbstständigkeit. Am häufigsten betroffen sind Menschen, die im Einzelhandel arbeiten, im Hotel- oder Gaststättengewerbe, als Transport- oder Lagerarbeiter und Reinigungskräfte. In solchen Fällen springt unter Umständen das Jobcenter ein. Heißt, Erwerbstätige, die ihren Lebensunterhalt nicht decken können, können ihr geringes Gehalt durch Hartz IV ergänzen.
    Dazu gehören Festangestellte, Selbstständige oder Menschen, die eine Erwerbsminderungsrente erhalten. Der Grund: Erwerbstätige sollen nicht weniger Geld zur Verfügung haben als arbeitslose Hartz-IV-Empfänger. Doch was bedeutet das? Unter welchen Bedingungen kann ich mein Gehalt mit Hartz IV aufstocken? Wie viel steht mir zu? Welche Tricks gibt es, um den Betrag eventuell noch zu erhöhen? Und welche Leistungen kann ich darüber hinaus beim Jobcenter noch beantragen? Antworten auf diese Fragen gibt der WISO-Tipp. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereMo 28.01.2019ZDF
  • Folge 5
    WISO-Tipp: Daten löschen im Netz
    So entfernen Sie alte Fotos & Co. Das Netz vergisst nie! So einfach es ist, intime Daten und Bilder im Internet zu verteilen, so schwer kann es sein, diese wieder zu entfernen. Das kann spätestens bei der Bewerbung auf einen neuen Job oder einer anstehenden Beförderung zu einem echten Problem werden. Das lustige Partybild von vor zwei Jahren wird dann zum Karrierekiller. Denn Achtung: Das Löschen von Daten, die einmal im Netz kursieren, ist gar nicht so einfach! Rund 54 Millionen Menschen in Deutschland sind täglich aktiv in verschiedenen sozialen Netzen.
    Nachrichten, Fotos und Videos werden gesendet, geteilt und teilweise kopiert und somit unkontrollierbar verbreitet. Kaum einer macht sich darüber Gedanken, wo konkret seine Daten zu finden sind – bis zu dem Zeitpunkt, an dem die Daten verschwinden sollen. Doch wie finde ich heraus, welche Daten tatsächlich von mir im Netz kursieren? Wie lösche ich meine Daten bei Google oder sozialen Netzen wie Facebook und Instagram? Und an wen kann ich mich wenden, wenn ich selbst die Daten nicht löschen kann? Das alles zeigt der WISO-Tipp. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereMo 04.02.2019ZDF
  • Folge 6
    WISO-Tipp: Krank als Arbeitnehmer
    Das sollten Sie wissen Morgens beim Aufwachen dröhnt der Kopf, die Nase läuft, der ganze Körper tut weh. An Arbeiten ist in diesem Zustand nicht zu denken. Also meldet man sich beim Arbeitgeber krank und kuriert sich aus. Doch Vorsicht: Bei der Krankmeldung sind einige Spielregeln zu beachten. Wann muss man sich krankmelden und auf welchem Weg? Wie sollte man sich während der Krankschreibung verhalten? Was ist, wenn ich im Urlaub krank werde? 2017 haben Arbeitnehmer rund 669 Millionen Arbeitstage gefehlt – rund sechs Millionen weniger als im Vorjahr. Kann eine längere Arbeitsunfähigkeit Konsequenzen haben und zur Kündigung führen?
    Der wahre Preis der Kuschel-Wolle – Wie australische Schafe leiden müssen
    Afrikanische Rosen zum Valentinstag – Wie Rosen in Kenia produziert werden
    Europäische Champions gesucht – Die neue chinesische Wirtschaftsmacht (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereMo 11.02.2019ZDF
  • Folge 7
    WISO-Tipp: Schimmel entfernen
    Ursachen erkennen und bekämpfen Schimmel im Haus ist nicht nur unangenehm, sondern kann auch die Gesundheit schädigen. In der kalten Jahreszeit gedeiht der Pilz besonders gut. Bauliche Mängel wie schlechte Isolierung und feuchte Wände sind oft die Ursache. Es kann auch das eigene Verhalten sein: Duschen, Kochen, Wäschetrocknen – durch alltägliche Aktivitäten bildet sich Feuchtigkeit und bietet dem Schimmel Lebensraum. Egal, ob in der Altbauwohnung oder im Neubau: Kommt es zum Befall, muss der Schimmel beseitigt werden. Nicht immer muss es eine Komplettsanierung durch den Fachmann sein. Bei kleineren Stellen von Oberflächen-Schimmel kann man selbst Hand anlegen. Was muss man beachten? Welche Hilfsmittel sind geeignet? Wann sollte man den Fachmann ranlassen? Und wie kann man Schimmel vorbeugen? (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereMo 18.02.2019ZDF
  • Folge 8
    WISO-Tipp: Berufsunfähigkeit
    Auch bei erhöhten Risiken abgesichert Grundsätzlich kann es jeden treffen: ein Bandscheibenvorfall, ein Burnout, Krebs – Krankheiten, die dazu führen, dass Sie zeitweise oder nie wieder in der Lage sind, Ihren Beruf auszuüben. Die gesetzliche Erwerbsminderungsrente, die Ihnen in solchen Fällen zusteht, reicht in der Regel kaum, um Ihren Lebensunterhalt zu decken. Experten empfehlen daher, eine Berufsunfähigkeit privat abzusichern. Doch nicht jeder bekommt einfach so eine Berufsunfähigkeitsversicherung. Wer einen risikoreichen Beruf ausübt, bei dem Unfälle oder gesundheitliche Folgen wahrscheinlich sind, muss höhere Beiträge zahlen.
    Sie fahren in Ihrer Freizeit gern Motorrad oder gehen klettern? Sie hatten bereits einen Bandscheibenvorfall, leiden an Asthma oder wurden am Knie operiert? Für Menschen mit risikoreichen Hobbys oder Vorerkrankungen sind die Chancen, überhaupt eine umfassende Berufsunfähigkeitsversicherung zu erhalten, nicht so gut. Versicherer reagieren nun mit speziellen Angeboten, denen eine verkürzte Gesundheitsprüfung vorausgeht. Doch wo ist der Haken? „WISO“ gibt Tipps, für wen sich solche Angebote lohnen und worauf Sie beim Abschluss achten sollten. Außerdem werden Alternativen zur Berufsunfähigkeitsversicherung vorgestellt.
    Schummel-Software ist ein Mangel – Die Folgen des BGH-Beschlusses
    Brauche ich ein 5G-Handy? – Der neue Mobilfunkstandard
    Handwerker im Test – Beobachtungen mit versteckter Kamera (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereMo 25.02.2019ZDF
  • Folge 9
    Clever reisen, online buchen – WISO-Tipp
    Reisen gehören für die meisten Deutschen zu den Highlights des Jahres. Die gute Vorbereitung aber fängt schon bei der Buchung an. Viele buchen nicht mehr übers Reisebüro, sondern gehen im Internet auf Schnäppchenjagd. Die Deutschen sind reisefreudig: 2017 waren sie im Schnitt 13 Tage unterwegs und blätterten mehr als 70 Milliarden Euro hin. Besonders, wenn Kinder mit von der Partie sind, wird das schnell zum teuren Vergnügen. Wer im Internet seine Reise bucht, kann Geld sparen. Doch es gibt eine ganze Reihe Fragen: Darf der Anbieter nach der Buchung die Preise erhöhen? Wie wirkt sich das neue Reiserecht auf die Verbraucher aus? Wie sollte man bezahlen? Und die entscheidende Frage: Wann sind Urlaubsreisen besonders günstig?
    E-Mobilität unter der Lupe – Wie sauber ist elektrisch?
    Wie sicher ist Ihre Wohnung? – Mit einem Einbrecher unterwegs
    LED-Lampen im Test – Wem ein Licht ausgeht (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereMo 04.03.2019ZDF
  • Folge 10
    WISO-Tipp: Zahnspange fürs Kind
    Darauf müssen Sie achten Mehr als die Hälfte der Kinder und Jugendlichen eines Jahrgangs in Deutschland trägt heute eine Zahnspange. Über eine Milliarde Euro zahlen die gesetzlichen Krankenkassen dafür jedes Jahr. Für medizinisch notwendige Korrekturen müssen sie bis zum 18. Lebensjahr aufkommen. Denn seit 1972 gelten ausgeprägte Fehlstellungen in Deutschland als Krankheit. Doch ab wann ist eine Behandlung medizinisch notwendig? Kieferorthopäden sind die ersten Ansprechpartner. Sie versprechen Beratung und klären auf, was die Kasse bezahlt und welche Kosten selbst getragen werden müssen. Doch kann ich mich darauf verlassen? Medizinethiker kritisieren, dass Kieferorthopäden oft zu teureren Behandlungen mit hohen Selbstkosten raten. Wie kann ich mich davor schützen? Wann sind Zusatzbehandlungen sinnvoll? Und gibt es alternative Behandlungsmethoden? (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereMo 11.03.2019ZDF
  • Folge 11
    WISO-Tipp: Keime im Haushalt
    Das müssen Sie wissen Im Bereich Hygiene sind übertriebener Aktionismus und gefährliche Lässigkeit gleichermaßen verbreitet. Auf der einen Seite steigt der Absatz von Desinfektionsmitteln in Deutschland stetig. Auf der anderen sparen sich rund zwei Drittel das Händewaschen nach dem Toilettengang. Und laut einer Umfrage des Bundesinstituts für Risikobewertung hält es jeder Zweite für unwahrscheinlich, dass sich in der Küche krankmachende Keime tummeln. „WISO“ klärt das Halbwissen rund um Krankheitserreger im Haushalt, nimmt Küchengeräte unter die Lupe, schaut auf Spüllappen und klärt die Frage, ob Toiletten wirklich Keimschleudern sind. Welche Hygienemaßnahmen sind unnötig oder sogar schädlich? (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereMo 18.03.2019ZDF
  • Folge 12
    WISO-Tipp: Nach dem Verkehrsunfall So verhalten Sie sich richtig Unfälle sind Alltag auf unseren Straßen. Dass man selbst in solch eine Situation gerät, ist aber zum Glück selten. Was tun, wenn es gekracht hat? Vielen fällt es schwer, einen kühlen Kopf zu bewahren und richtig zu handeln. Erst recht, wenn es Tote oder Verletzte gibt. Dabei ist es vor allem wichtig, Ruhe zu bewahren, um nicht noch mehr Schaden anzurichten oder sich selbst und andere in Gefahr zu bringen. Doch wie verhält man sich richtig? Worauf gilt es am Unfallort zu achten? Wann muss die Polizei kommen? Wie wickelt man den Schaden am besten ab? Und in welchen Fällen ist ein Anwalt wichtig? Neues Fleischlabel für Tierwohl Wie funktioniert die Kennzeichnung? Das Geschäft mit entlaufenen Tieren Erpresser fordern online Lösegeld Britische Urlauber und der Brexit WISO unterwegs an der Costa Blanca (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereMo 25.03.2019ZDF
  • Folge 13
    WISO-Tipp: Urlaub mit Hund
    Tipps für eine entspannte Reise Urlaub – für die meisten die schönste Zeit des Jahres. Aber wohin mit dem geliebten Haustier? Rund zehn Millionen Menschen besitzen hierzulande mindestens einen Hund. Und der kann in der Urlaubszeit nicht alleine zu Hause bleiben. Laut Tierschutzbund werden rund 70 000 Tiere in Deutschland jährlich in den Ferienmonaten ausgesetzt. Die Mehrzahl davon Katzen und Hunde. Dabei begleitet gerade der Hund seinen Besitzer gerne auf Reisen. Doch wie wird der Urlaub mit Hund zur echten Erholung? Worauf muss ich als Hundebesitzer achten? Egal, ob es um den Tierarztbesuch vor oder den richtigen und sicheren Transport während der Reise geht, es gibt einiges zu beachten.
    Auch sollte man sich Gedanken machen, welche Einreisebestimmungen im gewünschten Reiseland gelten. Und welche Ferienunterkünfte für Hund und Besitzer geeignet sind. Was Sie im Vorfeld organisieren sollten, worauf Sie unterwegs achten sollten, auf was Sie Ihrem Hund zuliebe lieber verzichten sollten. Das und mehr erfahren Sie im WISO-Tipp.
    WISO-Truck: der Weg der Fliese – Spanische Fliesen als Importschlager
    Fachkräftemangel im Handwerk – Nachwuchssorgen bei Fliesenlegern
    Teuer oder billig? Kapuzenpullis – Sechs Produkte im Labortest (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereMo 01.04.2019ZDF
  • Folge 14
    WISO-Tipp: Mein erster Marathon – Wie Sie sich richtig vorbereiten
    Den eigenen Körper ans Limit bringen, über sich selbst hinauswachsen und das Gefühl, nach genau 42,195 Kilometern die Ziellinie zu erreichen – diesen Kick suchen und finden jährlich über 100 000 Marathon-Finisher in Deutschland. Ein Marathon ist eine Extrembelastung für den Körper. Ohne ausreichendes Training und ohne die richtige Vorbereitung kann der Traum vom Marathon zum Albtraum werden. Wer neu einsteigt, sollte sich deshalb vor dem Trainingsstart von einem Sportmediziner durchchecken lassen und mindestens sechs Monate Training für den ersten Marathon einplanen – für absolute Lauf-Anfänger beginnt das Training sogar noch früher.
    Während der langen Trainingsphase heißt es vor allem: durchhalten und Motivationstiefs überwinden. Dabei hilft ein Trainingsplan. In den Monaten vor dem großen Lauf nimmt die Anforderung langsam von Woche zu Woche zu – bei Intensität, Anzahl und Länge der Läufe. Wie Sie Ihren persönlichen Trainingsplan finden, Tipps zur Auswahl einer geeigneten Marathonstrecke, worauf es bei der Auswahl von Laufschuhen ankommt und weitere Infos, wie Sie den Zieleinlauf nach 42 Kilometern schaffen – das alles zeigt der WISO-Tipp. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereMo 08.04.2019ZDF
  • Folge 15
    WISO-Tipp: Wohnwagen gebraucht kaufen – Schnäppchen oder Kostenfalle?
    Camping liegt im Trend. Rund 70 000 Wohnmobile und Wohnwagen wurden 2018 in Deutschland neu zugelassen – mehr als jemals zuvor. Wohnmobile liegen deutlich vorne, auch wenn sie in Anschaffung und Unterhalt in der Regel teurer sind als der genügsame Wohnwagen. Das Praktische zudem am Gespann: Man ist mit dem Auto vor Ort flexibel. Viele, insbesondere junge Familien, liebäugeln mit einem gebrauchten Wohnwagen. Er ist bezahlbar, und man kann erst einmal testen, ob der Urlaub mit Caravan für einen selbst geeignet ist. Eine Neuanschaffung ist kostspielig. Interessierte sollten sich in jedem Fall im Vorfeld entscheiden, was am besten zu ihnen und ihrem Budget passt.
    Es gibt viele Fragen: Worauf muss ich beim Kauf achten? Schnäppchen sind selten, da heißt es aufpassen: Insbesondere in versteckten Bereichen lauern Fallen. Schimmel, Hagelschäden oder Löcher in der Außenwand machen dann den Spaß am Schnäppchen kaputt. Und was ist zu beachten beim Kauf von privat? Welche Vorteile hat der Kauf beim Händler? Was sollte alles im Kaufvertrag stehen? Oder lohnt sich zu Anfang eher die Miete? Das und mehr erfahren Sie im WISO-Tipp.
    Kirchenkollekte per EC-Karte – Bargeldloses Alltagsleben in Schweden
    Der WISO-Truck unterwegs in Schweden – Grenzkontrollen trotz Schengen
    Die neuen Flitzer: E-Scooter im Test – Vor- und Nachteile im Straßenverkehr (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereMo 15.04.2019ZDF
  • Folge 16
    WISO-Tipp: Haushaltshilfe – Darauf haben Sie Anspruch
    Eine plötzliche, schwere Erkrankung, ein Unfall oder eine beschwerliche Schwangerschaft: Schon kann ein Mensch seinen Haushalt nicht mehr alleine führen. Problematisch ist das vor allem für Alleinerziehende, die nach einem Krankenhausaufenthalt nach Hause entlassen werden, aber noch gesundheitliche Einschränkungen haben. Wer kann ihnen mit den Kindern, beim Einkaufen oder Wäschewaschen helfen? In solchen Fällen haben gesetzlich Versicherte Anspruch auf Hilfe im Haushalt. Wer kann eine Haushaltshilfe beantragen? Wobei hilft sie genau? Übernimmt die Kasse alle Kosten? Und hat man selbst Einfluss darauf, wer im Haushalt unterstützen soll? (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereMo 29.04.2019ZDF
  • Folge 17
    WISO-Tipp: Wohnmobil online anmieten – Worauf Sie achten sollten
    Individuelles Reisen mit dem Camper macht Spaß und liegt im Trend. Jährlich fahren rund eine Million Deutsche damit in den Urlaub. Doch nicht jeder besitzt ein eigenes Ferienhaus auf Rädern. Die Lösung: ein Wohnmobil oder einen ausgebauten Camper online mieten. Sowohl gewerbliche als auch private Plattformen bieten Wohnmobile und Camper an. Doch wo genau liegt der Unterschied? Mieten über eine Plattform von privat ist meist günstiger, und oft hat man direkt Kontakt zum Besitzer des Campers. Doch ist die Erreichbarkeit im Notfall auch gesichert? Und was ist mit dem Versicherungsschutz? Oder ist der gewerbliche Anbieter nicht nur teurer, sondern auch zuverlässiger? Ein Vergleich auf den unterschiedlichen Plattformen lohnt sich in jedem Fall.
    Denn Konditionen, Anforderungen und Preise können auch bei ähnlichen Angeboten recht unterschiedlich sein. Worauf Sie achten müssen – bei der Auswahl des Fahrzeugs, bei der Buchung, aber auch bei der Übergabe des Campers vor Ihrem Urlaub – erfahren Sie im WISO-Tipp.
    Blumen zum Muttertag – Versandhändler im Check
    Salatgurken aus dem Supermarkt – Teuer oder billig einkaufen?
    Infrastruktur auf dem Prüfstand – WISO-Truck vergleicht Autobahnen (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereMo 06.05.2019ZDF
  • Folge 18
    WISO-Tipp: Ärger mit Hausverwaltungen Das sind Ihre Rechte als Eigentümer Von den rund zehn Millionen Eigentumswohnungen in Deutschland wird etwa die Hälfte von den Eigentümern selbst bewohnt. Und die meisten haben eine Hausverwaltung. Meistens funktioniert das gut, aber leider nicht immer. Aber was ist, wenn die Eigentümer mit der Arbeit der Hausverwaltung grundlegend nicht zufrieden sind? Wenn notwendige Renovierungen und Instandhaltungsarbeiten verschleppt werden? Wenn es finanzielle Unregelmäßigkeiten gibt oder Gelder veruntreut werden? Ist das Vertrauensverhältnis zwischen Eigentümern und Hausverwaltung zerrüttet, stehen eine Kündigung und ein Verwalterwechsel an.
    Aber wie muss der organisiert werden? Was muss bei der Suche beachtet werden? Woran erkennt man eine gute Hausverwaltung, und was darf sie kosten? Welche Qualitätskriterien angesetzt werden können und worauf Sie vor Abschluss eines neuen Vertrages achten sollten, das sehen Sie im WISO-Tipp „Ärger mit Hausverwaltungen“. WISO-Truck auf Balkantour Arbeitsbedingungen in Ungarn Feuchte Keller Esoterische Wandtrocknung Griechenland vor der Europawahl Kein Aufschwung in Sicht (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereMo 13.05.2019ZDF
  • Folge 19
    Mit einem Trucker auf Tour fährt WISO-Moderator Marcus Niehaves von Bremen nach Valencia durch Länder, die eigentlich europäische Lebensadern sind, die derzeit aber mit Problemen kämpfen. Unterwegs trifft er Menschen, die von „ihrer“ EU erzählen und darüber, was sie aktuell umtreibt und was gerade geschieht. In der 45-minütigen Doku geht es auch um die Frage, wie Logistik funktioniert. Gut 17 000 Milliarden Euro – so hoch ist 2017 das sogenannte Bruttoinlandsprodukt der EU, das heißt der Gesamtwert aller Waren und Dienstleistungen, die innerhalb der EU hergestellt wurden.
    Damit ist der EU-Binnenmarkt der größte gemeinsame Markt der Welt. Eine echte Erfolgsgeschichte? Oder bloß ein guter Deal für Wirtschaft und Politik? Für Verbraucherinnen und Verbraucher ist es selbstverständlich, dass die Regale in Supermärkten und Baumärkten voll bestückt sind. Aber was passiert im Hintergrund? Wie kommen die Waren dorthin? Und welche Rolle spielt dabei die Europäische Union? Die Speditionsbranche leidet unter einem großen Problem: Keiner will mehr Fernfahrer werden. Osteuropäische Fahrer fangen auf, was hier keiner mehr machen will.
    Wie hat die Osterweiterung der EU die Branche verändert? Und wie steht es um die Arbeitsbedingungen der Fahrer auf europäischen Straßen? Auch diesen Fragen will Marcus Niehaves auf seiner Reise nachgehen. Die WISO-Trucks bewegen einen Teil dieser 17 000 Milliarden Euro. Sie transportieren Bier, Stahlarmaturen oder Autoteile ans andere Ende Europas und machen den EU-Binnenmarkt erlebbar. Mit ihrer Hilfe durchkreuzt WISO den Kontinent von Norden nach Süden, von Westen nach Osten. Die Dokumentation spüren auf, was Europa bringt und was auf der Strecke bleibt. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereMo 20.05.2019ZDF
  • Folge 20
    WISO-Tipp: Reisemängel So reklamieren Sie richtig Im Katalog las sich das Ganze wie ein Traumurlaub: Eine Woche All-inclusive-Hotel in paradiesischer Lage direkt am Strand. Komfortables Familienzimmer mit Meerblick. Abwechslungsreiches Sport- und Unterhaltungsprogramm. Der perfekte Ort, um einen unvergesslichen Familienurlaub zu verbringen. Im vermeintlichen Paradies angekommen, entpuppt sich der Traum als Albtraum: Neben dem Hotel befindet sich eine Baustelle. Der Staub zieht durch den Balkon ins Zimmer, vom Lärm ganz zu schweigen. Die Duschen haben ihre besten Tage hinter sich. Der Pool ist komplett verdreckt. Das Unterhaltungsprogramm gibt es gar nicht.
    Die gute Nachricht: Reisemängel auf einer Pauschalreise müssen Sie nicht hinnehmen. Die schlechte Nachricht: Sie müssen sich selbst drum kümmern. WISO gibt Tipps, wie das geht. Dazu fliegt das Team von WISO selbst in die Sonne und gibt Urlaubern vor Ort Tipps, wie sie Reisemängel direkt vor Ort richtig reklamieren und worauf sie Anspruch haben: Wer sind ihre Ansprechpartner? Was ist eine gleichwertige Ersatzleistung? Wann können sie den Reisepreis mindern? Und wie bekommen sie ihre Ansprüche erstattet? Huawei, Trump und die Deutschen Wirtschaftskrieger Hackerangriff auf deutsche Kraftwerke Datenkrieger (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereMo 03.06.2019ZDF
  • Folge 21
    WISO-Tipp: Wohnen im Alter – Was Sie beachten müssen
    Die heutige Generation 60 plus ist deutlich fitter als die vorherige und hat im Alter andere Vorstellungen, was das Wohnen und die Versorgung betrifft. Dabei geht es den Senioren laut Umfragen vor allem darum, möglichst lange selbstbestimmt und selbstständig zu bleiben, möglichst aber nicht alleine und ganz ohne Hilfe. Die meisten möchten im eigenen Zuhause alt werden. Allerdings sind immer mehr Senioren auch offen für neue Wohnformen. Neben dem klassischen Pflegeheim gibt es inzwischen mehr als ein Dutzend Möglichkeiten, etwa Mehrgenerationenhäuser oder Senioren-Wohngemeinschaften. Doch welche Wohnform eignet sich für wen? Welche Vor- und Nachteile gibt es ? Worauf ist bei der Auswahl zu achten, und wie sieht’s mit den Kosten aus? (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereMo 17.06.2019ZDF
  • Folge 22
    Bis 2018 sollten alle Haushalte mit schnellem Internet ausgestattet sein. Was ist aus diesem Versprechen der „Digitalen Agenda“ der Bundesregierung von 2014 geworden? Die Doku zieht Bilanz. Es sieht so aus, als sei Deutschland auch 2019 immer noch ein digitales Entwicklungsland: Funklöcher allerorten, kaum eine Spur vom Internet mit 50 Megabit pro Sekunde. Viele Bürger und Unternehmen fühlen sich im Stich gelassen und sind sauer. Doch manche Gemeinden nehmen den Netzausbau nun einfach selbst in die Hand. Ganz ohne Probleme geht das allerdings auch nicht. „Absehbar nicht planbar“: Das hörte Sven Weigt, Bürgermeister von Karlsdorf-Neuthard, als er sich bei der Telekom und anderen Netzanbietern nach einem schnellen Breitbandausbau für seine kleine Gemeinde erkundigte.
    Also war Eigeninitiative gefragt. Doch kaum waren die ersten Tiefbauarbeiten für ein gemeindeeigenes Glasfaserkabelnetz abgeschlossen, riss die Telekom die Straße wieder auf und verlegte ihre eigenen Rohre. Der Netzausbau der Gemeinde musste daraufhin gestoppt werden, weil die Refinanzierung der öffentlichen Gelder durch die unerwartete Konkurrenz nicht mehr gesichert war. Damit ist es erst einmal vorbei mit dem Traum vom schnellen Internet für alle in Karlsdorf-Neuthard.
    Dass es auch anders geht, zeigt die sächsische Gemeinde Amtsberg, die ein Glasfasernetz in Eigenregie aufbaut. Bisher war die Versorgung mit Internet mitten im Erzgebirge äußerst schlecht. Weder der örtliche Netzbetreiber Telekom noch andere Unternehmen erklärten sich bereit, für nur 4000 Haushalte das Netz auszubauen – zu wenig lukrativ. Deshalb wurden Bürgermeister Sylvio Krause und seine Gemeinde selbst aktiv: Mit Fördergeldern bauten sie ein eigenes Glasfasernetz aus. Das bleibt im Besitz der Kommune und wird an die Telekommunikationsanbieter verpachtet.
    Inzwischen sind die ersten Amtsberger Bürger und Unternehmen superschnell im Netz. Wie wichtig Datenübertragung für Unternehmer ist, weiß auch Thorsten Mensching aus Niedersachsen nur zu gut. Für seinen Fuhrpark aus Baumaschinen und Erntefahrzeugen braucht er eine schnelle Verbindung, damit die Maschinenführer auf dem Feld ihre anstehenden Aufträge und Arbeitsanweisungen direkt aufs Tablet herunterladen können. „Die Fahrzeugführer draußen brauchen diese Kommunikationsmöglichkeit mit dem Office. Sonst vertrödeln wir bei unserer Auftragsabwicklung unnötig Zeit – und das kostet Geld“, sagt er.
    So ärgerlich ein langsames Internet für die Betroffenen auch ist: Es ist immer noch besser als gar kein Internet, ausgelöst durch einen Anbieterwechsel. Genau das passierte Jörg Löhning aus Rheinberg. Stellvertretend für viele berichtet er von einem bizarr anmutenden Gerangel um Kunden und Anschlüsse, von permanenten Terminverschiebungen und endlosen Warteschleifen in der Telefon-Hotline. Ein ehemaliger Callcenter-Mitarbeiter bestätigt Löhnings Aussagen: Es gehe im Callcenter nur um das Abarbeiten von Fallzahlen, nicht um das Lösen von Problemen. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereMo 24.06.2019ZDF
  • Folge 23
    WISO-Tipp: Rentenbescheid prüfen Für Frauen Endlich in Rente! Am Ende des Arbeitslebens freuen sich wohl alle Arbeitnehmer auf den wohlverdienten Ruhestand. Doch den sollte man nicht ohne Prüfung des Rentenbescheids antreten. Denn Fehler sind keine Seltenheit. 2016 wurden 40 000 Rentenbescheide nachträglich geändert, weil falsch gerechnet wurde. In den meisten Fällen kam weniger heraus. Gerade bei Frauen stecken im Rentenbescheid viele Fehlerquellen. Ihre Erwerbsbiografien sind oft „gebrochen“ und komplexer als die von Männern. Daher gilt es, den Rentenbescheid gründlich unter die Lupe zu nehmen oder von Experten prüfen zu lassen. Sind die Erziehungs- und Pflegezeiten korrekt angegeben? Sind die sogenannten Lehrzeiten erfasst? Ist nach einer Scheidung der Versorgungsausgleich berücksichtigt? Und: Ist die Witwenrente korrekt angegeben? Wie Sie die häufigsten Fehler finden und wer Ihnen bei der Prüfung des Rentenbescheids helfen kann, klärt der WISO-Tipp. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereMo 01.07.2019ZDF
  • Folge 24
    WISO-Tipp: Gefahr beim Baden Kinder vor dem Ertrinken schützen Die Sommerferien beginnen, die Temperaturen steigen. Endlich Zeit, um einen schönen Tag mit der Familie am See, am Strand oder im Schwimmbad zu verbringen. Doch in diesem sommerlichen Vergnügen liegt eine große Gefahr, die oft unterschätzt wird. Ertrinken ist die häufigste tödliche Unfallursache bei kleinen Kindern und die zweithäufigste bei älteren Kindern. Insgesamt endet jeder fünfte Ertrinkungsunfall tödlich. Bei vielen Erwachsenen fehlt das Bewusstsein dafür, wie schnell und lautlos sich eine solche Tragödie ereignen kann. Meist ist es nur ein kleiner Moment der Unachtsamkeit, der gerade bei kleinen Kindern zu einem tragischen Badeunfall führen kann.
    „WISO“ gibt Tipps, die das Bewusstsein für die Gefahren beim Baden schärfen sollen. Worauf sollten Sie speziell bei Schwimmhilfen und Badekleidung achten? Worin genau liegt die Gefahr bei einer Ansaugpumpe in Pools? Warum sollten Sie Ihr Kind auch im flachen Wasser niemals unbeaufsichtigt lassen? Und warum ist das Risiko, zu ertrinken, gerade bei Kleinkindern besonders hoch? Fehlerhafte Mietpreisbremse Gesetz gilt nicht überall Die Tricks mit der Grundsteuer Wie Unternehmen Millionen sparen (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereMo 08.07.2019ZDF

zurückweiter

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn WISO online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…