Folge 2553

  • Folge 2553

    * Frankreich: Ein Land im Ausnahmezustand Alles schaut nach Frankreich. Wie geht das Leben in unserem Nachbarland weiter? Die Menschen suchen nach Erklärungen. Welche Antworten finden sie? Welchen politischen Weg wählt der Präsident? Vor seinen Treffen mit Barack Obama und Wladimir Putin drängt Francois Hollande auf eine gemeinsame Strategie gegen den sogenannten „Islamischen Staat“. In Frankreich selbst setzt er auf verschärfte Gesetze und mehr Überwachung. Demian von Osten berichtet aus einem verunsicherten Land. * Libanon: Theaterspiel gegen den Hass In der „Syria Street“ in Tripoli spielt sich der Bürgerkrieg in Syrien im Kleinen ab.
    Nur eine Straße trennt die verfeindeten Lager. Das eine Viertel steht auf der Seite des syrischen Präsidenten Assad, das andere ist gegen ihn. Die Straße sieht aus wie im Kriegsgebiet. Die Menschen dort leben in Angst. Immer wieder gibt es Anschläge und Schießereien, obwohl der Bürgerkrieg eigentlich vorbei ist. Vor allem die Jugendlichen sind voller Hass. Einem Theaterregisseur ist es jedoch gelungen, beide Seiten zusammenzubringen.
    Jugendliche, die vorher nichts voneinander wussten, sich aber trotzdem hassten, stehen jetzt gemeinsam auf der Bühne und sind überrascht, wie ähnlich sie sich doch sind, egal ob Alawiten oder Sunniten. Korrespondent Volker Schwenck gegenüber haben sie von ihren Träumen von der Zukunft erzählt, die sich in nichts unterscheiden. * Sierra Leone: Leben nach dem Alptraum Ebola Alfred hat die für so viele tödliche Krankheit überlebt. Ein Jahr ist es her, dass er an Ebola erkrankte. Drei Wochen lag er isoliert in einer Klinik.
    Dann war er über den Berg. Seine Mutter, sein Bruder, sein bester Freund sind gestorben. Heute arbeitet er für eine Hilfsorganisation als Berater für Überlebende. Der 23-Jährige weiß aus eigener Erfahrung, wie schwer es ist, in eine Art Alltag
    zurückzufinden, als ehemaliger Ebola-Kranker. Wie so viele hat auch er seine Wohnung verloren. Die Vermieterin wollte nichts mehr mit ihm zu tun haben. Die Überlebenden sind stigmatisiert. Hinzu kommen gesundheitliche Beschwerden. Viele, die unter Ebola litten, haben Probleme mit den Augen, drohen gar blind zu werden.
    Alfred begleitet Überlebende zum Arzt, steht ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Ihm selbst haben seine Freunde geholfen. Sie haben ihn nicht im Stich gelassen. Afrika-Korrespondentin Sabine Bohland erlebt mit, wie er auf dem Friedhof die Gräber von Mutter und Bruder findet. Denn auch darum kümmert sich jetzt eine Hilfsorganisation: den Hinterbliebenen einen Ort zum Trauern zu geben. * China: Studieren auf dem Mönchsberg Die Bilder sind faszinierend, auch wenn dem Team jeder Schritt auf 4000 Meter Höhe schwer fiel.
    In Larung Gar, weit oben im tibetischen Hochland, ist die größte Schule des tibetischen Buddhismus weltweit. Geschätzt 50 000 Nonnen und Mönche lernen an diesem Ort im westlichen Sichuan buddhistische Weisheiten. Manche kommen schon als Kinder. Die meisten sind Tibeter, aber es gibt auch Han-Chinesen und Ausländer, die auf dem Berg den Buddhismus studieren. Es ist ein hartes, karges und kaltes Leben. Kein fließend Wasser, ein überfordertes Stromnetz, im Winter sinken die Temperaturen auf bis zu -30 Grad.
    Doch all das schreckt Dorjee nicht. Bereits mit acht Jahren hat er beschlossen, Mönch zu werden. Nun lebt der junge Mann seit ein paar Monaten in Larung Gar. Bis zu 15 Jahre kann es dauern, bis man die höchste Prüfung in Larung Gar ablegen kann. Doch dann besteht die Chance, als respektierter und gelehrter Lama in andere Klöster Tibets zu gehen. Das ist Dorjees Traum. Ariane Reimers und ihrem Team ist es gelungen, auf dem Mönchsberg zu drehen, obwohl es für ausländische Journalisten sehr schwer ist, über tibetisches Leben in China zu berichten. (Text: Tagesschau24)
    Deutsche TV-PremiereSo 22.11.2015Das Erste

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

Mo 23.11.2015
07:15–07:55
07:15–
Mo 23.11.2015
04:50–05:30
04:50–
Mo 23.11.2015
01:50–02:30
01:50–
So 22.11.2015
23:20–00:00
23:20–
So 22.11.2015
19:20–20:00
19:20–
NEU
Füge Weltspiegel kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu Weltspiegel und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Weltspiegel online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…